Bushcamper 12V ?

  • Hallo zusammen,

    hat der Bushcamper von Britz in der Wohnkabine einen 12V-Anschluss oder nur einen in der Fahrerkabine. Von welcher Batterie wird/werden die 12V-Anschlüsse gespeist (Haupt- oder Zusatzbatterie)?

    danke...

  • Der Zigarettenanzünder in der Fahrerkabine von der Hauptbatterie.

    Die "240V" Steckdose an welcher der Kühlschrank angeschlossen ist (die aber ständig bloss 12V liefert!) von der Zusatzbatterie.

    Solltest Du einmal tatsächlich 240V auf einem Campingplatz benötigen, ziehst Du einfach das orange Kabel durch irgendeinen Spalt ins Fahrzeuginnere und schliesst das Gerät dort direkt an.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • die 12v anschluesse im inneren werden grundsaetzlich immer von der aux-batterie bediehnt, sodas du am naechsten morgen trotzdem noch den motor starten kannst. :)

    es gibt auch power inverter die 12v gleichstrom in 240v wechselstrom umwandeln; kann sein das die in den groesseren wohnmobilen standardmaessig eingebaut sind. Praktisch; je nach angeschlossenen verbrauchern reicht die batterie dann allerdings auch nur 2-4 stunden.

  • danke erstmal,

    also steht nur EIN 12V-Anschluss zur Verfügung. Ich habe aber sämtliche Ladegeräte auf 12V (PDA, GPS-Log, Netbook, Kamera). Gibts irgendwie die Möglichkeit, dass ich die 12V-Ladegeräte in der Nacht an der Zusatzbatterie anhänge? Ich kann mir auch noch einen 12V-Verteiler besorgen, sodass ich gleich mehrere parallel anhänge.

    Danke nochmal.....

  • Zitat

    Original von DropBear
    je nach angeschlossenen verbrauchern reicht die batterie dann allerdings auch nur 2-4 stunden.

    es ist unwahrscheinlich, dass ein tourist im camper einen 2400 watt kontaktgrill betreiben will. von daher besteht bei "normalen" verbrauchsgeraeten, die man im urlaub benoetigt, keine gefahr, dass die batterie nicht 2-3 tage aushaelt.

    mal eben ein handy aufladen, die akkus von der digi oder dem netbook wieder saft einspeissen schaffen die batterien muehelos.

    wobei ich wie immer zur allzweckwaffe auf reisen rate: einen nicht einmal 300 gramm schweren wechselrichter von waeco mit heimischer steckeraufnahme, sodass man auch keine adapter benoetigt. somit lassen sich kleingeraete auch waehrend der fahrt muehelos aufladen.

  • ja, zur Not bastel dir einen Verteiler aus mehreren Steckdosen.

    Du solltest die Geräte aber nach einander in die einzelnen Dosen stecken, sonst könnte eine eventuelle Sicherung durchkokeln.

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Bluey

    Die "240V" Steckdose an welcher der Kühlschrank angeschlossen ist (die aber ständig bloss 12V liefert!) von der Zusatzbatterie.

    Bis du dir sicher, Bluey?

    bei unserem 4WD (von Partnerfirma Maui) war's nämlich nicht so. :(
    Da waren wenn das orange Kabel andedockt war 220V drauf - wenn Kabel abgesteckt, lief der Kühlschrank mit 12V auf der Zusatzbatterie weiter.

    Nachdem wir für heuer Britz gebucht haben wär das schon interessant zu wissen... :)

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Ich hatte zwar kein Multimeter dabei, aber mein Ladegerät funktionierte bei angedocktem orangem Kabel definitiv nicht. Die Kontroll-LED flackerte beim Einstecken nur kurz, d.h. etwas Spannung lag an, aber viel zu wenig.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Ich hatte zwar kein Multimeter dabei, aber mein Ladegerät funktionierte bei angedocktem orangem Kabel definitiv nicht. Die Kontroll-LED flackerte beim Einstecken nur kurz, d.h. etwas Spannung lag an, aber viel zu wenig.

    merkwürdig merkwürdig ?( ?( ?(

    vielleicht war an deiner Elektrik was kaputt
    solls ja auch geben X(

    bei uns haben 220V Toaster, Wasserkocher und Ladegeräte funkioniert


    wir lassen uns überraschen.........

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Bei den nachfolgend gemieteten Bushies hatte ich's gar nie ausprobiert - falls ich mal ausnahmsweise 240V tatsächlich benötigte, habe ich als einfachen Workaround einfach das orange Kabel ins Fahrzeuginnere gezogen. Da ich eh höchstens 2 Nächte am selben Ort bleibe ohne jemals den Bushie zu bewegen, brauche ich die externe Batterie auch nie am orangen Kabel aufzuladen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (29. Mai 2011 um 13:03)

  • servus bluey,

    ich brauche die 240V auch nicht, habe alles auf 12V umgestellt. Aber die Frage ist, wie ich die Ladegeräte jetzt anstecke. Wenn ich nur einen 12V-Anschluss habe, in der Fahrerkabine, und der hängt auf der Hauptbatterie, bin ich nicht so glücklich, wenn ich am nächsten Tag nicht mehr starten kann.
    Hat der Kühlschrank eine durchgehende Leitung bis zum Motorraum zur externen Batterie oder ist für diesen eh ein 12V-Anschluss irgendwo unter dem Kühlschrank versteckt?
    Oder muss ich mir wirklich etwas zusammenbasteln und eine separate Leitung von der ext. Batterie in den Wohnraum legen? Das kann ja nicht sein......

  • Nein, der Kühlschrank ist an eine "amtliche" 240V Steckdose gemäss AU-Standard angeschlossen, welche meiner Meinung nach permanent 12V liefert.

    Mag ja sein dass der Bushie wo ich das mal ausgetestet hatte, irgendeinen Defekt aufwies. Aber selbst wenn das so gewesen wäre, könntest Du 240V ab dieser Dose ausschliesslich mit angedocktem orangen Kabel auf Powered Sites eines Caravan Park nutzen... Ansonsten liefert sie garantiert nur 12V - und um diese nachts zum Aufladen mit 12V etwelcher Kleinakkus zu verwenden, müsstest Du einen Adapter basteln, bei dessen Anblick jeder mit Elektrosicherheit vertraute Aussie einen zünftigen Herzkasper kriegen würde! :rolleyes:
    Wenn schon auf einer Powered Site, kann man genauso gut die Ladegeräte direkt an das orange Kabel anschliessen, welches durch irgendeinen Spalt ins Fahrzeuginnere gezogen worden ist.

    Ich würde an Deiner Stelle eher die Strategie verfolgen, die Geräte während der Fahrt ab Zigarettenanzünder-Dose aufzuladen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!