Camper MEL-ADE über Great Ocean Rd + Kangaroo Island --> Brauchen Euren Rat!

  • Hallo zusammen,

    nachdem wir gefühlte 100 Seiten durchforstet haben, haben wir mehr ?( im Gesicht als vorher...leider haben wir keinen Thread gefunden, der unsere Fragen vollständig beantwortet.

    Wir, 2 Personen, erstmals in Australien wollen in Melbourne für die Great Ocean Road im Oktober für 7 Tage einen Camper mieten. Favorit wegen der Maße ist ein Toyota Hitop.

    Unsere grobe Reiseroute:

    Melbourne - Lorne - Port Fairy - Grampians - Mt. Gambier - Victor Harbour - Kangaroo Island - Adelaide (Abgabe Camper).

    Nun unsere Fragen:

    1) Kaution bei fast allen Vermietern beträgt $ 7500 --> wer hat denn bitte mit seiner Kreditkarte einen solchen Deckungsrahmen? ... danach kann ich die KK nicht mehr benutzen. Wie habt ihr das gehandhabt?

    2) Wie oft kommt es vor, dass die Vermieter spontan ein "Upgrade" wg. erhöhter Auslastung machen? Grund der Frage: die Fähre nach Kangaroo Island wollen wir vorab buchen - Maße ist da entscheidend ... alles ab 5 m kostet extra je weitere 10 cm

    3) Hatte jmd. schonmal Probleme mit einem Hitop auf die Fähre zu kommen?

    4) Wir werden wahrscheinlich 2 große Koffer mitnehmen - gibt es bei nem Hitop ein Verstauproblem?

    5) wie ist das mit den Versicherungen ... wir wollen natürlich im Schadensfall keine SB --> worauf müssen wir achten?????

    6) Günstige Online-Anbieter?

    7) Kann man bei Britz bedenkenlos mieten?

    DANKE für die Infos!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Micky78 (15. Juli 2011 um 21:55)

  • hallo mickey78,
    ich kann dir nur auf zwei deiner fragen antworten geben:

    frage 4: verzichtet auf feste und große koffer, die könnt ihr nicht verstauen, die sind dauernd im weg.
    schafft euch große reisetaschen an, die ihr zusammenlegen könnt.

    frage 7: bei britz könnt ihr bedenkenlos mieten.

    da ich seit 10 jahren mit eigenem camper unterwegs bin, kann ich auf deine anderen fragen keine antworten geben.
    ciao
    michael

  • Ich meine, dass Ihr für die Fahrt mit der Fähre nach Kangaroo Island eine "Sondergenehmigung " von der Autovermietung braucht . Also, vor Anmietung vorher nachfragen :), ob Ihr das Fahrzeug auch mitnehmen dürft .

  • 1) Zweite Kreditkarte dabei haben. Ein Split der Kaution auf 2KK ist bei Britz problemlos möglich. Oft ist es auch möglich, temporär die Kartenlimite erhöhen zu lassen.

    2) Nicht sicher ob ich die Frage verstanden habe, jedenfalls ist bei Britz der Hitop das geläufigste Brot&Butter Modell.

    4) Ja. Nehmt flexible Reisetaschen oder Rucksäcke mit

    5) Viel Geld für eine höhere Versicherungsklasse ausgeben, dafür entfällt dann das Problem von Frage 1. Oder alternativ die Forensuche nach dem Suchbegriff SBAV anwerfen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo

    auch wen manche leute die pramie fur total schutz zu teuer finden. rate ich immer den vollen schutz zu nehmen.
    dan gibt es keine 7500dollar das die von ihre kreditkarte echt abbuchen.
    ledichlich etwa 250 bis 300aud ( apollo mai 2011) und die werden auch nicht echt abgebucht nur blokiert man kan die dan nicht benutzen aber es kostet auch niks, apollo hat die bei uns(7/6/2011) auch gleich freigegeben (Alice springs)wen wir unseren wohnmobil abgegeben haben und nicht erst nach x wochen.
    also meinen meinung VOLL KASKO.

    gruss Walter

  • [quote]Original von Micky78
    Hallo zusammen,


    2) Wie oft kommt es vor, dass die Vermieter spontan ein "Upgrade" wg. erhöhter Auslastung machen? Grund der Frage: die Fähre nach Kangaroo Island wollen wir vorab buchen - Maße ist da entscheidend ... alles ab 5 m kostet extra je weitere 10 cm

    3) Hatte jmd. schonmal Probleme mit einem Hitop auf die Fähre zu kommen?


    Hallo ,


    ein Bild sagt mehr als tausend Worte , daher habe ich das Foto angehängt .
    Wie man sehen kann , stehen die großen Fahrzeuge in der Mitte der Fähre ,

    KIB-Paar

  • zu 1) ich wurde noch nie nach einem verdienstnachweis vom KK institut gefragt und habe dennoch pro karte € 8.000 limit.

    zu 2) da der hitop kein nischenfahrzeug ist, wird er in den seltensten faellen das erstausgebuchte fahrzeug sein, sodass die wahrscheinlichkeit des upgrade bei diesem wagen gering ist.

    zu 4) von koffern ist abzuraten - extrem abzuraten!

    zu 5) siehe blueys antwort zur SBAV.

    zu 6) camperboerse.de

    zu 7) bedenkenlos kann man nirgends buchen. man muss bei jedem vertrag, den man zeichnet GENAUESTENS die AGB lesen und VERSTEHEN. sollte die frage in richtung ob britz ein serioeser vermieter ist gehen, beantworte ich sie meiner meinung und erfahrung nach mit JA.

  • Hi,

    wir waren 2007 auf Kangaroo Island, zwar nur mit einem Mietwagen, aber auch da gab es bei etlichen Vermietern die Vorgabe, dass der Wagen das Festland nicht verlassen darf und daher nicht auf KI zu nutzen ist. Lediglich bei Thrifty haben wir dann einen Mietwagen anmieten können.

    LG
    Bille

  • Hallo ... jetzt bin ich verunsichert ... heißt das, dass man auch mit einem Britz-Camper nicht nach Kangaroo Island darf? Habe nichts von einem Verbot für KI in den Bedingungen von Britz finden können ...

  • Ich kann jetzt nicht für Britz sprechen. Wir hatten einen Apollocamper. Jedenfalls brauchten wir vom Vermieter eine Genehmigung um den Camper mit nach KI nehmen zu dürfen. War aber kein Problem. Das dürfte bei Britz ähnlich funktionieren.

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!