Hey,
hab nur ne kurze Frage.
Ist es sinnvoll aus Deutschland ein Verbandskissen mit nach DU zu nehmen,oder bekommt man sowas auch dort zu kaufen???
Gruss Anne

Camperausrüstung
-
-
anne,
das noetigste nehmen wir immer aus D mit, da man sich zuhause VOR DEM URLAUB die zeit nimmt sich mit dem inhalt vertraut zu machen, damit man im notfall auch wirklich SCHNELL zum richtigen greift.
denn mal ganz ehrlich: wer verbringt denn IM URLAUB seine zeit damit sich erstmal mit dem verbandsmaterial zu beschaeftigen
-
Zitat
Original von Outbackrider
anne,
das noetigste nehmen wir immer aus D mit, da man sich zuhause VOR DEM URLAUB die zeit nimmt sich mit dem inhalt vertraut zu machen, damit man im notfall auch wirklich SCHNELL zum richtigen greift.
denn mal ganz ehrlich: wer verbringt denn IM URLAUB seine zeit damit sich erstmal mit dem verbandsmaterial zu beschaeftigen
Stimme Outbackrider zu. Du kannst hier Verbandskissen kaufen. Ich wuerde aber ein erste Hilfe Set und evtl. benoetigte Medikamente vorab zusammen stellen. -
Ist bei Apollo sowas nicht auch bereits im Camper mit dabei? (Versiegelt, wird bei tatsächlichem Gebrauch verrechnet)
Falls ja, einfach ein paar Heftpflaster und was zum Desinfizieren in den Kulturbeutel packen... und unterwegs hoffen dass man das First Aid Kit nie brauchen muss.
-
Liebe Anne,
ich hatte gerade vorhin zu einem anderen Post eine Liste zum Verbandzeug gepostet und kopiere das einfachheitshalber einfach hier rein.
Du solltest auf jeden Fall ein DIN Verbandkissen von zu Hause aus mitnehmen, denn das Verbandzeug in Oz ist doch teilweise recht gewöhnungsbedürftig. Es ist besser, wenn man das gewohnte Verbandzeug zur Hand hat, mit dem man auch umgehen kann. Ich würde aber nicht nur ein DIN Verbandkissen mitnehmen, sondern dieses noch um die folgenden Dinge ergänzen:
- Wundnahtstreifen (ersetzen das Wundnahtbesteck bei klaffenden Wunden)
- 1 x SAM Splint (Schiene, gibt's bei eBay)
- Ggf. 1 x Stifneck (Halskrause, gibt's bei eBay)
- 2 Rollen Sporttape zum Anlegen eines Wickelverbandes bei Gifttierbiß (um sich schlau zu machen wie das geht, den Begriff Pressure Immobilisation Method bei Google eingeben)
- Taschenbeatmungsmaske
- Fieberthermometer
- sinnvoll ist auch ein kleines Verbrennungsset, z.B. von der Fa. Waterjel , Modell Burnkit XS
- ebenfalls sinnvoll ist ein Fläschen After Sun Lotion für den Fall eines Sonnenbrandes und eine Tube Fenestil Gel für den Fall von Insektenstichen
- Blasenpflaster sollten auch nicht fehlen, eine Blase hat man sich schneller gelaufen als man denkt, gerade wenn man so viel wandert wie Du.Asthmatiker, Allergiker und Herzkranke sollten darauf achten, ihre Notfallmedikamente griffbereit dabei zu haben (z.B. Asthmaspray, Nitrospray, Epipen/Anapen).
Das ganze Verbandzeug macht natürlich nur Sinn, wenn man's auch einsetzen kann. Ein exzellentes Buch zum Thema Outdoor Erste Hilfe gibt's bei der Outdoorschule Süd (ersetzt natürlich keinen Erste-Hilfe-Kurs):
http://www.outdoorschule-sued.de/cms/ind...2&category_id=6
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
7 bloody days until Anne Beadell Highway, Hay River Track and Simpson Desert!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!