Das Ende der ungeliebten Währung und (vielleicht) auch das Ende der Diktatur in Brüssel sind eingeleitet.
Da schaltet man morgens den PC ein und dann steht da: Griechenland erwägt Euro-Austritt, EU-Minister zu hochgeheimem Not-Treffen in Luxemburg.
Das Ende der ungeliebten Währung und (vielleicht) auch das Ende der Diktatur in Brüssel sind eingeleitet.
Da schaltet man morgens den PC ein und dann steht da: Griechenland erwägt Euro-Austritt, EU-Minister zu hochgeheimem Not-Treffen in Luxemburg.
ZitatOriginal von Günter
.....
Griechenland erwägt Euro-Austritt, EU-Minister zu hochgeheimem Not-Treffen in Luxemburg.
:Ddie hätten erst gar keinen € bekommen dürfen (wie auch ein paar andere Staaten)
Hatte mich damlas schon gewundert das diese Staaten "reif" für den € waren.
Wen es in DE eine Volksbefragung gegeben hätte, dann hätten wir immer noch die Mark.
Aber so haben wir den höchsten Preis für Europa bezahlt...das ich jedenfalls meine persönliche Meinung
Deine Meinung unterschreibe ich glatt.
Jetzt erwägen lt. Medien die Finanzminister einen Schuldenerlaß für GR, da die bis 19.05. eh nicht zahlen können. Sind unsere Steuergelder, wie vom dummen Pöbel vorhergesagt, weg.
Ich kann garnicht soviel essen, wie ich k..... möchte.
ZitatOriginal von crashboy
Deine Meinung unterschreibe ich glatt.
Jetzt erwägen lt. Medien die Finanzminister einen Schuldenerlaß für GR, da die bis 19.05. eh nicht zahlen können. Sind unsere Steuergelder, wie vom dummen Pöbel vorhergesagt, weg.
Ich kann garnicht soviel essen, wie ich k..... möchte.
Auch das muss man realistisch sehen. Was die Finanzminister da am Freitagabend bei Sekt und Knabbereien erwägen, ist vollkommen egal. Sie können ihnen die Schulden erlassen, dann ist das Geld weg. Oder sie erlassen die Schulden nicht, aber dann ist das Geld auch weg.
Gerettet werden müssen auf jeden Fall die (hauptsächlich) deutschen Bank, de den Griechen Geld geliehen haben. Wer wird sie retten?
Natürlich die Mitglieder dieses Forums, die in D wohnen. Viel Erfolg!
ZitatOriginal von Günter
Gerettet werden müssen auf jeden Fall die (hauptsächlich) deutschen Bank, de den Griechen Geld geliehen haben. Wer wird sie retten?Natürlich die Mitglieder dieses Forums, die in D wohnen. Viel Erfolg!
Ich finde daher prima, dass Günter und ich in Australien wohnen :D. Und dann ist da noch, dass unser Hauskredit aufgrund von nur 3.2% Zinsen bei 10 Jahren Laufzeit in Deutschland finanziert ist daher in Euro abrechnet wird. Daher löst bei uns jede Katastrophenmeldung zum Euro Partystimmung aus
ZitatOriginal von Germanwings
Ich finde daher prima, dass Günter und ich in Australien wohnen :D. Und dann ist da noch, dass unser Hauskredit aufgrund von nur 3.2% Zinsen bei 10 Jahren Laufzeit in Deutschland finanziert ist daher in Euro abrechnet wird. Daher löst bei uns jede Katastrophenmeldung zum Euro Partystimmung aus![]()
![]()
So haben sie auf Island auch lange ihre Häuser finanziert, bis sie festgestellt haben, daß es auch mal andersrum laufen kann.
Mal gucken ob du auch noch jubelst, wenn in AUS mal was zusammebricht und der Euro dann bei 3 oder 4 AUD steht.
ZitatOriginal von crashboy
Deine Meinung unterschreibe ich glatt.
Jetzt erwägen lt. Medien die Finanzminister einen Schuldenerlaß für GR, da die bis 19.05. eh nicht zahlen können. Sind unsere Steuergelder, wie vom dummen Pöbel vorhergesagt, weg.
Ich kann garnicht soviel essen, wie ich k..... möchte.
Moin,
die Frage ist, in welcher Währung die Griechen ihre Schulden gemacht haben:
Wenn sie sie in Euro gemacht haben, müssen sie sie in Euro zurückzahlen. Da hilft es auch nicht, wenn sie ihre Drachme wieder einführen und dann die Drachme abwerten.
Und ja, sie werden zahlen. Denk mal an Deutschland im Jahr 1923. Da wertete die Reichsmark auch massiv ab, was zum Ergebnis hatte, das die Franzosen das Rheinland besetzten und sich dann halt in Naturalien bezahlen ließen.
Also, wer baut in Athen die Akopolis ab?
ZitatOriginal von Günter
... auch das Ende der Diktatur in Brüssel sind eingeleitet.
Wer nicht zu den Europawahlen (und da ist die Wahlbeteiligung am Geringsten, echt arm) geht, darf auch nicht nölen.
Sollte der Euro die Krise überstehen, dürfte er stärker werden als zuvor.
Der Kredit wurde aufgenommen, als der Aussi Dollar den historischen Tiefstand von rund 50 Eurocent zu 1 Dollar hatte und dann nach AU transferiert. Von daher schlafe ich auch bezüglich dieses Aspektes sehr gut :). Bei dem niedrigen Zinssatz (z im Vgl. zu Australien) wird das auch bald getilgt sein, da die Zinsen weniger als 1/4 der monatlichen Zahlungen ausmachen
Also zahlst jetzt deine monatliche Tilgung und die Zinsen in EUR oder AUD?
Wie gesagt, der Kredit wird in Euro abgerechnet
meint wirklich irgend jemand ob es uns auch nur im entferntesten in der brieftasche juckt ob der grieche in euro zahlt oder nicht? ob die tuerken in die EU kommen oder die polen weiterhin alle rechte, aber keinerlei pflichten der staatengemeinschaft wahrnehmen?
interessiert doch keinen. politik wird immer noch im eigenen land gemacht, wie man an den krisen seit 1929 sehen kann.
es waren immer die gleichen laender, die sich nach irakkrieg, oelkrise, boersenschock, 911, finanzkrise etc schnell erholt und immer die gleichen, die laenger darunter gelitten haben.
von daher duerfen wir gerne weiterhin auf hoechstem niveau jammern - die deutscheste aller deutschen tugenden.
darauf einen grand cru zum heutigen barbie.
in FTD wird der spiegel bericht vom griechischen finanzminister und anderen dementiert. KLICK
Zitates waren immer die gleichen laender, die sich nach irakkrieg, oelkrise, boersenschock, 911, finanzkrise etc schnell erholt
Das laß ich so mal nicht stehen, wenn Du damit auch D ansprichst.
Steuern wurden erhöht, insbesondere indirekte Steuern durch gestiegene Verbraucherpreise. Sozialleistungen wurden und werden weiterhin gekürzt.
Krankenkassen streichen massiv Leistungen, damit sie mit dem Budget auskommen.
Sicher geht es uns noch besser als andere Länder, die Betonung liegt aber auf "noch".
Was sich in D schnell erholt, ist die Wirtschaft, daß ist aber auch alles. und zu wessen Lasten, dürfte klar sein.
ZitatOriginal von crashboy
Das laß ich so mal nicht stehen, wenn Du damit auch D ansprichst.
Steuern wurden erhöht, insbesondere indirekte Steuern durch gestiegene Verbraucherpreise. Sozialleistungen wurden und werden weiterhin gekürzt.
Krankenkassen streichen massiv Leistungen, damit sie mit dem Budget auskommen.Sicher geht es uns noch besser als andere Länder, die Betonung liegt aber auf "noch".
Was sich in D schnell erholt, ist die Wirtschaft, daß ist aber auch alles. und zu wessen Lasten, dürfte klar sein.
mario, das stimmt so nicht - auf jeden fall nicht generell.
der hoechststeuersatz wurde gesenkt, zinsen wurden gesenkt, private krankenversicherungen bieten mehr alternativen - wer sich gering versichern will kann damit geld sparen.
auf den punkt gebracht - wer viel verdient, ein haus abzahlen muss, privat versichert ist steht heute wesentlich besser da.
wer geringverdiener ist ebenfalls.
zu hartz IV habe ich eine meinung, die nicht diskussionswuerdig ist
der mittelstand in deutschland, der eigentlich unterstuetzt werden soll, findet heute sicherlich keine bessere finanzsituation vor als vor einfuehrung des euro. dies mag aber auch daran liegen, dass wir 21 mio mitbuerger hinzugewonnen haben (positiv und erfreulich) - und ein land ohne infrastruktur gleich mit dazu (teuer).
haha, ja genau ist mal wieder zeit neues geld zu drucken
damit wieder nen inflationsanstieg von +20 % vertuscht werden kann
aber ich bemerke, die abstände zwischen den währungsaufwertungen
werden immer kürzer ...
viell. springen die tommys ja für die griechen ein
was wurde dann nach Australien transferiert? siehe eigene Angaben
Euro wurde nach Australien transferiert. Steht so in meinen eigenen Angaben. Wenn Du mir jetzt noch sagst, was Du mir sagen willst, könnte das recht vielsagend sein
mmmmmmh: Du hattest da einen hauskredit in Euro sagen wir mal bei der Deutschen Bank fuer suesse 3.2% und den hast Du nach Australien transferiert und hast jetzt einen Kredit in Aus$ fuer den selben Zins?
Oder
Du hast einen hauskredit in Euro mit 3.2% und musst diesen monatlich mit Euro bedienen und profitierst dann von dem starken Dollar.
ZitatOriginal von cbk
Sollte der Euro die Krise überstehen, dürfte er stärker werden als zuvor.
Was hoffentlich nicht geschehen wird.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!