Apollo Equipment / Kompressor

  • Zitat

    Original von Der aus Tralien
    Hallo Willi,
    1,5 Stunden? 8o Wir haben sie Luft mit Streichhölzern abgelassen dauerte ca. 3 Minuten. Das Aufpumpen ging in 15 Minuten über die Bühne.

    habe ja keine uebung darin ;) ablassen ohne meter kann man wohl nur, wenn man ein gefuehl dafuer hat, wieviel dann noch drin ist.

    da man mir sonst nachsagt ich waere in eile, lasse ich mir fuer sicherheitsrelevante aspekte dann doch lieber zeit bzw einen puffer.

    wenn´s schneller geht habe ich nichts dagegen :]

  • Das ist vielleicht jetzt eine wirklich dumme Frage und ich entschuldige mich jetzt auch schon vorab dafür, aber mit 4WD war ich eben noch nie unterwegs :rolleyes:

    Gibts Kompressoren nicht auch an Tankstellen?

    Wir werden ja nächstes Jahr den Mereenie Loop fahren und dann die GCR und da dachte ich, man kann den Reifendruck hier auch an den Tankstellen wieder verändern. Oder ist ein eigener Kompressor ein MUSS?

    [SIZE=10]In die Ecke kriech und für dumme Frage schäme[/SIZE]

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • Zitat

    Original von mahalia
    Das ist vielleicht jetzt eine wirklich dumme Frage und ich entschuldige mich jetzt auch schon vorab dafür, aber mit 4WD war ich eben noch nie unterwegs :rolleyes:

    Gibts Kompressoren nicht auch an Tankstellen?

    Wir werden ja nächstes Jahr den Mereenie Loop fahren und dann die GCR und da dachte ich, man kann den Reifendruck hier auch an den Tankstellen wieder verändern. Oder ist ein eigener Kompressor ein MUSS?

    [SIZE=10]In die Ecke kriech und für dumme Frage schäme[/SIZE]

    es gibt keine dummen fragen - nur dumme menschen, die sich an manch sinnvoller frage erheitern.

    gegenfrage (als antwort): steht DU im outback immer dort, wo du das gelaende wechselst, eine tankstelle? ;)

  • Ach Outbackrider ich wusste auf Dich kann ich zählen :D

    Äm also wenn ich mich so am Kopf kratze, ne wohl nicht.

    Aber jetzt mal so auf meine Strecke bezogen...............

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • hallo mahalia,
    ich habe meinen kompressor eigentlich nur gebraucht, wenn ich geländewechsel hatte, d.h. entweder mit unserer desert queen in sand gekommen bin (strand oder z.b. cape peron nationalpark) oder auf wirklich steinige dirt roads.
    dann habe ich entsprechend der situation den luftdruck gesenkt und später wieder auf das normalmaß gebracht.
    für den merinee loop allein ist es meines erachtens nicht notwenig, sich einen kompressor zuzulegen.
    falls aber weitere abstecher (4wd) ins outback geplant sind, ist eine anschaffung schon sinnvoll wie z.b. palm valley.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von mahalia

    Aber jetzt mal so auf meine Strecke bezogen...............

    auch auf eurer route wuerden ein paar KM nach der tanke anstehen, bis die piste startet.

    Zitat

    06.01.2013 Großer Bluff Krater, Kings Canyon Übernachtung Kings Canyon

    07.01.2013 Mereenie Loop Road ( Permit, wo? ) Kings Canyon Weitefahrt Yulara Übernachtung Yulara

    08.01.2013 Sonnenaufgang Uluru, Walks Sonnenuntergang Uluru Übernachtung Yulara

    09.01.2013 Katja Tjuta Sonnenaufgang Walks ( Valley of the Winds ) Übernachtung auf der Great Central Road

    10.01.2013 – Great Central Road 13.01.2013

    wobei ICH nicht beurteilen kann. inwieweit "ein paar KM" gravierende auswirkunden auf die reifen haben.

    wir selbst sind 2006 in unkenntnis dieser tatsache umgekehrt wie ihr in 2012 erst die GCR, dann den mereenie loop, dann den oodnadatta gefahren. die reifen waren allerdings wie das gesamte auto total neu.

    auf der GCR hatten wir es etwas eiliger als ihr (was macht ihr dort 4 tage???) und wollten auf jeden fall noch den sonnenuntergang am uluru knipsen, sodass wir teilweise mit ueber 100 km/h heizen mussten. was ich heute in kenntnis der gefahren nie wieder tun wuerde.

    das gleiche auf dem oodnadatta. beides sehr leicht zu fahren, aber die gefahr kommt nicht schleichend, sondern ploetzlich. daher werden wir solche tempi nie wieder in australien fahren.

    aber das ganze war dann eben reifenmordend, sodass auf den letzten 50 KM gravel road vor ende des oodnadatta das hier das ergebnis war (siehe bild).

    soll heissen: man KANN eure route auch ohne reifenschaden ohne aendern des druckes bewaeltigen. aber dabei kommt es auf den zustand des reifens bei uebernahme an und darauf, wie oft ihr ihm auf der fahrt kleinere wehwehchen zufuegt.

    ich wuerde mir auf eurer route keinen allzu grossen kopf deswegen machen, aber bei uebernahme des fahrzeuges extrem auf die reifen achten.

  • Für den Reifenwechsel ist dann mein MAnn zuständig.
    Ich sitze dann derweil im Schatten und schaue zu :D

    Danke für die ausführliche Antwort, ich werde das dann mal diskutieren zu Hause

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • Zitat

    Original von mahalia
    Aber jetzt mal so auf meine Strecke bezogen...............


    Am Ende der Mereenie Loop ist gleich die Kings Canyon Tanke, kein Problem.
    Wie's am Ende der GCR in Laverton genau aussieht, kann ich erst in rund 2 Monaten sagen. ;)

    Edit: Mit 20% abgesenktem Druck kann man auch auf Asphalt fahren, sollte aber eine Dauergeschwindigkeit von 80-90km/h nicht überschreiten: Überhitzungsgefahr der Reifen, außerdem fährt sich das Fahrzeug deutlich schwammiger.
    Auf einsamen, wenig befahrenen Strassen ist dies kein Problem. Wenn jedoch von hinten ständig Road Trains mit 110 Sachen angebraust kommen, finde ich's als Verkehrshindernis recht unangenehm.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (1. August 2011 um 18:43)

  • Ist uns ca. 5 km vor Tom Price passiert. Bei ca. 40 °C und 1 Million Fliegen um den Kopf. Dann fehlte auch noch das Gestänge, um den Reserverreifen runter zu kurblen :baby: ;( Da wurde Papa dann etwas böse und sagte Worte, die man eigentlich nicht sagen sollte :D Ein paar VB's später am Campingplatz war es dann schon wieder ganz lustig.

  • Danke Bluey! Frag dich dann nochmal wenns soweit ist.
    ;)

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    sowas passiert um 12h mittags :P

    und was passiert, wenn die Kreditkarte beim freundlichen Reifenhändler gezückt werden darf. =) =)

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von emuGerhardt

    und was passiert, wenn die Kreditkarte beim freundlichen Reifenhändler gezückt werden darf. =) =)

    er will bares sehen :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    er will bares sehen :D

    :] :] :] :] genau.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!