457 Visa Labels

  • Hallo Leute,

    unser 457er wurde diese Woche in Rekordzeit granted :D Ende Juni geht's (zurück) nach DU. Wir waren schon mal für einige Zeit dort. Damals brauchten wir noch Visa Labels. Ich habe auf der IMMI - Webseite gesehen, dass dies nicht mehr der Fall ist ? Die Kleber braucht man wohl gar nicht mehr wenn man z.B. aus Deutschland kommt ? Hat jemand Erfahrung damit ? Man kann auch problemlos am Flughafen einchecken ? Die freundlichen Airline-Mitarbeiter wissen Bescheid ?

    Habe auch schon die Australische Botschaft diesbezüglich angemailt aber noch keine Antwort erhalten.

    Grüsse
    T12

  • Visa Label fuer temp Visa sind sowas von 2000 first decade ;-).

    Heute geht alles elektronisch (VEVO).

  • Also wir haben ein Label im Pass (Visa 457) - wurde 2009 gewährt und geht bis 2013. Mein Pass ist zwischenzeitlich abgelaufen und ich hab in den neuen ein neues Label bekommen - ist also nicht ganz Mittelalter ;)

  • G'day

    Die Frage des Threadstarters ist ab man (als Europäer) noch Visa Label beim 457 Visum braucht. Die Antwort ist nein, da das elektronisch verwaltet wird.

    Wer ein Visa Label aber schön findet, darf sich aber gerne beim DIAC oder Botschaft anstellen und und eins holen bzw. den Pass zur Botschaft schicken und den Kurier für das umher schicken von Pässen zahlen :D.

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…visa-labels.htm

    Cheers
    Hannes

    P.S: Vermutlich erwartet die Botschaft, dass erst mal und überhaupt der visa grant letter gelesen wird, bevor nachgefragt wird :]. In diesem steht nämlich inter alias, dass ein visa evidencing im Pass nicht erforderlich ist. Somit keine Antwort. Vermute ich :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (1. Juni 2011 um 17:12)

  • Hi,

    und es steht noch ne Telefonnummer dabei, ein 24-Stunden-Service, FALLS es Probleme beim Check-In und so weiter geben sollte...

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Ahhhh, da war er dann doch - der Hinweis auf die Immi-Homepage... Damn!

    Hannes, natuerlich lese ich mir als guter Deutscher das Kleingedruckte stets aufmerksam durch ;) Mir ging es nicht (ausschliesslich) um die Frage, ob man die Labels noch benoetigt sondern auch ob jemand ohne Label eingecheckt hat und durch die Immigration in OZ gekommen ist... Meine Erfahrung ist dass Regularien und deren Einhaltung oftmals zwei Paar Schuhe sind. Und ich habe schlichtweg keine Lust auf eine Diskussion beim Check-in, nachts um 22:00 Uhr, mit 2 mueden Kids,... Und was 24h Hotlines angeht, so ist meine Erfahrung, dass die '24h' in der Regel fuer die Zeit steht, die man in der Warteschleife haengt.

    Danke fuer die bisherigen Antworten! Sieht ja so aus als ob wir unbeschwert losziehen koennen. Auch ohne Old-School-Babber :)

  • Hallo T2,

    normalerweise ist das Passieren des Check-ins oder der australischen Immigration kein Problem.

    Probleme gibt es allerdings dann, wenn irgendwelche Daten (des Passes) nicht mit denen des DIAC Sytems übereinstimmen. Das Problem gibt es aber selbst dann, wenn ein Label im Pass ist. Die Mitarbeiter der Airlines werden nämlich nicht dafür bezahlt die Labels zu lesen oder lesen zu können... und wenn da am elektronischen System was nicht stimmt, bricht gleich der ganze Flugbetrieb zusammen. ;)
    Es empfiehlt sich aber die visa grant letter auszudrucken und mitzunehmen. Darin befinden sich Daten, die hilfreich sein können. So wurde beispielsweise bei meinem Sohn seitens der Airline beim Check-in in Frankfurt mal in Canberra beim 24 h Dienst angerufen (er hatte ein visa label).... .

    Man kann die Daten im elektronischen System, die auch den Airlines etc. zur Verfügung stehen, vorab im VEVO online selber prüfen: http://www.immi.gov.au/managing-austr…isa-holders.htm

    Ansonsten fliegt mittlerweile jeder europäische Tourist ohne Sichtvermerk im Pass. Das System ist dabei genau das gleiche...


    Cheers

  • Danke, Hannes. Wir hatten damals auch kleinere Probleme beim ersten Einreisen aufgrund diverser Umlaute im Namen. Konnte aber zügig geklärt werden. Den Grant-Letter werde ich diesmal auch wieder dabei haben.

    Gruss
    T12

  • Zitat

    Original von schnell-wech
    Wo bekommt man denn eine TRN oder ein Password her?

    Eine TRN (Transaction Refrence Number) gibt es meines Wissens im elektronischen Visa Grant Schreiben. Wo man ein Passwort her bekommt, bzw. wie dieses generiert wird, weiß vielleicht ein anderer Fori.

    Cheers, Hannes

  • Ich habe eine TRN von meinem Arbeitgeber bekommen. Denke dieser bekommt sie nachdem er den Antrag elektron. bei der DIAC "eingereicht" hat. Mit dieser TRN habe ich mich jedenfalls dann eingeloggt und das Visum beantragt. Nach dem Submitten bekommt man dann eine neue TRN, mit der man den Status der Application tracken kann. Nachdem das Visum gegranted wurde, kann man sich mittels dieser zweiten TRN + Passport-Nr. die Visumsdetails anzeigen lassen.

    Gruss T12

  • Heute kam auch noch die Info von der Botschaft in Berlin:

    "German passport holders do not need a label on their passport, as we grant visas label-free and electronically linked to your passport number."

    T12

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!