defacto-visum

  • Mal ne umme Frage, wenn ich den police check für Australien beantrage und den mir nach Deutschland schicken lasse, kostet das dann genauso viel, wie wenn ich den police check von Australien aus beantrage?

    Uund ja hat jemand Erfahrung, ob man eine Beziehung auch in Deutschland registrieren lassen kann und das dann auch was fürs Visum bringt? kann das nicht in australien machen weil ich vor der Beantragung nicht mehr rüber gehe...

  • Zitat

    Original von yvonnsche
    Uund ja hat jemand Erfahrung, ob man eine Beziehung auch in Deutschland registrieren lassen kann und das dann auch was fürs Visum bringt? kann das nicht in australien machen weil ich vor der Beantragung nicht mehr rüber gehe...

    Was auf jeden Fall was bringt ist zu heiraten, in D oder oder AU. Damit wäre ohne wenn und aber die Echtheit der Beziehung ohne Herumeiern bestätigt, wenn noch ein paar weitere Nachweise zum Zusammenleben erbracht werden.

    Alternativ - und hier ist Australien dann recht großzügig, nicht heiraten und 12 Monate in einer der Heirat ähnlichen Lebensgemeinschaft zusammen leben.

    Zum AFP Zertifikat und Gebühren dafür findest Du hier alle Infos: http://www.afp.gov.au/what-we-do/pol…ice-checks.aspx Google macht's möglich :D

    Zur registered relationship hier: http://www.immi.gov.au/legislation/am…09112009-05.htm Demnach dürfte ausgeschlossen sein, dass eine registered relationship aus Deutschland (sofern es dort so etwas überhaupt gibt ?) eine Gültigkeit hinsichtlich eines nicht erforderlichen, 12-monatigen Zusammenlebens hat.

    Cheers, Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (30. August 2011 um 09:35)

  • Dankeschön.....ja des mit den Gebühren hatte ich auch schon gegoogelt und gefunden ;) , weil ichs mir aber nach Deutschland schicke lasse, hatte ich Angst, dass ich mehr als die 43 $ zahlen muss...bin ein bisschen übervorsichtig, wollte eigentlich nur Bestättigung, dass es wirklich auch nur 43 $ ist...

    hab gedacht, des met der eingetragenen partnerschaft, wäre sowas ähnliches.....hmmm...mal schauen....so jetzt schreib ich erst mal meine terms of my wills :)...das wird ja hoffentlich auch was bringen.

  • Sodelle hab jetzt im April mein Visumantrag abgeschickt und heute mein visa grant letter erhalten und sogar noch gleich das permanente visum, yiiiiiipppiiiieehhhhh ich bin ich glücklich, fühl mich so erleichtert :) in 2 wochen gehts nach australien :) :) :) :) :)

  • Wahnsinn!! Glückwunsch!!!

    Das ging ja superschnell!!!

    Da hab ich ja Hoffnung, dass es bei mir auch nichts sehr viel länger dauert.

    Viele Grüße
    Sasa

  • Glückwunsch!!!!! Oh mann! Kaum zu glauben! Dachte ich muss mal nachfragen, ob es Neuigkeiten gibt und auf einmal bist Du schon permanent???? Na das macht mir doch etwas Hoffnung, da Du den Antrag ja 3 Wochen vor mir in Berlin abgegeben hast.
    Ich sitz leider immer noch hier in Perth und kann nichts machen :/
    Aber mal schauen... Glückwunsch nochmals!!!!! :) :)

  • hey herzlichen glückwunsch! das ging ja super schnell bei dir!

    da ihr hier gerade über das de facto relationship visa redet, wollte ich mich mal kurz einwerfen und schauen, ob jemand mal in meiner situation war oder jemand dergleichen kennt:D
    ich bin in einer beziehung seit 1,5 jahre, die leider nie in einem permanenten zusammenleben bestehen konnte - da ich in D studiere und mein Freund in AUS arbeitet. Es war immer 2 monate zusammen, 3 monate weg, 2 monate zusammen... usw. wir haben uns im übrigen nach meinem WHV in AUS in Deutschland kennengelernt, das ist also leider verbraucht :(
    Trotzdem würden wir natürlich gern auf eine Seite des Planeten ziehen.
    Hat jemand schon mal einen Antrag gestellt, ohne 12 monate permanent zusammen gelebt zu haben? Oder davon gehört?
    LG Sara

  • Danke für den Tipp, nur leider kann er aufgrund seines super Jobs nicht wirklich weg, das WHV hab ich schon weg...und naja, das prospective marriage visa ist ja nur für 9 Monate - nichtmal da hätte ich ja dann 12 monate voll ?(
    LG Sara

  • Ja! Klar! Nur möchten wir (noch) nicht heiraten. Trotzdem vielen Dank!
    Wir sind am überlegen, ob ich zur Uni gehe als Alternative. Da es aber ja sehr teuer ist, hatten wir überlegt, ohne die 12 Monate aneinandergereiht miteinander verbracht zu haben, das Visum zu beantragen. Eine Anwältin meinte auch, wenn man insgesamt 12 Monate miteinander verbracht hat und begründet, warum man zwischendurch mehrfach getrennt gelebt hat, ist das ok. Da aber die Seite der immigration... so sehr daraufhinweist plus gemeinsame Konten, Mietvertrag etc fordert, bin ich sehr unsicher, ob man so einer Migrationsanwältin da wirklich trauen kann...
    Daher meine Frage, ob jemand in ähnlicher Situation einen Antrag gestellt hat :)

  • Zitat

    Original von sara_12
    ...das WHV hab ich schon weg.


    Das 2. auch? Die Betonung lag auf second.

    Zitat

    Original von sara_12
    Danke für den Tipp, nur leider kann er aufgrund seines super Jobs nicht wirklich weg


    Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gruende.

    Enjoy the journey!

    Einmal editiert, zuletzt von Sid73 (9. August 2012 um 01:14)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!