Yulara - Mereenie - Tanami - Halls Creek

  • sehe ich das richtig, dass es keine machbare querverbindung ausser der in der ueberschrift beschriebenen route fuer einen soft 4WD camper gibt?

    der startpunkt ist yulara - der zielort broome - die reisezeit oktober.

  • Bitte definiere "soft 4WD camper", denn dieser Begriff kommt meines Wissens in den über die "Machbarkeit" entscheidenden T&C der gängigen Vermieter nicht vor....

    Doch, es gibt eine Alternative nach Broome:
    Yulara - GCR - Wiluna - Newman (Karijini & Co) - Broome. Und je nach ok des Vermieters wäre hier sogar der Gunbarrel als "Abkürzung" denkbar.

    Weitere, ein bisserl extremere Alternativen wie Gary Junction Road oder Kidson Track lasse ich mal aussen vor.

    Zitat

    die reisezeit oktober


    Meinst Du Oktober 2012 oder 2013? :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • @eric: generell oktober :D

    softie: zb sowas wie michaels wuestenkoenigin. also nicht die optimal moegliche bodenfreiheit, aber eben mehr als zb ein apollo adventure camper.

    GCR haben wir schon hinter uns - daher haette ich meine frage nicht danach stellen sollen, was ich gerade im kopf hatte ("was koennen wir denn neues testen"), sondern dieses auch dazuschreiben :D

    man sollte eben nicht waehrend der arbeit tippseln...


    ist also der erste routenvorschlag in "irgendeinem zukuenftigen oktober" mit einem fahrzeug dieser guete machbar?

  • Mereenie Loop und Tanami sind auch mit einem Apollo Camper problemlos machbar. In der Nähe der Redbank Gorge gibt's eine Abkürzung zur Tanami, die spezifischen Verhältnisse dort müssten z.B. via exploroz ermittelt werden.
    Die Bungle Bungle und GRR als weitaus attraktivere Verbindung von Halls Creek nach Brrome sind dagegen wieder problemlos, denn die Flusspegel sind dann am tiefsten.

    Je nach Gefährt sollte auf der Tanami angesichts der Schliessung von Rabbit Flat jedoch das Thema tatsächlicher Verbrauch bzw. Reichweite etwas genauer beobachtet werden.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey In der Nähe der Redbank Gorge gibt's eine Abkürzung zur Tanami

    ueber bunghara?


    Zitat

    Original von Bluey Je nach Gefährt sollte auf der Tanami angesichts der Schliessung von Rabbit Flat jedoch das Thema tatsächlicher Verbrauch bzw. Reichweite etwas genauer beobachtet werden.

    vielleicht gibt´s bis 2014 ja einen neuen betreiber :D (nein, ich will nicht JETZT fuer 2014 planen, das war ein scherz...)

    laut hema sind es 597 KM ohne station - zwischen billiluna und yuendumu.

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (4. Mai 2011 um 16:41)

  • hallo willi,
    unsere wüstenkönigin schafft die von dir benannte strecke vorbehaltlos.
    die csr würde ich allerdings nicht fahren, da ist die wüstenkönigin zu breit (wurde mir vom abschleppunternehmen in halls creek nahegelegt, die mich aus den bungle bungles schleppten (federbruch)).
    die gcr und teile des gunbarrel waren problemlos.
    der etwas längere aufbau ist hinten abgeflacht und die bodenfreiheit ist wie bei den anderen troopies, dafür sind stärkere federn eingebaut.
    gibb river, kalumburu und mitchel kein problem, ebenso bungle bungles (federbruch hatte andere ursachen), plenty highway, chambers pillar, cape leveque bzw. middle lagoon usw. waren machbar.
    allerdings nervt auf dauer das gerüttel, speziell wenn es tagelang "kein entkommen" gibt - aber das gehört dazu.
    reichweite bei normaler 4wd-fahrweise auf dirt roads knapp 1000 km.
    im tiefen gelände wie z.b. francois nationalpark sind es im low four dann 22 - 24 liter per 100 km.
    achso, die desert queen hat außen eine dusche - die wird allerdings vom frischwassertank gespeist.
    da würde ich die finger von lassen - denn der tank ist im nullkommanichts leer.
    wir nehmen die gute outbackdusche mit wasser vom campground bzw. aus dem nächsten fluß (wenn vorhanden).
    ciao
    michael

  • danke michael :)

    die von dir erwaehnten no-go´s sind vorlaeufig noch kein thema. wir wollen uns langsam steigern ;)

    die aussendusche hatten wir im KEA 2+2 und haben sie eigentlich regelmaessig genutzt (immer wieder an der tanke aufgefuellt, wenn vorhanden).

    aber wir haben eh noch "solarduschen" zum mitnehmen.

    [Blockierte Grafik: http://www.fritz-berger.de/medias/sys_master/8451833948743440.jpg]

    euro 6,99 mit 20 lt fuellmenge.

  • Ey Willi,

    du hast doch wohl nicht vor, klammheimlich deine Bundireserven aufzufüllen? Von wegen Solardusche und so :rolleyes: Das geht aber so nicht. Erstma wieder 2-20 Jahre tuckern und dann übern nächsten DU-Urlaub nachdenken. ;)

    Wobei, bei der derzeitigen Entwicklung der Spritpreise sollte man wohl schleunigst nochmal hinjetten. Sonst wird das bald nix mehr mit schick DU-Tour.

  • Zitat

    Original von crashboy Bundireserven aufzufüllen? Von wegen Solardusche

    buah - das standardbundizeugs besteht zwar zum grossteil aus chemie, aber es dann mit plastikgeruech zu vermischen waere mir doch zu schade :]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Ja... oder siehst Du etwa weitere Alternativen?

    nein, aber es kann ja sein, dass es bessere karten gibt als meine hema ;)

    danke

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Huhu Willi,
    planst du für 2012??
    Gruss Anne

    planen ist uebertrieben - aber da wir im okt 2011 entscheiden muessen, ob wir okt 2012 fliegen, bleiben uns fuer die grundsaetzliche entscheidung nur noch 7 wochen, da die uebrige zeit im aug und ab anfang okt durch urlaube groesstenteils "netzlos" sein wird.

    somit sollte bis dahin die grundsatzentscheidung ueber die route fallen.

  • Hallo Willi,

    du gehst die Sache falsch an. Du musst deiner Frau sagen wir fliegen am 1. Oktober und sind am 31. wieder da. Nur damit du Bescheid weißt =)

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Hallo Willi,

    du gehst die Sache falsch an. Du musst deiner Frau sagen wir fliegen am 1. Oktober und sind am 31. wieder da. Nur damit du Bescheid weißt =)

    lg

    meine frau bietet weniger hindernisse als vielmehr mein messekalender fuer 2012, den ich eben erst in ein paar wochen erfahre ;)

  • das ganze geht jetzt andersrum - start halls creek bis ankunft alice - reichen hierfuer gemuetlich abfahrt halls creek sonnenaufgang bis endpunkt alice nach 2 tagen? also 3 tage auf der tanami?

    in alice werden wir dann das permit fuer die GCR beantragen. wie schnell geht das wohl? man bekommt es wohl direkt im DIA office, das um 6:30 AM oeffnet.

  • Warum willst du das Permit für die GCR nicht vorher - von D aus - beantragen?

    Wir hatten es von D aus online beantragt und binnen 24 h gemailt bekommen. Konnte es dann in Ruhe hier ausdrucken und dann alles mitnehmen.

    (wir hatten einfach nur die allgemeinen Angaben zum Fahrzeug eingetragen, also Landcruiser, weiß, vermutliche Zulassung auf WA,...)

  • Zitat

    Original von irsel
    Warum willst du das Permit für die GCR nicht vorher - von D aus - beantragen?

    Wir hatten es von D aus online beantragt und binnen 24 h gemailt bekommen. Konnte es dann in Ruhe hier ausdrucken und dann alles mitnehmen.

    (wir hatten einfach nur die allgemeinen Angaben zum Fahrzeug eingetragen, also Landcruiser, weiß, vermutliche Zulassung auf WA,...)

    weil das 2006 nicht moeglich war ohne das kennzeichen einzutragen, das ich vor abholung des wagens natuerlich nicht kannte.

    wenn das jetzt auch ohne diese angaben geht umso besser :] wobei sich mir dann der sinn des ganzen nicht erschliesst, aber egal.

    hauptsache, es geht - wuerde naemlich den weg nach alice sparen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!