Hausrat komplett mitnehmen?

  • Danke, Jörg, das Höhenproblem hatte ich auch schon befürchtet. Da wir noch keine Unterkunft in MEL haben und auch ein wenig warten müssen, bis unsere Sachen denn dann ankommen, können wir zumindest bei der Suche auf die Küchengröße und einen Stellplatz achten.

    Habe gestern mal die Rechnung aufgemacht, was ein Neukauf aller Küchengeräte (Qualität von Bosch z.B.) mindestens kosten würde - online bei homeappliances.com.au. Da kommt ein großer Container mit 3000 EUR Mehrkosten vs. 5000 EUR Neuanschaffung schon besser. Allerdings sind unsere Geräte auch alle schon knapp 10 Jahre alt, da könnte schon mal das eine oder andere kaputt gehen. Und ob sich das dann lohnt... Bin immer noch unentschlossen :-/

    Trotzdem vielen Dank!!!

    Viele Grüße,
    Tongotongo

  • 10 Jahre alte Geräte würde ich nicht mitnehmen.
    Erstens können die bald kaputt gehen und zweitens ist der Wasser und Stromverbrauch bei den alten Geräten doch schlechter.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von tongotongo
    Danke, Jörg, das Höhenproblem hatte ich auch schon befürchtet. Da wir noch keine Unterkunft in MEL haben und auch ein wenig warten müssen, bis unsere Sachen denn dann ankommen, können wir zumindest bei der Suche auf die Küchengröße und einen Stellplatz achten.

    Habe gestern mal die Rechnung aufgemacht, was ein Neukauf aller Küchengeräte (Qualität von Bosch z.B.) mindestens kosten würde - online bei homeappliances.com.au. Da kommt ein großer Container mit 3000 EUR Mehrkosten vs. 5000 EUR Neuanschaffung schon besser. Allerdings sind unsere Geräte auch alle schon knapp 10 Jahre alt, da könnte schon mal das eine oder andere kaputt gehen. Und ob sich das dann lohnt... Bin immer noch unentschlossen :-/

    Trotzdem vielen Dank!!!

    Viele Grüße,
    Tongotongo

    Du koenntest den container auch mit neuen Geraeten fuellen ;). Wir sind damals mit einem 20' container ausgewandert, 3/4 voll und im Nachhinein bereuen wir es den nicht richtig vollgemacht zu haben mit Elektrogeraeten. Aus aktuellem Anlass haben wir uns hier nach einer neuen Waschmaschine umgesehen, ein Siemensgeraet im special fuer $1600! Fuer eine Miele ist das der Einstiegspreis, Boschgeraete sind etwas guenstiger, aber nur die, die in Asien hergestellt wurden, Bosch made in Germany sind natuerlich wieder um einiges teurer.
    Und nicht alle Kuechen hier haben einen Einbauschrank ueber dem ausgesparten Kuehlschrankbereich, es gibt auch etliche wo einfach eine freie Flaeche ist zum Kuehlschrank reinschieben, da ist es dann auch egal wie hoch der ist. Kommt eben aufs individuelle Haus drauf an. Alles Gute beim Umzug.

  • Danke, Perthine! Ja, ist eine Überlegung wert, die Dinge noch hier zu kaufen, wo man sich halt auskennt und weiß, wo sie bekommt.

    Aber: Hat man nicht ein Zollproblem, wenn man Dinge einführt, die man weniger als 1 Jahr in Besitz hat? Also auch vorher noch neu gekaufte Elektrogeräte.... Und irgendwie müsste das doch auf der Packliste des Containers stehen bzw. merkt der Zoll doch, wenn Dinge niegelnagelneu sind? Und dann muss man angeblich ggfs. mit Kaufbeleg nachweisen, dass man etwas schon länger hat um es nicht noch zusätzlich zu verzollen.
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße,
    Tongotongo

  • Zitat

    Original von tongotongo
    Danke, Perthine! Ja, ist eine Überlegung wert, die Dinge noch hier zu kaufen, wo man sich halt auskennt und weiß, wo sie bekommt.

    Aber: Hat man nicht ein Zollproblem, wenn man Dinge einführt, die man weniger als 1 Jahr in Besitz hat? Also auch vorher noch neu gekaufte Elektrogeräte.... Und irgendwie müsste das doch auf der Packliste des Containers stehen bzw. merkt der Zoll doch, wenn Dinge niegelnagelneu sind? Und dann muss man angeblich ggfs. mit Kaufbeleg nachweisen, dass man etwas schon länger hat um es nicht noch zusätzlich zu verzollen.
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße,
    Tongotongo

    Zollproblem? Kann ich mir nicht vorstellen, vor allem nicht wenn ihr von jedem Geraet nur eins mitnimmt. Verdaechtig waere es wenn ihr 2 oder mehrere Waschmaschinen, mehrere Herde etc. mitnehmen wuerdet. Packliste? Ihr muesst ja nicht schreiben dass die Geraete neu sind. Wir haben damals auch viel zu 'deutsch' gedacht und unsere Packliste war viel zu ausfuehrlich und demnach zu lang, der vom australischen Zoll hat nur noch gestoehnt. Viel zu viel Arbeit gewesen, diese durchgehen zu muessen. Kaufbelege mussten wir keine vorlegen, hat man in der Regel ja auch nicht unbedingt mehr alle bei aelteren Geraeten. Und neu angeschaffene wuerde ich naturlich aus der Originalpackung rausnehmen, alle Aufkleber entfernen und falls moeglich evtl ein oder zweimal laufen lassen, dass sie nicht ganz so glaenzen, falls euch das mehr beruhigt. Als Einwanderer darf man ja sein Hab und Gut mitnehmen und solange das in den Grenzen bleibt, hat man damit sicherlich kein Problem. Worauf man hier bei der Quarantaene aber besonders Wert legt, ist ob alles sauber ist, also keine Erde, Holzwuermer in Moebeln, Pflanzen und andere unerlaubte Substanzen eingefuehrt werden :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!