Bridging Visa A nach Student Visa

  • Hallo,

    ich habe nun endlich das Partner Visum (Subclass 820) beantragt. Momentan besitze ich noch ein Studenten Visum, welches Ende August auslaeuft. Ich werde anschließend ein Bridging Visa A mit work limitation 8105 bekommen.

    8105 - Work limitation:
    (1) Subject to subclauses (2) and (3), the holder must not engage in
    work in Australia for more than 20 hours a week during any week
    when the holder's course of study or training is in session.
    (2) Subclause (1) does not apply to work that was specified as a
    requirement of the course when the course particulars were entered
    in the Commonwealth Register of Institutions and Courses for
    Overseas Students.
    (3) The holder must not engage in work before the course for which
    the initial student visa was granted commences.

    Ich habe bereits zweimal bei DIAC in Sydney angerufen. Einmal hieß es, dass ich mit dem Bridging Visa A nur 20 Stunden pro Woche arbeiten kann und das zweite Mal hieß es, dass ich unbegrenzt arbeiten kann.

    Kann mir irgendjemand helfen bzw. war in der gleichen Situation? Theoretisch hab ich mein Studium ja abgeschlossen, therefore my course is not in session!? Gibt es eine Moeglichkeit die work restrictions los zu werden? Mein Partner verdient recht gut, daher kommt financial hardship nicht in Frage.

    Ich habe direkt nach dem Studium nen super Job gefunden, den ich nur ungern verlieren wuerde.

    Danke fuer eure Hilfe. LG Steffi

  • Hi,


    soviel ich weiß bekommen nur Students, die ein GSM Visum beantragt haben, unlimited work rights auf dem BVA.

    Dann ist es aber so, dass Spouse Visa Anträge wohl zurzeit bis zu 1 Jahr dauern und deshalb full work rights Anträge äußerst kulant gehandhabt werden. http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1024i.pdf
    Das mit dem den Job nicht verlieren wollen ist ja schon mal ein gutes Argument. Dass dein Partner kein Geld hat und es deshalb financial hardship gibt, kann man natürlich nicht sagen, da er dich dann ja nicht sponsern kann.

    Dann gibt es noch ein paar (ehemalige) Students in Sydney, die Arbeiten 85 Stunden die Woche, werden aber nur für 20 bezahlt. Einige davon fahren Taxis. :D :D[Blockierte Grafik: http://skypeemoticons.net/wp-content/uploads/2010/01/Skype-emoticons-27-lipssealed.gif]

  • Zitat

    Generally, the holder of a Bridging visa A, B, C, or E with work restrictions can apply on form 1005 Application for a bridging visa for another bridging visa with unlimited permission to work. To be eligible, you need to demonstrate a ‘compelling need to work’, that is: • you are in financial hardship; or • you have been nominated or sponsored by an employer for a substantive visa on skills grounds, and appear to meet the requirements for the visa.

    Dann ist das wohl nur moeglich, wenn mich mein Arbeitgeber sponsort!?

    Ich hab Auskunft bekommen, dass die Wartezeit momentan bei durchschnittlich 9 Monaten liegt. Irgendwie muss ich DIAC ueberzeugen koennen, dass es besser ist, wenn ich full-time weiterarbeiten kann...

    Ich bin fuer jeden Tip dankbar. ;)

  • Zitat

    Original von Augensternchen
    Dann ist das wohl nur moeglich, wenn mich mein Arbeitgeber sponsort!?

    To be eligible, you need to demonstrate a ‘compelling need to work’, that is:

    • you are in financial hardship;
    [SIZE=16]or [/SIZE]
    • you have been nominated or sponsored by an employer for a substantive visa on skills grounds, and appear to meet the requirements for the visa.

    Die Begründung für full work rights ist "Compelling need to work" und nur subordiniert dazu ein sponsernder Arbeitgeber als möglicher - aber nicht alleiniger - Umstand, der compelling need begründet.

    Cheers

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Juni 2011 um 03:07)

  • Hey,

    nachdem ich am Telefon unterschiedliche Antworten bezueglich work permission bekam, hab ich nun noch ne Email geschrieben und diese Woche kam die Antwort:

    "Condition 8105 enables the visa holder to work a maximum of 20 hours a week during any week when the holder’s course of study or training is in session. When the course of study is not in session or has been completed, this limitation is not in effect which will enable the visa holder to work more than 20 hours a week."

    LG Steffi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!