Defacto visa 2nd stage not granted

  • Hi meine Lieben,

    ich finde das Forum klasse und es hat mir waehrend meines Aufenthaltes oft sehr weiter geholfen. Im Moment warten wir ab was passiert und ansonsten wird wieder umgezogen. Mein armer Freund wird mit nach Deutschland geschleppt, da muss er nun durch und ausserdem ist es waermer in Deutschland rede ich ihm momentan gut zu! Oktoberfest ist ja nun auch bald... Im Moment schaut er grade Formel 1 und dachte Nuernberg, wo wir wohnen werden, ist der Nuerburg Ring. Oh! Ich hoffe nur das sein Vati ihn in der Firma gehen laesst. Kann ja nicht unbedingt alles schlecht gehen. Erst den ganzen Kram von Deutschland nach Australien gekarrt und jetzt wieder alles zurueck. Und das Theater mit dem Hund. Zum Glueck gibt es wie gesagt das Forum hier. Ich finde da bestimmt was. Hoffe unsere arme Ruby muss nicht in Quarantaene. Fagen folgen...

    LG

  • Fuer die einreise nach d benoetigt dein hund eine tollwutimpfung und danach einen titertest, der einen positiven titer aufweist. Die blutuntersuchung musst du bei einem australischen amtstierarzt durchfuehren. Ausserdem muessen alle anderen jahresimpfungen aktuell sein. Wenn das alles ok ist, muss dein hund nicht in Quarantaene.

    Darf ich fragen, wieso die 2nd stage nicht gewaehrt wurde?

    Viele gruesse
    Pp

  • Huhu Jana,

    das ist nicht schön sowas zu hören schliesslich will an ja irgendwo mal zuhause sein..Mich würde auch interessieren, warum ihr abgelehnt wurdet, da ihr ja noch zusammen seid..Da würde in mir der Kampfgeist erwachen....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da ich beruflich einiges mit der Immi Behörde zu tun habe und so meine Erfahrungen gemacht habe, würde ich wirklich mit allen Geschützen auffahren...

    Alles Gute fuer euch!

  • Danke fuer die lieben Antworten. Unser kleiner Hund wurde uebrigens schon beim Tierarzt mit den Impfungen gequaelt. Wir haben ihn auch mitleiweile mal mit virgin australia fliegen lassen und unser Hundi hat das tapfer ueberstanden.

    Es wurde nicht genehmigt da ich am 9.Februar nach TSV geflogen bin und meinen Freunden bei den Cyclone Yasi Aufraeumungsarbeiten geholfen habe. Das hat laenger gedauert als ich geplant hatte. Ich hatte auch am 11. feb gleich einen Job und da mein Freund ziemlich in das Geschaeft seines Vaters vertieft war... Naja...
    Die Schwiegermutter hat Alarm geschlagen und meinte wir sollen in die Spur kommen und den supervisor verlangen. Mein Freund maulte immer nur das unser neuer caseoffice ne "bi***" sei und wir wuerden per boot einreisen, wenn wir aus D zurueck kommen...

    Selbstverstaendlich haben wir uns dann mal zusammen gerissen und artig angerufen und haben von der supervisorin auch mehr als die voher uebliche Auskunft " zieht das Visa innerhalb von 7 Tagen zurueck bla bla bla. bekommen.

    Nun ist es auch kein Problem mehr das ich in QLD war wegen des Cyclones. Wir wurden gebeten Unsere telefon Rechnungen einzureichen (zwecks kontakt waehrend meiner Abwesenheit) unsere Steuererklaerung. Unsere gemeinsamen Kontoauszuege, nen Brief von meinem Arbeitgeber, unseren bekannten denen ich geholfen hab etc.

    Nun warten wir. Hmmm... wuerd mich freuen, wenn wir es doch noch erhalten. Zumindest gehts dann wenigstens fuer paar Wochen nach Deutschland.

    LG

  • Da muss ich doch mal kurz nachfragen.

    Ihr lebt beide in DU, du bist nach Cairns und deshalb wurde es abgelehnt?
    Will ja auch bald beantragen und hatte schon nochmal vor zu reisen. In und Ausland...

  • Ich verstehe das nicht geanau..Weil ihre eine Zeitlang getrennt ward, solltet ihr das Visa nicht bekommen? Im Antrag kann man ankreuzen, dass ''zusammen lebt'' oder zumindest ''nicht dauerhaft getrennt lebt''. Verlangen die wirklich, dass man zwei jahre aufeinander hockt? Was ist, wenn einer von beiden eine Fly In, Fly Out position hat, erfüllt man dann die Kriterien nicht..???!!

    Ich wünsche euch dass ihr das Visa noch kriegt..Für mich erscheint das nicht ausreichend als triftigen Grund einer Ablehnung..

  • Leider ist es tatsächlich so.
    Lebt man in einer "eheähnlichen Lebensgemeinschaft" muss diese mind. 2 Jahre bestehen und auch belegt werden, wenn einer der Partner über das Partnervisum mit auswandern will. Z.B. mit einem Mietvertrag wo beide Parteien eingetragen sind, Meldebestätigung vom Wohnort etc. oder wie Jana schrieb, Belege vom Arbeitgeber, Rechnungen u.s.w. Der Antagsteller ist absolut in der Beweispflicht.

    Toi Toi Toi Jana, dass ihr das noch hinbekommt!! Ich drück die Daumen!!

    LG
    Annette

  • @Treesa

    Ich glaube du hast das missverstanden. Wir reden hier nicht über einen Partner, der mitauswandert, sondern über die zweite Phase eines De facto. Bei ersten Antrag muss man mindestens ein Jahr zusammen gelebt haben (provisional Visa), der zweite Antrag wird zwei jahre nach Antrag der Einreichung des ersten gestellt werden. Meines Erachtens bedeutet es nicht, dass ich in der zweiten Phase zwei Jahre komplett zusammengelebt haben muss, denn wenn z.B. das offshore beantragt hat und ein Visum bekommt, wird man nicht gleich den nächsten Tag im Flieger sitzen. Nach meinen Verständnis geht es mehr darum, dass die Partnerschaft die zwei Jahre weiter gepflegt wird und man die meiste Zeit zusammen verbracht hat.

  • Ah, ok, Mißverständnis. Danke Federboa für den "Stubser", ich war tatsächlich auf der falschen Fährte.

    LG
    Annette

  • Das ist ja echt extrem. Es gibt ja eigentlich wirklich viele Paare, die aus beruflichen Gruenden ab und an raeumlich getrennt sind. Voellig ueberzogen, deswegen das Visum zu versagen… Druecke euch die Daumen, dass sich dieses Problem bald in Wohlgefallen aufloest! Evtl wuerde es helfen, sich anwaltlich beraten zu lassen. Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!