Polizist will auswandern!!!

  • Hi Outbacker80!!

    Genau die Zeit ist das Problem. Also versteht mich nicht falsch.....ich hätte schon Lust dazu und dadurch einige hundert bis tausend Euro zu sparen aber ich denke mir, dass gerade bei dieser Sache es sehr wichtig ist alle Seiten zu kennen und dass die Materie recht umfassend ist und da muss man sehr viele Stunden investieren......nach einem 13 Stunden Tag und Haustieren ist dafür keine Zeit mehr und deswegen denke ich, dass sich ein Profi damit beschäftigen sollte........
    Im Moment stellt es sich so für mich da:
    Den Full Check machen lassen durch den Herrn Laufenberg oder Herrn Dietrich und dann weitersehen........je nachdem was dabei rauskommt.....es kann ja auch sein, dass die mir sagen...."Lass es sein...hat keinen Sinn."
    Sollte es doch Sinn haben, werde ich Euch dann böse mit meinen Fragen nerven...... :D :D

    Gruß
    Manfred (Genau..ich könnte mich auch als Fußballer bewerben... :D...ich kann alles am Ball.....einfetten, aufpumpen...... :D )

  • Zitat

    Original von Outbacker80
    Wenn du irgendwie die Zeit findest, solltest du das selber planen und keine Agentur damit beauftragen. Am individuellsten sind immer noch eigene Lösungen!

    Ähm, hier würde ich zumindest anmerken wollen, dass diese "Agenturen" von denen Manfred redet keine Reisebüros bzw. Auswanderungshelfer à la "mein Neues Leben" o.ä. sind, sondern es sich bei eine Vertretung beim Immigration Department hinsichtlich des Visums handelt. Rechtsbeistand sozusagen, viele Registered Migration Agents sind auch australische Rechtsanwälte.

    Da bleibt dann schon noch genug Möglichkeit für Individualität. Mehr Infos hier: klick
    Individuelle Lösungen bei Anträgen für Visa stelle ich mir eher als letztendlich frustrierendes Unterfangen vor :D :)

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Juni 2011 um 12:03)

  • Hallo Hannes!!

    Gut und wirklich sehr gut, dass dies mal hier angesprochen wurde. Ich würde sonst evtl falsche Erwartungen an den Agent stellen.
    Ich gehe zur Zeit davon aus, dass er mir sagt auf welches Visum ich dauerhaft einwandern kann und dass er mir beim Verfassen des Antrags hilft.....also die Formulare ggfs erklärt und vor der Abgabe die dann ggfs korrigiert und mir bei der Jobsuche hilft.......und mir sagt wo ich mich bewerben kann und wo offene Stellen sind....

    Ich gehe bisher davon aus, dass man das von einem Agent erwarten kann.........
    Ist das denn richtig so?? Oder gibt es da noch mehr bzw sollte da noch mehr drin sein..?????

    Gruß
    Manfred

  • Meines Wissens umfasst die Tätigkeit von Registered Migration Agents im Kern australisches Visumsrecht und sonst nichts. Die Lizenz/Ausbildung beinhaltet nur dies. Insofern ist hier der Nexus vom anglophonen Wort "Agent" zur deutschen "Agentur" irreführend bzw. nicht richtig. Mehr Infos auch hier

    Falls zusätzlich Nebenleistungen angeboten werden sollten, wäre das wahrscheinlich auf der Homepage dargestellt und seriöse Anbieter würden diese Leistungen, wenn Sie denn angeboten werden, vorab hinsichtlich Umfang und Inhalt schriftlich fixieren.

    Für Stellensuche gibt es in Australien spezialisierte Recruiter, die aber in den allermeisten Fällen überhaupt nur tätig werden, wenn auch ein entsprechendes Visum vorhanden ist.
    Es gibt auch Recruiter, die mit Registered Migration Agents zusammen arbeiten oder selber einen beschäftigen.

    Cheers

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Juni 2011 um 12:35)

  • Zitat

    Original von Socceroos

    Ist echt gut hier, dass man solche Empfehlungen bekommt......ich arbeite nämlich u.a in dem Bereich Internetbetrug und da wird man sehr, sehr mißtrauisch..........

    Benutze mal die Suche im Forum und lies dich durch diverse Themen bezgl Agenten. Dann bekommst du einen guten Überblick welche/r Agent/en dir helfen könnten nach hier zu kommen und welche dir helfen dort zu bleiben wo du gerade bist.

  • Hi Hannes!!

    Aha.....ja also erstmal sehen, ob es für mich überhaupt ne Möglichkeit gibt und dann mal weitersehen bzgl eines Jobs.....
    Herrn Laufenberg hatte ich gestern ne Email geschickt......mal sehen wann der sich meldet....

    Ich hab aber Zweifel, dass die extra was schriftlich fixieren, wenn es nicht schon auf deren Homepage steht...also quasi...dass die mit Recruitern zusammen arbeiten......vielleicht bin ich auch nur ein gebranntes Kind.......beim letzten Mal war der Versuch erfolglos einiges was Vertragsgegenstand sein sollte schriftlich fixieren zu lassen........

    Gruß
    Manfred

  • Gar nicht so selten vertreten die Spezies ;)

    Ich bin gerade erst wieder 2 Wochen zurück aus meinem QLD-Urlaub und hatte mich vor Ort auch nochmal schlau gemacht, weil mich das Thema seit Jahren begleitet. In QLD sieht's wohl so aus, dass die Police einen nicht sponsort und man mind. PR sein muss, um dort angenommen zu werden.
    Allerdings sehen dann die Chancen recht gut aus, da man unsere Ausbildung als hochwertig einschätzt.

    Mein Hauptbedenken ist jedoch seit Jahren ein anderer: Was ist, wenn's in good old OZ nicht klappt, bzw. auf Dauer gefällt? Und das macht mich wahnsinnig. Ich bin jetzt seit 11 Jahren bei dem Verein in NRW. "Mein" Dienstherr würde zwar bisherige Pensionsansprüche in die Rentenkasse einzahlen (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil), aber die sind so verschwindend gering, dass man im Rentenalter vorne und hinten nicht damit klarkommen kann.

    Natürlich kann man versuchen, eine Wiedereinstellung zu beantragen, aber wie dafür die Chancen stehen, kann man nicht vorausahnen.

    Diese Gedanken kreisen bei mir immer und immer wieder umher.

    Sorry, ist vielleicht etwas offtopic, da ich hierbei nichts zu Agenten schreiben kann, aber mich würde eure Meinung als Kollegen dazu interessieren...

    Denn auch wenn ich meinen Job vom Prinzip her mag, habe ich mich des öfteren mit einer Beantragung der Entlassung auseinandergesetzt, einfach, um mal einige Jahre im Ausland zu verbringen. Insbesondere GB, OZ und/oder NZ...

  • gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Beurlaubung für z.B. zwei Jahre?

    Ich komme nun nicht aus der "Branche", je nach Position/Aufgabengebiet könnte ein Argument für eine solche Beurlaubung sein, dass derjenige mal "über den Tellerrand" schauen kann und vielleicht neue Impulse + Ideen mitbringt!?

    Natürlich muss dabei dann auch die "Nebentätigkeit" genehmigt werden!

    Viele Grüße & viel Erfolg
    Mat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!