vom Sponsorvisum zum permanent

  • Hallo zusammen,

    mich würde interessiren,
    ich habe evtl. eine Firma, welche mich sponsorn würde.
    Ich finde das prinziep praktisch und würde gern schneller nach AUS kommen als direkt über den permanent 175 Visum weg(dauert zu lange)

    Nun meine Frage, wie hoch sind die Chancen,
    ein permanet Visum in AUS zu beantragen und es nach dem sponsor Visum auch zu bekommen?

    Ich würde evtl. 1 Jahr erstmal arbeiten wollen als Angestellter.
    Dann gern zum 175 Visum wechseln.

    Um mich später unabhängig selbständig machen zu können.

    Schöne Grüße
    Sebastian

    AM: oder gibt es gar ein Visum, mit dem ich mich Selbständig machen könnte ?
    nach einer gewissen zeit(einarbeitung in einer anderen Malerfirma)

    Einmal editiert, zuletzt von Maler (17. Juni 2011 um 18:28)

  • und

    Zitat

    Original von Maler
    Ergänzung.

    Das 457 ist nicht unbedingt meine Wahl,

    den es hat für mich auch große Nachteile.
    Ich möchte ja länger dort bleiben evtl. auch für immer.


    # Keine medizinische Versorgung. Eine Krankenversicherung muß auf eigene Kosten abgeschlossen werden, oder der Arbeitgeber übernimmt das für Dich.
    # Kein Anspruch auf Sozialleistungen, auch nicht nach vielen Jahren.

    ?( ?( ?(

  • Hallo,

    darum meine Frage.
    Ist es realistisch dann in DU umzusteigen vom 457 auf das 175 also macht dies Sinn?
    Oder gibt es gar einen anderen weg.?
    Was ist mi dem WTV schaff ich das in DU innerhalb des Jahres ein "voll-" Visum zu bekommen?

    Gruß Sebastian.

  • Meines Wissens dauert ein 175 Visum, beantragt nachdem die dazugehörige Liste gekürzt wurde (was schon eine Weile her ist) 6-8 Monate von der Beantragung bis zur Erteilung des Visa.
    Von daher könnte dein Plan funktionieren, wenn du jetzt das 175 Visa beantragst und jetzt mit einem anderen Visa nch Australien gehst. Denke ich.

    Grüße
    C

  • Die Alternative wäre ein 121 Visa.

    Permanent
    Sponsoring vom Arbeitgeber
    alle Vorteile eines Permenanten Visa (zB Medicare)

    Und nach 4 Jahren dann halt Staatsbürgerschaft und dann hast sowieso Narrenfreiheit :D

    edit: Hab das mit selbstständig übersehen. Keine Ahnung ob dass dann mit dem 121 Visa geht. Legal wahrscheinlich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von nemesis (19. Juni 2011 um 12:03)

  • Ein Ex-Kollege hat aus dem Ausland ein 175er beantragt und ist aber vor der Entscheidung mit einem 457er gesponsort nach Australien. Das 175er wurde dann spaeter auch genehmigt.

    Er musste nur aus Australien aus- und wieder einreisen (Zwangsurlaub in Singapur ;)), da das 175er ja ein offshore-Visum ist. Ansonsten kein Problem anscheinend.

  • Zitat

    Original von nemesis


    edit: Hab das mit selbstständig übersehen. Keine Ahnung ob dass dann mit dem 121 Visa geht. Legal wahrscheinlich nicht.

    Hallo zusdammen,

    weiß jemand von Euch, wie dann die Sachlage mit der Selbständigkeit ist?

    Besten Dank für die Hilfe soweit.

    Schöne Grüße
    Sebastian

  • Hallo Maler,

    mein Kenntnisstand ist, daß das 121 Visum von einem Arbeitgeber unterstützt wird und man dann auch erst mal drei Jahre bei dem Arbeitgeber bleiben muss.

    Gruß
    C

  • Soweit ich weiß musst du einen gewissen Umsatz mit deinem Business pro Jahr erreicht haben (paar 100.000 Dollar). Natürlich sollte das ganze erfolgreich laufen. Und dann brauchst auch noch jede Menge nachgewiesenen Cash für die Neugründung eines Unternehmens.

    Leider kann ich dir keine genaueren Zahlen nennen. Es ist allerdings eine recht kostenspielige Angelegenheit.

  • Hallo,

    ich dachte es wäre einfacher sich als Handwerker in DU
    selbständig zu machen um auf Rechnung arbeiten zu können.?

    Grüße

  • Zitat

    Original von BiancaAusCairns
    Sich als Handwerker selbständid zu machen, kann auch seine Tücken haben. (Vor allem - aber nicht nur - wenn man Elektriker ist).

    Viele Handwerksausbildungen aus dem Ausland werden in Australien nämlich gar nicht anerkannt, und man muss wieder in die Schule, wie etwa die TAFE.

    Viele Grüße,

    Bianca

    Hallo Bianca,

    meine BA läuft gerade.
    Ich denke mein Maler wird anerkannt.
    Ich kann also nicht "einfach" in DU auf Rechnung arbeiten?

    Ich benötige ja eine Steuernummer.
    Ich habe hier im Forum etwas von dieser 3000$ Regelung gelesen.?

    Gruß

  • Hallo Maler,

    Die Regeln für die Selbständigkeit sind in jedem Staat etwas anders, daher lohnt es sich, vorher mal in die entsprechende Webseiten zu schauen, hier eine Übersicht:

    http://www.business.gov.au/howtoguides/Th…rterritory.aspx

    Für QLD kannst du dir zB auf dieser Seite anschauen, was du wissen/haben musst, um dich selbständig zu machen:
    http://www.sd.qld.gov.au/dsdweb/htdocs/…m?mode=starting

    Viele Grüße,

    Bianca

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!