Geld eines Familienmitglieds in Australien anlegen

  • Liebe Forumsgemeinde,

    aus Gründen der Lesbarkeit hier noch ein zweiter Beitrag. Ein Familienmitglied ist um sie Sicherheit des Euros besorgt und würde gern in meinem Namen Geld in Australien anlegen (auf ein Tagesgeldkonto oder Festgeld). Ich habe wirklich keine Ahnung, ob sowas Sinn macht und ob sowas legal ist..Ich weiss es wirklich nicht und ich bin hier nicht auf der Suche nach einem 'krummen' Ding. Muss das Geld mir erst offiziell ''geschenkt'' werden?
    Und falls ich nun Zinsen aus diesem Geld erwirtschafte, wie muss ich das versteuern? Ich habe bisher nur eine Steuerklärung in Australien gemacht und kann mich daran nicht mehr erinnern bzw. ich habe keine Zinsen erwirtschaftet (Welcher Backpacker macht das schon..haha).
    Gibt es in Australien sowas wie einen Freibetrag für Zinsen wie hier in Deutschland und was passiert, wenn man darüber ist (wieviel muss man da bezahlen?).
    Denkt ihr, dass so eine Anlage in Australien insgesamt eine sinnvolle Sache ist?

    Danke nochmal..
    Federboa

    2 Mal editiert, zuletzt von federboa (23. März 2011 um 20:20)

  • Hallo Federboa,

    bei so einer Aktion mit Fremdwährungen sollte man erst mal berücksichtigen, wieviel man durch den schlechten Wechselkurs spuckt. Weiterhin gilt es zu bedenken, daß dieses Familienmitglied auf Gedeih und Verderb von Dir abhängig ist. Geschenkt ist geschenkt. An solchen Geschichten ist schon mehr als eine Familie zerbrochen. Das ist meiner Ansicht nach der allererste Punkt, den man sich sehr gut überlegen sollte.

  • Hi @nna.

    Dass es momentan keinen Sinn macht, das Euronen in einen starken australischen Dollar umzuwandeln, ist mir bewusst.Es geht mir eher darum generell Bescheid zu wissen, um dann in einem günstigen Moment zu agieren..Über familiären Zusammenhang mache ich mir keine Sorgen, da es sich um meinen nahen Familienkreis handelt und es da noch nie Streitigkeiten wegen Geld gab.
    Ich bin übrigens kein Backpacker mehr in Australien, sondern mit längerem Visum und somit als resident für tax purposes unterwegs.

    Lg, federboa

    Einmal editiert, zuletzt von federboa (25. März 2011 um 15:28)

  • Zitat

    Original von federboa
    um dann in einem günstigen Moment zu agieren..


    Wenn dieser guenstige Moment denn kommt, braucht man sich vermutlich um den Euro auch keine Sorgen mehr machen.

  • Also z.Z. ist der Wechselkurs ja ohnehin nicht besonders guenstig fuer so einen Transfer (siehe auch Chart). Und die Nachrichten aus der Eurozone stimmen ja auch nicht besonders optimistisch :D. Allerdings koennte der Aussie Dollar durchaus auch wieder schwaecher werden, wenn z.B. die Wirtschaft in China nicht mehr so brummt...

    Das "Familienmitglied" kann dann aber auch durchaus ihr/sein eigenes Konto in Australien eroeffnen! Das ist ohne Probleme moeglich und auch voellig legal. Er/sie zahlt dann als Non-Resident 10% Withholding Tax von allen Zinseinnahmen, muss die Einkuenfte bei der Steuererklaerung in Deutschland dann aber auch angeben.

    Einen Freibetrag fuer Zinseinnahmen, vergleichbar mit Deutschland, gibt es fuer australische Residents in Australien bei der Steuer nicht.

    Cheers,
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (24. März 2011 um 01:31)

  • hallo Federboa,

    als deutscher Tourist kann man hier ganz legal ein Bankkonto aufmachen.
    Zinsen bekommt man für so ein Konto aber nicht.
    Wenn du keine TFN vorweisen kannst, dann macht es auch keinen Sinn, das Geld auf ein Sparbuch oder als Festgeld anzulegen, weil gleich die Steuern fürs Finanzamt einbehalten werden.

    ich glaube, daß das so immer noch stimmt. Falls es jemand besser weiß, bitter verbessern.....

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Zinsen bekommt man für so ein Konto aber nicht.


    Kommt ganz auf das Konto an. Man kann z.B. auch problemlos Festgeldkonten und dergleichen einrichten. Da gibt's dann ganz normal Zinsen.

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    Wenn du keine TFN vorweisen kannst, dann macht es auch keinen Sinn, das Geld auf ein Sparbuch oder als Festgeld anzulegen, weil gleich die Steuern fürs Finanzamt einbehalten werden.


    Bei Non-Residents for Tax Purposes ist das anders. Die brauchen keine TFN und bekommen automatisch 10% von den Zinsen abgezogen, und das war's dann, zumindest was die australischen Steuern angeht... :]

    Cheers,
    Joerg

  • Zitat

    Original von Minnie OrbZinsen bekommt man für so ein Konto aber nicht.


    Bei der NAB bekommt man zu dem normalen Konto ein iSaver-Konto dazu und bekommt da irgendwas um die 6% Zinsen.

  • Hi Jörg,

    vielen dank für deine aufschlussreiche Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass 2008 wohl der beste Moment gewesen, um Geld umzutauschen..da hätte man jetzt einen kräftigen Gewinn gemacht.. :D ..aber vielleicht kommt der mal (auch wenn ich keine Weltwirtschaftskrise heraufbeschören möchte..hehe)..
    Lg, federboa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!