Immigration Minister Chris Bowen has granted permanent visas

  • Ich hab geglaubt, ich seh nicht recht, als ich das zuerst gelesen habe.

    Immigration Minister Chris Bowen has granted permanent visas to a Filipino doctor and his family who had been told they could not stay in Australia unless he divorced his dying wife.

    der Artikel dazu

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Erinnert mich spontan an die Sache vor ein paar Jahren mit dem Doktor der mit dem 457 hier war und dessen Kind das Down Syndrom hatte und sein PR aufgrund dessen abgelehnt worden ist. Wie ich finde zu RECHT!

    Allerdings muss ich in diesem aktuellen Fall sagen, das ich die Entscheidung in Ordnung finde.

    Die Frau war noch nicht erkrankt als das Visum beantragt wurde (2008) und sie wird sterben. Also krass gesagt, sind die Kosten fuer die Krankenversorgung abzusehen.

    Viel unmenschlicher finde ich den unsensiblen Rat sich von seiner Frau zu trennen oder scheiden zu lassen.

    Die arme Frau scheint der einzige Grund zu sein, warum das Visum haette abgelehnt werden koennen.
    Nochmal, es ist abzusehen, das sie stirbt. Soll deswegen die gesamte restliche Familie ihre Zukunft aufs Spiel setzen und zurueck in die Phillipinen gehen?

    Allerdings macht mich der letzte Satz ein wenig stutzig: Dr Sofocado's medical registration is due to expire in June. Heisst das er duerfte dann sowieso nicht mehr als Arzt arbeiten? Oder einfach registration verlaengern?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Schnute
    Erinnert mich spontan an die Sache vor ein paar Jahren mit dem Doktor der mit dem 457 hier war und dessen Kind das Down Syndrom hatte und sein PR aufgrund dessen abgelehnt worden ist. Wie ich finde zu RECHT!


    Die Bewohner des kleinen Ortes in regional SA, in dem er der einzige Arzt war und gute Arbeit geleistet hat, sehen das sicherlich anders.

    Die Anfechtung war uebrigens erfolgreich und der Arzt hat heute samt Familie PR.

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ
    Die Bewohner des kleinen Ortes in regional SA, in dem er der einzige Arzt war und gute Arbeit geleistet hat, sehen das sicherlich anders.

    Die Anfechtung war uebrigens erfolgreich und der Arzt hat heute samt Familie PR.

    Zum Ersteren die Info, dass der Dr. Möller nachdem er die PR bekommen hatte, den kleinen Ort in Victoria direkt samt Familie verlassen hat. Daher wage ich zu bezweifeln, dass die Bürger des Ortes das nunmehr anders sehen.

    Zum Zweiten die Info, dass die Anfechtung beim Migration Review Tribunal nicht erfolgreich war und zurückgewiesen wurde, da die Gesetzte für alle gleichermaßen gelten.

    Nur durch eine ministerielle Intervention, die dem Immi Minster u.U. zusteht, bekam die Familie dann doch PR.

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (29. April 2011 um 02:20)

  • Zitat

    Original von Schnute

    Allerdings macht mich der letzte Satz ein wenig stutzig: Dr Sofocado's medical registration is due to expire in June. Heisst das er duerfte dann sowieso nicht mehr als Arzt arbeiten? Oder einfach registration verlaengern?

    LG
    Ela

    Kann es sein, dass er ein Temp Visum bekommen hat, um in REGIONAL WA zu arbeiten?

    Ist es nicht so, dass dass es "Sonderrechte" fuer Aerzte gibt, die ausserhalb der Ballungszentren arbeiten? Und um eine (viel attraktivere) Medicare-Zulassung in der Stadt zu bekommen, brauchen sie dann PR?

    Ich finde es nicht ok, dass Aerzte immer wieder Visa-Bestimmungen umgehen koennen, weil sie schoen die PR-Maschinerie nutzen. Es ist zwar hart fuer die entsprechende Familie, aber das Medical ist nunmal ein wichtiger Teil des Antrags.

  • Nun gut, die genauen Hintergründe werden wir ja nie erfahren.

    Aber ganz egal wie:
    ich finde es nicht ok, daß man jemand glatt sagt, er solle seine kranke Frau verlassen, dann kann er in Australien bleiben. Und warum dauert der Visa Antrag so lange?

    Genau so wie bei den "Boat People"! Warum dauert das alles so lange?
    Verstehen kann ich das nicht.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von schnell-wech

    Kann es sein, dass er ein Temp Visum bekommen hat, um in REGIONAL WA zu arbeiten?

    Ist es nicht so, dass dass es "Sonderrechte" fuer Aerzte gibt, die ausserhalb der Ballungszentren arbeiten? Und um eine (viel attraktivere) Medicare-Zulassung in der Stadt zu bekommen, brauchen sie dann PR?

    Ich finde es nicht ok, dass Aerzte immer wieder Visa-Bestimmungen umgehen koennen, weil sie schoen die PR-Maschinerie nutzen. Es ist zwar hart fuer die entsprechende Familie, aber das Medical ist nunmal ein wichtiger Teil des Antrags.


    Alles sehr sehr kompliziert! fuer internationale Aerzte gilt ein 10 jahres moratorium wonach sie nur und rural/remote medicare benefits (also abrechnungen machen koennen), so bindet man sie an isolierte stellen mit wenig unterstuetzung und (sogar fuer normale aerzte) horrenden arbeitszeiten.

    registrierung gibt es auch viele moeglichkeiten: fuer rural aerzte meist conditional mit der auflage das sie ueber pruefungen fellowship rang im jeweiligen specialist college erhalten... allerdings gibt es kaum unterstuetzung zum lernen (keine workshop, keine zeit von der arbeit freigestellt zu werden) oder auch klinische techniken (von denen man zum beisoiel 100 key-hole surgeries nachweisen muss) werden nicht/hoechst seltenst von doc mit full aussie registration angeleitet (so wie es fuer registration notwendig waere)... Die aussie doctors haben besseres zu tun als ihre zeit im outback mit einem auslaender zu verbringen zudem gibt es wenig geld...

    alles ein sehr leidiges thema zu dem man sehr viel hier nachlesen kann:
    http://www.aph.gov.au/house/committe…octors/subs.htm

  • Zitat

    Original von Schnute
    Erinnert mich spontan an die Sache vor ein paar Jahren mit dem Doktor der mit dem 457 hier war und dessen Kind das Down Syndrom hatte und sein PR aufgrund dessen abgelehnt worden ist. Wie ich finde zu RECHT!

    Allerdings muss ich in diesem aktuellen Fall sagen, das ich die Entscheidung in Ordnung finde.

    Die Frau war noch nicht erkrankt als das Visum beantragt wurde (2008 ) und sie wird sterben. Also krass gesagt, sind die Kosten fuer die Krankenversorgung abzusehen.

    Viel unmenschlicher finde ich den unsensiblen Rat sich von seiner Frau zu trennen oder scheiden zu lassen.

    Moin Ela,
    also ich sehe es genau andersrum. Ich würde es eher dem Arzt zumuten sich von seiner Frau zu trennen (oder halt noch so lange zu warten, bis sie eh tot ist). Aktion damals mit dem erkrankten Kind ist in meinen Augen weitaus heftiger.

  • Nun ja, es dauert alles so lange, weil das Immi-dept. chronisch unterbesetzt ist, weil ein Backlog von ca. 140.000 Anträgen besteht und der Staat nur so viel Leute aufnehmen kann wie er auch am Arbeits- und Wohnungsmarkt unterbringen kann. Der lange Warteliste ist hauptsächlich in den letzten 3-4 Jahren entstanden. Es gabe über 400 Berufe auf der Berufeliste, unter anderem so kriegsentscheidende Sachen wir Klavierstimmer, Historiker oder Gärtner und die Kriterien zur Beantragung waren nicht sehr hoch. Das hat sich in den letzten 2 Jahren grundlegend geändert. Die Liste ist auf 180 Berufe zusammengestrichen worden, die Bedingungen wurden verschärft. Die Netto-Einwanderungsrate ist von über 300.000/Jahr auf aktuell 180.000 gesunken und die Tendenz ist weiter fallend. Im Juli gibt es ein neues Punktesystem, dass es wieder schwieriger machen wird und es ist davon auszugehen, dass der Backlog weiter sinkt und sich die Bearbeitungszeiten von Visa verbessern. man ist also auf einem guten Weg.

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Im Juli gibt es ein neues Punktesystem, dass es wieder schwieriger machen wird und es ist davon auszugehen, dass der Backlog weiter sinkt und sich die Bearbeitungszeiten von Visa verbessern. man ist also auf einem guten Weg.

    Was dann dazu führt, dass selbst Kategorie 4 anstatt 30 Jahre nur noch 3 Jahre warten müssen :] :D

  • LOL.

    hast Du jetzt endlich bald Dein Visum? Oder ist der Case Officer seit 2 Wochen damit beschäftigt, sich die (deine) ganzen Gerichtsurteile durchzulesen? :D =) :P

  • Momentan ist noch die Bundesjustizbehörde damit beschäftigt, meine ganzen Urteile auf ein Führungszeugnis zu drucken :D

    Noch ist das Visum nicht da. Meds haben wir hinter uns aber die konnten noch nicht übertragen werden (technische Probleme). Führungszeugnisse sind auf dem Weg und müssen dann noch übersetzt werden. Und dann steht noch Madams IELTS aus. Der ist am 7. Mai. Ergebnisse gibt's 2 Wochen später und dann sollten wir alles komplett haben. Ich bin vorsichtig optimistisch. Es gab zu viele kurzfristige Änderungen in den letzten Jahren ...

  • Nein, sehe ich nicht so.

    Einfach deswegen: Das Kind war schon krank BEVOR die Familie nach Austalien gekommen ist mit ihrem Temp. Visum und die Visabestimmungen sagen klar und deutlich, das Erkrankungen die dem Staat Geld kosten zu einer Ablehnung fuehren koennen.
    Also, haette der gute Dr richtig gelesen, haette er durchaus feststellen koennen, das er theoretisch keine Chance auf ein PR gehabt haette.
    Aber gut, Status ausnutzen, Traenendruese (behindertes Kind, unfair, blablabla) ein bueschen Presse und Schwupps gibts das PR doch.

    In dem aktuellen Fall ist es so, das die Frau zur Antragstellung 2008 gesund war und erst EIN Jahr nach Antragstellung erkrankt ist.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich bezog mich jetzt eigentlich nicht auf Dr Moeller, sondern auf einen aehnlich gelagerten Fall eines britischen Arztes in SA.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!