Trucker in DU

  • Hallo zusammen,
    Ich habe mal eine Frage, weis jemand wie es mit Jop chancen als Trucker in DU aussiet?
    Ich habe den Schweizer LKW Führerschein.
    Wäre es möglich in DU bei einer spedition eine Stelle zu kriegen und dort die Australische
    driving licence zu machen, oder solte man versuchen sich selbst ständig zu machen?

    Lg Subi.

  • Zitat

    Original von Subi
    Ich habe den Schweizer LKW Führerschein.
    Wäre es möglich in DU bei einer spedition eine Stelle zu kriegen und dort die Australische
    driving licence zu machen, oder solte man versuchen sich selbst ständig zu machen?

    G'day,

    beides wäre bestimmt möglich, wenn Du eine Arbeitsgenehmigung oder einen australischen Pass hast. Truckis werden in Australien meines Wissens zwar nicht super-gut bezahlt, aber es gibt durchaus Jobs und Bedarf.

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (11. Juli 2011 um 12:00)

  • Soweit ich weiss werden in DU vor allem Trucker mit KFZ Ausbildung genommen. Wegen der grossen Distanzen muss ein Fahrer in der Lage sein auch mal selber etwas reparieren zu können. Wegen jeder Kleinigkeit den ADAC rufen geht wohl kaum...

    Zudem setzten die Spediteure Fahrer nur auf die Road Trains die schon viel Erfahrung haben. Ist halt etwas anderes 50m mit 100t und 100 km/h zu bewegen.

  • [quote]Original von Sfera72
    Soweit ich weiss werden in DU vor allem Trucker mit KFZ Ausbildung genommen. Wegen der grossen Distanzen muss ein Fahrer in der Lage sein auch mal selber etwas reparieren zu können. Wegen jeder Kleinigkeit den ADAC rufen geht wohl kaum...

    quote]

    den ADAC ????? =) =) =) =) =)
    dann würden ja in deutschland die jährl. beiträge fallen

  • Schon mahl vielen dank für die antworten, ich habe zwar keine KFZ Ausbildung, habe aber eine berufs bildung in richtung maschienen mechaniker. Ich schaue jetz in der schweiz nach, ob ich noch eine stelle als cnc mechaniker bekomme um mich in dem bereich weiter zu bilden und erfahrungen zu sammeln.
    dieser beruf ist in DU Sehr gesucht, und wie ich gesehen habe liegt das Jahres einkommen im schnitt zwischen 50'000-60000 AUD.
    Da das mein erlernter beruf ist, wirt das der beste Weg sein um eines tages sagen zu dürfen "Australien ich komme" ;)

    Lg subi

  • Zitat

    Zudem setzten die Spediteure Fahrer nur auf die Road Trains die schon viel Erfahrung haben. Ist halt etwas anderes 50m mit 100t und 100 km/h zu bewegen.


    Nicht jeder Truck ist ein Road Train. In den Staedten gibt es viele kleine und mittlere LKWs wo es bestimmt einfacher ist einen Job als Fahrer zu bekommen um dann mit entsprechenden Referenzen auf die Grossen zu steigen

  • naja ich weiß ja nicht,wenn man da gleichzeitig lkw mechaniker sein soll und mitten inder pampa keine ersatzteile hat bringt das doch auch nix und dann muss auch ein service kommen.mal nen rad wechseln oder nen schlauch oder ne manchette das kann hier auch(fast) jeder.mich würde interessieren ob der deutsche lkw lappen anerkannt wird weil extra prüfung ich weiß nicht.ich war auch schon in england und schottland unterwegs und muste da auch nicht erst ne prüfung vorher ablegen wegen dem linksverkehr.und was das technische angeht glaub ich das die zumindest in neuseeland auch viele europäische modelle fahren wie volvo und scania was ich so auf bildern gesehen habe.in australien haben sie wohl viele amis mit schlatung wie bei uns vor 20 jahren :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!