the giant Boab Tree, der all the way von den Kimberley (wie gerne wuerde ich da ein 's' anhaengen :D) in den Kings Park geschleppt wurde.

Er hat endlich Blaetter
-
-
Hi Gitte, schöne Anblick und das in Perth. Diese Bäume habe ich so gerne, muß mal wieder in Kimberly
:]. Lg. nach Perth
-
Daß so was möglich ist, verblüfft mich immer wieder. Aber da waren ja echte Profis am Werk!
Echt gut! -
ich liebe diese baeume - aber lieber vor ort im norden
-
Dieser Baum brauchte so lange, bis er Blaetter bekam dass ich dachte, den lassen sie so lange stehen bis er zusammenfaellt.
Finde diese Baeume auch Klasse.
-
ja Gitte, von dem Baum hattest du schon mal Bilder gepostet.
...und er hat nicht nur Blätter, nein er blüht sogar !!!
nach 3 Jahren schon
Respekt, wenn man sieht wie die die Wurzeln und Aste gekappt haben -
Sehr schöner, imposanter Baum
Toll, dass es geklappt hat. -
Wenn ich meine Boab-Nuss in die Erde stecke, kann ich mir sowas auch in Deutschland züchten? Indoor?
Wollte meine Mutter nen paar Eukalyptussamen mitbringen, aber die Nuss ist ja schon da...
-
Versuch es doch einfach?
Ich glaube aber nicht, daß du im Zimmer so einen Baum halten kannst....
falls es überhaupt dazu kommt! -
werd bei mehr langeweile mal googlen
Hab übrigens soeben einen 90cm Eukalyptusbaum auf ebay deutschland gekauft. Für Papa zum Geburtstag
Spar ich mir die Arbeit mit den Samen.
-
Boab weiß ich nicht ob funktioniert
aber diesen Kumpel haben wir 2007 als Samen mitgebracht.
Jetzt ist er schon über 2m. -
Darfst du den hier überhaupt importieren? Der ist in Europa doch nicht heimisch und deswegen könnte er sich ja verbreiten wie die Agga-Kröte in OZ.
-
Danke für's Bilder reinstellen! Echt coool!!!
Also meine Eukalypten (auch aus Samen selbst gezogen) brauchen sooo derartig viel Wasser, dass sie immer mal wieder (beinahe) vertrocken - und dann echt unschön aussehen.
Deshalb hab ich noch keinen so groß gekriegt. Ist vielleicht auch besser so - wer will das Ding jeden Winter rein und im Sommer rausschleppen? Und wohin im Winter - sind ja auch nicht die einzigen derartigen "Experimente"Grüße
Metallliesel -
Zitat
Original von cbk
Darfst du den hier überhaupt importieren? Der ist in Europa doch nicht heimisch und deswegen könnte er sich ja verbreiten wie die Agga-Kröte in OZ.oh ja
das könnte noch ein Problem werden für die heimische Flora.Wenn bei dir vor'm Haus was emporsprießt was genauso ausschaut gib Bescheid, dann wird's Zeit dass wir was unternehmen.....
-
also die letzten 2 Winter haben wir ihn von der benachbarten Gärtnerei abholen und überwintern lassen.
Der Gärtner ist immer ganz verzweifelt, weil die Blätter immer Flecken kriegen, sich einrollen und teilweise abfallen. (warscheinlich Heimweh)
...aber das Biest erholt sich im Frühjahr immer schnell wiederer schneidet den Baum dann auch immer zurück - wer weiß wie hoch er sonst schon wäre.
in Zukunft mal schauen... das Gewächshaus beim Gärtner ist auch nur 3,50m
da wird er wohl bald ein entsprechend tiefes Loch graben müssen um ihn noch unterstellen zu können. -
Der den ich gekauft hab ist bis -15 grad winterhart...für Papa zum Geburtstag... aber ein selbstgezogener wär ja doch schon was....
Wo bekomm ich denn so Samen her? Nursery? Und wie fang ich denn mit dem aufziehen an? Muss ich den keimen lassen? Hab ja nur vier Wochen in DeutschlandSoll ich vielleicht mal nen neues Thema dafür aufmachen?
-
Hey,
kannst du mir verraten,wo du ihn gekaut hast? Ist ja nicht so ganz leicht zu bekommen.
Gruss Anne -
Auf ebay für 18 Euro plus Versand.
Die firma ist Exoticplant(s?).de
Der sollte im Normalverkauf ähnlich kostenHaben übrigens auch andere tolle Sachen
-
Zitat
Original von BackOnTrack
Wo bekomm ich denn so Samen her?einfach vom Baum abgezupft.
Da hingen noch die getrockneten Schoten vom Vorjahr dran,aber frag mich nicht mehr wo genau das war
Samen rausgepellt und in die feuchte Erde and a new baum was born.....
-
schaut mal hier http://www.exotic-samen.de/product_info.p…d=397&cPath=71. da gibt es schneeeukalyptussamen für 2,80 Euro. die samen müssen wohl 3 monate vor aussaat in den kühlschrank damit sie winterfest sind. natürlich gibt es da auch andere interessante sämereien.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!