Schuhe

  • Halli hallo,
    in weniger als 2 Monaten gehts endlich (für 4-6 Monate) nach Australien :) und ich bin dabei die letzten Sachen zu besorgen.

    Da ich viel Sport mache und das dort natürlich auch möchte (zum Beispiel joggen gehen), brauche ich unbedingt Turnschuhe, die ich aber auch zum Beispiel zum wandern oder ähnliches benutzen kann, da ich nicht zwei Paar zusätzliche Schuhe mitnehmen möchte.

    Also bis jetzt hab ich geplant:
    Meine normalen Sneakers mit Einlagen
    1 Paar Flipflops
    1 Paar Ballerinas

    ja und dann will ich halt gerne nur noch ein zusätzliches Paar statt zwei mitnehmen. muss ich ja auch alles tragen...

    Habt ihr irgendwelche Ideen, Tips oder so?

    Ich hatte gestern schonmal so Walkingschuhe bei Intersport an, die sind nicht so schwer wie Wanderschuhe und ich kann damit Sport machen, aber die waren nicht wasserdicht. ach es ist ein Dilemma ;)

    Was hattet ihr denn immer für Schuhe dabei?

    Ich will halt auch arbeiten. Eigneltich nicht auf Farms, aber wenn es dann doch mal so ist, hätte ich halt nur diese Schuhe...
    naja, schreibt doch mal eure Erfahrungen, das wäre toll :)

    Danke
    Tine

  • Moin,
    fürs Wandern würde ich dir dringend! hohe Schuhe empfehlen, damit du besser gegen die Bisse kleienr Schlangen etc. geschützt bist.

    Ich hab jedenfalls mit dem Meindl Pionier in AUS beste Erfahrungen gemacht. Das sind ganz dünne (nur eine Lage Leder, ohne extra Innenfutter) sehr hohe Schuhe. Da die Lasche vorne unterm Schnürband ganz bis nach oben geht, sind sie zudem bestens gegen eindringenden Sand geschützt.

    --> http://blog.guerth.org/wp-content/upl…03/IMG_4083.jpg

  • deine flipflops, sprich thongs (oder thong sandals), lass mal zuhause. das waere eulen nach athen tragen, denn jeder, der sowas gerne traegt, wird sich down under damit eindecken ;)

  • Ein Kompromiss wären allenfalls Trekking-Halbschuhe, so wie es sie z.B. von Lowa oder Salomon gibt. Die haben etwas mehr Profil an den Sohlen als Turnschuhe, sind aber immer noch leicht und flexibel genug um damit problemlos ein Stück herumrennen zu können.
    Dass sowas weniger wasserdicht als ein klassischer Turnschuh sein soll, verstehe ich jetzt überhaupt nicht: Dies hängt in erster Linie von allfälligen Stoff-Aussparungen im Leder ab und vielleicht noch etwas von den Ledereigenschaften und der entsprechenden Pflege, jedoch sicher nicht grundsätzlich von Schuh-Typ ab.

    Das Joggen mit höheren Trekkingschuhen würde ich persönlich weniger empfehlen, denn damit steigt das Risiko von unangenehmen Beschwerden massiv - jedenfalls ein viel, viel grösseres Risiko als einnal von einem aussergewöhnlich furchtlosen Schlänglein ausgerechnet in einem ganz bestimmten Zentimeterbereich um den Knöchel gebissen zu werden... :rolleyes:
    (Keine Sorge, das Thema Schlangenbisse wird überall gerne überdramatisiert: Touristen sterben DU üblicherweise durch Ertrinken, Runterfallen von Felsen, Verdursten oder in Verkehrsunfällen)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Murph
    Flip Flops gibt's hier ab 2.99$, da ist eine Banane teurer!

    Und alle anderen Schuhe gibt es hier auch :]

    Überhaupt finde ich es immer wieder lustig, wenn Leute vorher in D noch einen Grosseinkauf starten, dann ins schwitzen kommen, wegen der Gepäckbegrenzung und beim packen ihrer Koffer/ Taschen. Sich dann damit mühseligst zum Flughafen schleppen und hier dann auch... Dabei gibts hier auch alles was man braucht und noch viel mehr :]

    just my 2 cents :D

  • Also ballerinas ( igitt) und flip flops würde ich auch zuhause lassen aber wenn es um schuhe geht die allerlei belastungen standhalten sollen würde ich die auch dort kaufen wo ich mich auskenne und weiß wo und für wieviel ich was bekomme. Vielleicht einfach mal auf der internetseite von runnerspoint gucken. die haben zwar stolze preise aber top ware

    grüße von aussieonline

    Back on track,
    moving forward to AUS


    heart strong @ Niederrhein :flag

  • @ cbk: Na na, so gefährlich ist das Leben Down under auch nicht :D

    Wer in Deutschland in Turnschuhen wandern war, ist damit in Australien auch gut bedient.

    Die einzigen Bisse, die wir in den letzten 5 Jahren davongetragen haben, waren die von Mücken. Da helfen auch hohe Schuhe nicht...

    Es grüßt,

    Bianca

  • Hi

    ich wuerde auch die Ballerinas und Flipfops zu Hause lassen. Ich denke ein ordentliches Paar Trail running schuhe ist das, was du brauchst. Guck mal z.B. hier.

    Hohe Schuhe sind zum Wandern vielleicht besser, aber wohl eher nicht wg. der Schlangen, sondern der Stuetzfunktion (v.a. wenn man mit viel Gepaeck unterwegs ist).

  • Zitat

    Original von Jessie
    Dabei gibts hier auch alles was man braucht und noch viel mehr :]


    Moin,
    da muß ich dir zustimmen. Das Problem ist nur, daß in Australien irgendwie alles sehr sehr mühsam ist und man deswegen sehr viel Zeit damit vertrödelt den ganzen Kram einzukaufen.
    Ich würde jedenfalls lieber ggf. auf dem Hinflug 3kg Übergepäck zahlen als in AUS vom Urlaub 5 Tage damit zu verbummeln den ganzen Kram vor Ort nachzukaufen. Da ist mir der Urlaub zu kostbar für sowas.

  • das tät mich jetzt aber echt interessieren, was daran so sehr, sehr mühsam ist, wenn man in Australien Schuhe kaufen will?
    Für mich ist das der exakt selbe Vorgang wie in D.

    Natürlich wollte ich auch nicht meinen Urlaub unbedingt damit verbringen, Schuhgeschäfte zu besuchen. Deshalb würde ich auf jeden Fall das Notwendige immer dabei haben.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    das tät mich jetzt aber echt interessieren, was daran so sehr, sehr mühsam ist, wenn man in Australien Schuhe kaufen will?
    Für mich ist das der exakt selbe Vorgang wie in D.


    Find du mal nen Laden für Herren-Schuhe und -Klamotten, wenn du keine Idee hast, wo du suchen sollst. Hier an meinem Wohnort weiß ich, wo die ganzen Läden zu finden sind. ;)

  • ich weiss gar nicht was es immer fuer probleme gibt ?( ?( ?(

    uebergepaeck? so what? ich habe es noch nie erlebt wegen 1 paar schuhe uebergepaeck zahlen zu muessen.

    nicht einmal dann, als dieses 1 paar in der rangliste meines packzettels kiloplatz 46,5-47,0 ausmachte.

    und ich hatte auch noch nie probleme damit in australien einzukaufen. das gegenteil war eher der fall, es wurde immer viel zu viel und ich haette in jedem laden etwas gefunden.

    mag vielleicht an meiner einheitsgroesse XXXL liegen :D


    dennoch waere auch ich entspannter die dinge, die mir WICHTIG sind (wie bequeme schuhe) zuhause zu kaufen.

    denn das, was ich in australien an klamotten kaufe, habe ich noch nie wirklich gebraucht, sondern fand es eben einfach nur schoen.

    natuerlich kann man billabong, rip curl, quicksilver etc mittlerweile alles auch in jedem dorf in deutschland kaufen, aber erstens macht es immer noch mehr spass das zeugs DU im urlaub zu kaufen und zweitens muss der AUS nochmal weitere 25% steigen damit es sich auch finanziell lohnen wuerde.

  • Ich nehme viele alte Klamotten mit, die ich dann zum Schluss in den Muelleimer werfe, um Platz fuer neue Sachen zu machen. Falls ich welche finde. Sonst kommen mehr Suessigkeiten und fluessige Dinge in die Koffer. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von EdnaAverage
    Ich nehme viele alte Klamotten mit, die ich dann zum Schluss in den Muelleimer werfe, um Platz fuer neue Sachen zu machen.

    ich ebenfalls, wobei sie meistens nicht SO alt sind, dass sie in den muelleimer muessen. denn ihr habt DU ja in jedem kaff solch nette auffangbehaelter fuer wohltaetige zwecke.

    dort landet dann mein zeugs ;)

  • Zitat

    Original von EdnaAverage
    Ich meinte bei Urlaub im Ausland. Kann mich nicht erinnern, in Kuala Lumpur, Singapore oder Deutschland solche Klamottenbehaelter gesehen zu haben?

    in KL hab ich nicht darauf geachtet, in SIN widerspricht es dem reinlichkeitsfanatismus :D

    aber hier triffst du die dinger vom roten kreuz eigentlich auch sehr haeufig an.

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    in KL hab ich nicht darauf geachtet, in SIN widerspricht es dem reinlichkeitsfanatismus :D

    aber hier triffst du die dinger vom roten kreuz eigentlich auch sehr haeufig an.

    Obacht! Oft sind die Dinger nur wir Rot-Kreuz Container aufgemacht. In Wirklichkeit sind es aber kommerzielle Firmen, die die guten Sachen verkaufen und die nicht so guten shreddern und gen China verkaufen. Die kommerziellen müssen aber vom Gesetzgeber aus als solche gekennzeichnet sein. Das steht dann immer irgendwo ganz klein versteckt der Firmenname drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!