Moin,
meine Kamera (digitale Spiegelreflex) ist aus der Reparatur zurück. Ergebnis: Die Kamera ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. An meiner Canon Eos 40D ist das Mainboard gerissen, so daß die komplette Elektronik getauscht werden müsse... unter 500,- € (wahrscheinlich eher 600,- €) würde ich da nicht raus gehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen neuen Kamera-Body ich nehmen soll? Da ich einiges an Objektiven und Zubehör für die Kamera habe, will ich bei Canon bleiben.
Eigentlich dachte ich erst an eine Eos 50D, weil die Kamera mit CF-Speicherkarten arbeitet. Ich habe für die 40D hier insg. 320GB an Cf-Karten liegen, so daß ich eigentlich nur sehr ungern auf SD-Speicherkarten umstellen würde. Allerdings ist inzw. schon die 60D auf dem Markt, die allerdings nur noch sd-Karten frißt. Zudem verfügt die 60D über einen Klapp-Display und ich frage mich (so schön so ein Ding auch ist), ob die Display-Mechanik wirklich im harten Einsatz besteht?
Wohl aus diesen beiden Gründen kostet die 50D inzw. auch wesentlich mehr (ca. 1250,- €) als das Nachfolgemodell 60D (950,- €). Als ich nach einer Alternative gesucht habe, bin ich über die Eos 7D gestolpert. Die frißt ebenfalls CF-Karten und hat ein fest eingebautes Display. Dazu noch eine höhere Auflösung ... Kostenpunkt: 1450,- €.
Also... 50D für 1250,- € oder 7D für 1450,- € ... welche nehmen?
Mir ist klar, daß das im Vgl. zu den Kompakt-Kameras alles keine Sonderangebote sind, aber naja...
Was an Objektiven dran laufen soll:
- Sigma 8-16 / 4,5-5,6
- Canon 15-85 / 4,5-5,6 IS USM
- Canon 70-300 / 4,5-5,6 IS USM
- Sigma 30 / 1,4 (meine kleine Lichtbombe )
- Canon 50 / 1,8
Dazu noch als Blitz ein Speedlite 580exII