Hallo,
ich würde gern wissen,ob die Verbandskästen/kissen mit denen hier in D vergleichbar sind.Im Apollocamper ist einer drin und ich hab nicht wirklich Lust einen von hier mitzuschleppen.
Danke und liebe Grüsse,Anne

Verbandskasten DU
-
-
schau mal hier rein : http://www.firstaidkitsaustralia.com.au/shop.asp?id=ck
bei jedem kit ist eine list vom inhalt dabei
zb dieser hier http://www.firstaidkitsaustralia.com.au/viewitem.asp?id=76
hoffe das hilft
lg freomax
-
Zitat
Original von Aussi-Anne
Hallo,
ich würde gern wissen,ob die Verbandskästen/kissen mit denen hier in D vergleichbar sind.Im Apollocamper ist einer drin und ich hab nicht wirklich Lust einen von hier mitzuschleppen.
Danke und liebe Grüsse,AnneWenn ich nächste Woche daran noch denke, mach ich dir ein Foto von dem Verbandkasten, den ich vor 3 Wochen für 15$ neu gekauft hab. Sonst erinnere mich bitte noch einmal daran
. Es ist zwar keine Garantie, das der im Camper genau so aussieht, aber gibt dir eine Idee, was man hier so in der Richtung im Supermarkt/ Chemist zu kaufen bekommt.
Mitschleppen würde ich keinen, aber evt. alles was du dann zusätzlich brauchst mitbringen oder hier dann zusätzlich besorgen.
-
anne,
wie schon an anderer stelle beschrieben: wir kaufen uns beim discounter in D oftmals zur auffrischung fuer den PKW ein sogenanntes verbandskissen, da man die dinger ja immer wieder aufs verfalldatum hin zur vorlage beim TUEV erneuern muss (in neuwaegen ist ja oftmals gar keins mehr drin und muss als "extra" bestellt werden).
die kosten im aktionszeitraum liegen bei € 5 (bei aldi, lidl, praktiker, obi, hornbach, ATU...), die kissen wiegen nicht viel und du kannst erstmal reinschauen, da es dir gehoert.
oeffnest du den verbandskasten des vermieters, wird er dir in rechnung gestellt. und das ist wegen zb einem kleinen blasenpflaster recht aergerlich.
-
Liebe Anne,
ich kann Dir nur raten, ein DIN Verbandkissen nach Oz mitzunehmen. Das ist deutlich besser als die oft sehr kleinen Verbandmittelsets, die man dort in der Drogerie zu kaufen bekommt, und obendrein auch noch billiger.
Außerdem hat man dann Verbandzeug dabei, das man aus dem deutschen Erste-Hilfe-Kurs kennt und sinnvoll einsetzen kann.
Das Verbandkissen kannst Du bei Bedarf noch um ein paar sinnvolle Dinge ergänzen:
- Blasenpflaster. Waren auch in diesem Urlaub wieder mal der Renner bei Harry und mir...
- Wundnahtstreifen. Ersetzen das Nähzeug bei größeren, klaffenden Schnittwunden. Gibt's billig bei eBay.
- Zwei Rollen Sporttape, selbstklebend, für Pressure Immobilisation Method bei Gifttierbiss. Nur für den Fall, daß irgendwelche japanischen Touris in Jesuslatschen auf eine Brown Snake tappen und Du dann helfen mußt...Die Erfahrung zeigt, daß man in Oz deutlich häufiger in die Verlegenheit kommt, bei einem Notfall helfen zu müssen als in Deutschland. Gut, wenn dann geeignete Ausrüstung dabei ist.
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
48 bloody days until Las Vegas, Grand Canyon and Antelope Canyon
-
Zitat
Original von farmer112
Liebe Anne,ich kann Dir nur raten, ein DIN Verbandkissen nach Oz mitzunehmen. Das ist deutlich besser als die oft sehr kleinen Verbandmittelsets, die man dort in der Drogerie zu kaufen bekommt,...
Das kann ich so nicht bestätigen. Hier seh ich momentan in jeder Mall, bei Wooli, Coles und wie sie alle heissen eine unglaubliche Auswahl an Verbandkästen! Und in jeder Preisklasse. Momentan fallen mir besonders diese first aid Stände in jeder Mall auf, die für Verbandkästen gross Werbung machen und für wirklich jeden Geldbeutel / Anspruch diese Teile oder deren Inhalt zum aufstocken auch verkaufen.
-
Zitat
Original von Jessie
Das kann ich so nicht bestätigen. Hier seh ich momentan in jeder Mall, bei Wooli, Coles und wie sie alle heissen eine unglaubliche Auswahl an Verbandkästen! Und in jeder Preisklasse. Momentan fallen mir besonders diese first aid Stände in jeder Mall auf, die für Verbandkästen gross Werbung machen und für wirklich jeden Geldbeutel / Anspruch diese Teile oder deren Inhalt zum aufstocken auch verkaufen.
auch fuer € 5,00 = AUD 7,50? soviel kosten sie naemlich hier
-
Zitat
Original von Outbackrider
auch fuer € 5,00 = AUD 7,50? soviel kosten sie naemlich hier
ja! Sogar für 5 Dollar (4.99$) aber dann ist es wohl ratsam sich den Inhalt genauer anzusehen. Nach oben ist preislich keine Grenze. Was ich aber eigentlich sagen wollte, der Standart ist hier inzwischen sicher gut genug, um sich bei bereits vollem Koffer, dann eben hier schnell einen zu holen. Coles und Wooli haben das auch und als Camper neigt man ja eh zu einem Grosseinkauf nach Camperübernahme
(ich hab gestern mal spassenshalber bei Coles geguckt, es gab zwischen 5 und 50 Dollar 6 verschiedene Modelle)
-
das ist dann ja wirklich eine tolle empfehlung!
danke
EDIT: wieso schaust du nach sowas? bist du schon wieder am renovieren?
-
Dazu noch ein Tipp Verbandkästen in Deutschland haben ja meist nur ein 5 Jahre Haltbarkeitsdatum. Danach kassiert die Polizei 20 Euro. Tina´s Verbandkasten war jetzt auch fällig. Der geht dann nächstes mal mit nach Australien. Die 4 Wochen hält er noch locker. Danach schenken wir ihn an den nächsten Mieter. Ist häufig immer noch besser als was man in Mietfahrzeugen findet.
-
Zitat
Original von Outbackrider
in neuwaegen ist ja oftmals gar keins mehr drin und muss als "extra" bestellt werden
Das Spielchen kenne ich... leider...Hab bei der Neuwagenabholung ab Werk bei der Fahrzeugübergabe nach dem Verbandskasten gefragt. Antwort: Ist nicht drin.
Daraufhin hab ich die Karre erstmal im Showroom stehen lassen. Ohne Verbandskasten und Warndreieck darfst mit dem Auto ja nicht auf die Straße... nicht einen Meter.
Nach knapp 2 Stunden war ich mit nem Verbandskasten wieder da. Was meinst, was die in Bayern Augen gemacht haben. Ich glaub, daß sie sowas noch nie/selten hatten, daß jemand den Wagen da stehen läßt, weil er nicht verkehrstüchtig ist. -
Wenn ich mich recht entsinne ist das Mitführen eines Verbandskastens in AUS im Gegensatz zu D nichtmal Vorschrift.
Also prinzipiell findest da in einem Auto erstmal gar keinen... -
Komisch... in meinen beiden letzten Gefährten bajuwarischer Provenienz lag jeweils eine recht üppige Verbandstasche bei. Auch im neusten, den ich erst vor einer Woche in Empfang nehmen durfte.
-
Ist ja mal wieder interessant diese Thema.
Grundsaetzlich ist die Idee vom Farmer nicht schlecht.das erwaehnte Zeugs
gibbet aber auch hier in jedem shoppingcenter zu kaufen.Bei unseren Wuestenfahrzeugen ist ein Verbandskasten Pflicht.Naja,soweit wie wir von Aertzten weg sind.
Verbandskaesten gibts hier fuer alle Zwecke(Arbeit,Auto etc)
und zu allen Preisen.....Man kann also ruhig den Kasten zuhause lassen.
cheers
Firstaider im Ballera campbreadrock
-
Bei BRITZ zum Beispiel zahlst Du für die Benutzung des Verbandkasten. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen heisst es so schön: First Aid Kit (to be purchased if opened)
Das ist dann teuerer als einen neuen Kasten zu kaufen. Selbst wenn Du nur eine einzige Mullbinde brauchst. Da nehme ich lieber einen abgelaufen aus Deutschland mit oder kaufe mir in Oz einen neuen. -
Einen Grundstock an Heftpflastern, Verband und Desinfektionsmitteln habe ich eh im Kulturbeutel immer dabei. Sollte dies im Extremfall einmal nicht reichen, wird eben der Verbandskasten des Vermieters geknackt. In einem solchen Fall fallen idR auch weitere Kosten an.
Deswegen bitte ich um Nachsicht, wenn ich die ganze Aufregung hier nicht ganz verstehen kann. -
Zitat
Original von Bluey
In einem solchen Fall fallen idR auch weitere Kosten an.
Deswegen bitte ich um Nachsicht, wenn ich die ganze Aufregung hier nicht ganz verstehen kann.damit hast du natuerlich voellig recht, aber AUD 50 sind auch nicht gerade wenig
-
Keine Aufregung und kein Stress bitte.
Ich werd meine üblichen medis mitnehmen,Pflaster,tape und wenn es denn sein muss mach ich eben unten den Verbandskasten auf,wenn ich das dann noch kann
Gruss Anne -
Zitat
Original von Outbackrider
...
EDIT: wieso schaust du nach sowas? bist du schon wieder am renovieren? -
Kleiner Nachtrag,
im First Aid Kurs hat mir Der Ausbilder gesagt,dass sie unsere abgelaufenen First-Aid Boxen nach Asien und Afrika schicken.
Die Begruendung war,besser abgelaufen , als garnix...............
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!