• Hallo zusammen,

    nächsten Monat fahren wir von Darwin nach Broome (über die GRR) und überlegen jetzt, ob wir uns ein zweites Reserverad zulegen sollen... was meint ihr dazu?

    Grüsse,
    KRN

  • im prinzip ist das richtig.
    was für einen 4wd habt ihr für diese tour?
    so ein zusätzliches reserverad nimmt, wenn es nicht auf dem dach (problematisch wegen gewicht) oder am heck befestigt ist, viel platz weg und wiegt auch nicht wenig.
    denkt bei der fahrt auf der gibb daran, den reifendruck abzusenken. das mindert die gefahr eines reifenschadens.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von desert queen
    denkt bei der fahrt auf der gibb daran, den reifendruck abzusenken. das mindert die gefahr eines reifenschadens.


    Moin Michael,
    bisher dachte ich immer, daß eher ein zu hoher Luftdruck die Gefahr von Reifenschäden mindert?
    Ok, mit weniger Luftdruck hat man mehr Traktion.

  • Die Gefahr eines Schadens durch zu wenig Luftdruck ist erst bei viel zu wenig Luftdruck gegeben, nämlich dann wenn der Reifen bzw. Schlauch zwischen Felge und Fahrbahn eingeklemmt wird. Jeder Radfahrer, der mal nach längerem Nichtgebrauch zu faul war die Reifen aufzupumpen, kennt wohl dieses "Schlangenbiss" Problem. :)

    Beim Absenken des Reifendrucks um 20-30% stellt sich bei der Landcruiser Troopie Bereifung das Problem allerdings noch nicht. Auch wird der Reifen dann noch nicht merklich breiter (mehr Traktion), dies ist erst unterhalb etwa 50% der Fall.
    Die Überlegung bei 20-30% weniger ist folgende: Welcher Luftballon ist empfindlicher, der prall aufgeblasene oder der nicht so prall aufgeblasene?

    @Threadersteller: Falls Du das 2. Rad an einem Ort so verstauen kannst, wo Du es nicht bei jeder Übernachtung (geschweige denn jedem Einkauf) ständig herumwuchten musst weil's irgendwo im Weg steht oder liegt, dann nur zu.

    Ansonsten solltest Du Dir einen kräftigen(!) 12V Kompressor überlegen:
    - Um nach einer Absenkung bei Erreichen des Asphalts den Druck wieder auf 100% zu erhöhen
    - Falls bei 2 Reifenschäden mindestens einer davon ein "schleichender" ist, schaffst Du es damit trotzdem aus eigener Kraft bis zum nächsten Reifenfuzzi. Auf der GRR sind das im Wesentlichen: El Questro, Drysdale Station, Mt. Barnett RH und beim Imintji Store.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (20. Juni 2011 um 16:09)

  • halo chris,
    blueys ausführungen kann ich mich aus leidvollen erfahrungen nur anschließen.
    diese diskussion hatten wir vor einiger zeit auch hier im forum.
    buschhandwerker auf der great central road gaben mir den tip mit dem verminderten reifendruck, leider etwas zu spät.
    auf der gibb river road und der tanami road hatte ich deshalb aus unkenntnis (schützt weder vor schaden noch vor spott nicht :P :baby: =) :D) einige erlebenisse, die man besser nicht hat.
    ciao
    michael
    ps.: hab mir doch richtig mühe gegeben, damit es nach etwas aussieht!! :D
    für bild nr. 3 noch als nachtrag die lauffläche des reifens, die plötzlich neben mir auftauchte (bild nr. 4) und zum überholen ansetzte :D :D

  • Zitat

    Original von Bluey
    Die Gefahr eines Schadens durch zu wenig Luftdruck ist erst bei viel zu wenig Luftdruck gegeben, nämlich dann wenn der Reifen bzw. Schlauch zwischen Felge und Fahrbahn eingeklemmt wird. Jeder Radfahrer, der mal nach längerem Nichtgebrauch zu faul war die Reifen aufzupumpen, kennt wohl dieses "Schlangenbiss" Problem. :)


    Moin,
    mitm Motorrad hatet ich mal beim Absenken des Luftdrucks das Problem, daß der Reifen auf der Felge gerutscht ist. Bei schlauchlosen Reifen ist das kein Problem, aber wenn ein Schlauch drin ist (wie bei mir beim Motorrad und halt bei Troopy), dreht es dann nicht nur den Reifen aufr Fegle sondern auch den Schlauch. Ergebnis war, daß es dann das Ventil abgerissen hat. :rolleyes:
    Das sind dann meine leidvollen Erfahrungen. :(
    Drum gibt es bei Enduros ja auch extra Reifenhalter, die den Reifen aufr Felge nochmal extra festklemmen, so dass er im schlappen Zustand nicht so schnell rutscht.

  • Hallo,

    auf der Gibb hatten wir auch kein 2. dabei, da ist genug Verkehr der zur Not auch mal helfen kann.

    Wenn ihr aber die Option habt, dann nur zu. Kann ja nicht schaden.
    Ohne vernünftige Halterung, Dachträger u.s.w. würden wir das lassen.

    Viel Spaß

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten :)

    Wir werden mit dem 4x4 Bushcamper von TCC unterwegs sein. Dann werden wir wohl eher auf ein zweites Reserverad verzichten.

    Grüsse,
    KRN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!