KEA 2+2 Fliptop Camper wird ausgemustert

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer
    Der KEA 2+2 Fliptopcamper wird in Australien bis zum Ende d. J. ausgemustert. :(

    echt? wir waren recht zufrieden mit ihm, obwohl es verbesserungsmoeglichkeiten gaebe. ich wunderte mich zb darueber, warum man nicht einfach eines der 25 verschiedenen konzepte, die in deutschland angeboten werden, kopiert hat. denn alle haben zb eine deutlich hoehere kopffreiheit im dachbett.

    und er war nicht ganz regendicht.

    aber ansonsten klasse zu fahren, niedrig im verbrauch, tolle automatik.

  • ja ich stimme Dir zu - ist echt schade .

    Zitat

    warum man nicht einfach eines der 25 verschiedenen konzepte, die in deutschland angeboten werden, kopiert hat.


    ... hat bestimmt etwas mit Copyright bzw. Patenten zu tun.

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer
    ja ich stimme Dir zu - ist echt schade .


    ... hat bestimmt etwas mit Copyright bzw. Patenten zu tun.

    nur die grundidee, also nicht 1:1 ;) die fehlende kopffreiheit hat wirklich gestoert und ob die aufstellfedern fuers hubdach eine oder 2 nummern laengern genommen werden macht den wagen in der produktion nicht teurer, aber eben deutlich komfortabler.

    in 2010 wurden doch noch welche nachbestellt. die sind ende des jahres nicht einmal 2 jahre jung.

    verstehen kann ich das nicht?

  • ..... es gibt noch eine weitere KEA Neuigkeit:
    das KEA 4 Bett Deluxe Wohnmobil und der KEA 4x4 Poptop Camper sind ab 01.11.11 auch in Suedafrika bzw. Namibia erhaeltlich. Sie werden von Sydney nach Joburg exportiert.

  • hab mir gerade mal die gebrauchtwagenpreise auf der website angeschaut :D :D :D

    dafuer kaufe ich mir hierzulande einen neuen hymer oder fendt, der in verarbeitung und anmutung rund 2 sterne ueber KEA rangiert.

  • Wir hatten das Teil vor 2 Jahren und fanden es annähernd perfekt für 3 Erwachsene. Nicht so klobig wie ein Wohnmobil, aber trotzdem komfortabel - man konnte eben auch mal ne etwas holprigere Piste fahren und auch mal überholen etc.

    Schade - nachvollziehen kann ich es nicht.

    Grüße
    Oli

  • Zitat

    Original von oliverp19
    Wir hatten das Teil vor 2 Jahren und fanden es annähernd perfekt für 3 Erwachsene. Nicht so klobig wie ein Wohnmobil, aber trotzdem komfortabel - man konnte eben auch mal ne etwas holprigere Piste fahren und auch mal überholen etc.

    Schade - nachvollziehen kann ich es nicht.

    Grüße
    Oli

    fuer 3 erwachsene? das ist meiner ansicht nach extrem grenzwertig. wir waren zwar auch zu dritt, aber der dritte war erst 1 jahr :D und konnte somit auf dem boden in seinem samsonite popup-bett schlafen. ansonsten waere jeden abend und morgen bettumbau und gepaeckverfrachtung angesagt gewesen.

    auch der stauraum scheint mir fuer 3 erwachsene sehr spartanisch. ich habe zb getraenkeflaschen und dosen (baked beans) immer ins staufach der gasflasche gepackt und diverse leichte gegenstaende mittels lanyards an allen moeglichen befestigungspunkten eingehakt.

    dennoch war zb der vierte sitz staendig mit rucksaecken belegt und die ruecklehnen der vordersitze hingen auch voller taschen (ueber die kopfstuetze gestuelpt) und im oberbett wurde waehrend der fahrt auch noch reingequetscht was nur ging.

  • mir faellt gerade ein, dass doch vor kurzem eine liaison mit spaceships gestartet wurde. das erklaert dann natuerlich, warum man den 2+2 streicht, da man sich damit konkurrenz im eigenen haus machen wuerde.

  • Wir sprechen doch von

    http://aurentals.keacampers.com/de/vehicles/2-…h-flip-top.aspx

    oder? Wir fanden den spitze. Natürlich musste man das Gepäck immer hin- und herräumen und die Fahrersitze nutzen. Aber das empfanden wir nicht als unangenehm. Alles hatte seinen Platz und die Handgriffe saßen nach 2 Tagen.

    Im Camper selbst ist man ja nur zum Fahren und Schlafen und da hats gepasst. Dafür ist das Ding eben agiler als ein großes Wohnmobil und lässt sich auch super fahren.

    Grenzwertiger wird es da wohl dieses Jahr zu viert in einem Landcruiser :rolleyes:

    Viele Grüße
    Oli

  • ja, wir meinen den gleichen :D

    Zitat

    Original von oliverp19
    Natürlich musste man das Gepäck immer hin- und herräumen und die Fahrersitze nutzen.

    genau das finden wir aetzend und verschwendung wertvoller urlaubszeit. aber wie alles im urlaub ist das natuerlich reine geschmackssache.

  • Zitat

    aber wie alles im urlaub ist das natuerlich reine geschmackssache.

    So siehts aus :) Wir fanden das gerade irgendwie cool. Ankunft am Ziel, alle raus, jeder ein paar gezielte Handgriffe und nach 5 Minuten saßen wir mit einem kühlen Bier vorm Camper. Dieses Jahr wirds wohl etwas länger dauern, dafür wird der Abenteuer-Faktor wohl auch etwas höher sein - hoffentlich nicht zu hoch :)

    Grüße
    Oli

  • @oliverp19:

    Zu viert im Landcruiser Stationwagon!? Haben wir 2008 für 68 Tage erlebt. War eine super schöne Reise, aber ich würds nicht mehr so machen...

    Man muss sich schon sehr gut kennen, um dies einigermassen konfliktlos zu meistern. Wir dachten auch, dass wir uns gut kennen würden. Richtig kennengelernt haben wir uns dann auf dieser Reise... Kaum hatten wir Perth, und die Jugendherberge erreicht, gingen beide Paare, unbewusst oder nicht?, ihre eigenen Wege. Und die führten ziemlich in die entgegengesetzte Richtung.
    Wir sind auch heute noch Freunde, würden die Reise aber beide anders planen.

    Ich will nicht davon abraten, aber ich rate dazu, dies nur mit Leuten zu unternehmen, die man wirklich gut kennt!

    PS: Bei den Männern gab es eher weniger Probleme. Vielleicht lags daran, dass wir schon mehrere Monate zusammen Militärdienst leisteten und uns daher gut kannten, vielleicht aber auch daran, dass wir Männer sind... :rolleyes:

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

    Einmal editiert, zuletzt von u.p.a.miro (22. Juli 2011 um 09:28)

  • miro

    1. sind wir 4 Männer
    2. kennen wir uns seit über 20 Jahren

    Wenn das also alles ist, um was wir uns Sorgen machen müssten - dann ist alles in Butter :) Wie war es mit dem Gepäck und Vorräten? Hat das alles einigermaßen Platz? Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es für uns kein Problem, die Sachen hin- und her zu räumen. Es sollte nur alles irgendwie untergebracht werden können.

    Viele Grüße
    Oli

  • Alles klar dann wird das ja wohl klappen...

    Betreffend Gepäck und Vorräten sah es bei uns wie folgt aus (man beachte, dass wir den Landcruiser Stationwagon bei TCC gemietet hatten; Ausrüstung ist bei anderen Vermietern evtl. etwas anders)

    Variante während der Fahrt:
    auf dem Dach:
    - Reservereifen
    - 40 l Brauchwasser (mit SpanSet festgemacht)
    - Dachbox (vom Vermieter): enthielt: Schlafsäcke, Zelte, Heringe

    im Kofferraum:
    - 4 grosse (bis 80l) Rucksäcke
    - zw. 20 und 40 l Trinkwasser (je nach Strecke)
    - Bier-Reserven (nicht zu knapp...)
    - Engel-Fridge (vom Vermieter; mit ausreichend Platz um 4 Leute ein paar Tage zu versorgen)
    - Gaskocher inkl. Gasflasche
    - Campingtisch und 4 Campingstühle
    - 1 Schublade (vom Vermieter) für Fressalien
    - 1 Schublade (vom Vermieter) für Besteck, Abwaschmaterial, etc.
    - diverse "Geheim"-Fächer für Werkzeug, Jack, Hackebeil, etc.)

    im Fahrgastraum:
    - 4 Daypacks für Wanderungen und für unterwegs
    - was man sonst noch so braucht für eine längere Reise

    Sobald wir am Zielort ankamen, wurden Tisch, Stühle und Zelte aufgebaut und die grossen Rucksäcke auf die vorderen Sitze verteilt. So hatte jeder eine Türe, mit seinem dazugehörigen "Kleiderschrank", und hinten hatte man Platz zum hantieren.

    Ich werde mal schauen, ob ich noch Fotos von unserer "Wohnung" habe und sie bei Gelegenheit mal posten.

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Vielen, vielen Dank für die Infos. Das hilft und beruhight uns schonmal sehr! Wir haben ebenfalls den Stationwagon von TCC. So wie du es beschrieben hast, hatten wir es eigentlich auch geplant - schön, dass unsere Pläne in der Realität umsetzbar zu sein scheinen :)

    Zitat

    - Bier-Reserven (nicht zu knapp...)

    Gott sei dank...ich hatte befürchtet, dass hierfür kein Platz ist :)

    Gabs die Dachbox, Kanister und SpanSet von TCC dazu? Musstet ihr das vorher anfragen, oder ist das Standard?

    Wäre wirklich spitze, wenn du das mit den Fotos noch hinbekommen würdest.

    Vielen Dank & Grüße
    Oli

  • Schön, dass ich dich beruhigen konnte. Betreffend den Bier-Reserven muss ich allerdings anfügen, dass ich der einzige Biertrinker unserer Gruppe war. Deshalb waren die Mengen nicht ganz so gross. Ausserdem wirds bei der Fridge-Grösse schwierig, neben dem ganzen Beef fürs BBQ auch noch Bier zu kühlen. Aber für ein oder zwei kühle Bier pro Abend hats gereicht. Ich denke bei vier Biertrinkern in einem Auto kann die Lagerung und Kühlung noch etwas optimiert werden (Wer braucht z.B. Salat... ;))

    Dachbox (inkl. Schlafsäcke, Zelt, Campingstühle und Tisch, Heeringe) war von TCC dabei. Ich bin aber nicht mehr sicher, ob das alles serienmässig war, oder vorher angefragt wurde. Unser Mitreisender hatte über seinen Freund bei Globetrotter gebucht. Deshalb kann ich da nicht genau Auskunft geben.
    Kanister und SpanSet haben wir gleich am ersten Tag im Outdoor-Geschäft! Die mitgelieferten Heringe waren für nix, bei dem trockenen Boden im winterlichen Norden. Die sahen nach dem ersten Hammerschlag aus wie übergrosse Klammern eines Schnellhefters. Da würde ich auch gleich am ersten Tag massive Teile kaufen.

    So nun aber zu den Fotos...

    [SIZE=10]1. Bild: Layout des Dachs
    2. Bild: Kofferraum (für die Variante bei Fahrt stelle man sich rechts neben dem Fridge 4 grosse Rucksäcke anstelle des Tisches, der Schlafsäcke und der Stühle vor)
    3. Bild: Schublade für Küchengeräte und Abwasch
    4. Bild: Schublade für Lebensmittel
    5. Bild: Abend-Layout Beifahrerseite hinten[/SIZE]

  • ... und noch mehr Bilder

    [SIZE=10]1. Bild: Abend-Layout Fahrerseite hinten
    2. Bild: Abend-Layout Beifahrerseite vorne
    3. Bild: Abend-Layout Fahrerseite vorne
    4. Bild: aufgebautes Camp mit zwei Zelten, Auto und "Küche"[/SIZE]

  • Vielen Dank nochmal für die Bilder. Unser Urlaub ist leider schon vorbei und wir können auch bestätigen, dass der Stationwagon von TCC für 4 Personen ausreichend ist.

    Wir hatten 4 mittel- bis große Reisetaschen und 4 Rucksäcke (mittel). Das hat alles in den Kofferraum gepasst. Der Kühlschrank ist ausreichen groß für 2 Tage. Neben dem Kühlschrank ist auch nochmal platz für weitere Lebensmittel. In den Schubladen kann man viel Kleinkram verstauen.

    Auf der Rückbank kann man bequem noch 2 Kisten Bier unterbringen. Campingausrüstung hatten wir komplett auf dem Dach. Hier gab es die große Box von TCC. Für 10$ gibts dann noch kleinere Boxen, die sich auch hervorragend fürs Dach eignen.

    Fazit: für 4 Personen ist es ok. Man muss allerdings viel hin- und herräumen. Dafür hat man für relativ "wenig" Geld einen wirklich dicken 4WD, den so schnell nichts aufhält. Der V8 ist wirklich ein Genuss :)

    Grüße
    Oli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!