Wunderschöne Aufnahme vom Nachthimmel

  • Zitat

    Original von crashboy
    Australischer Nachthimmel


    Nett :]
    Und dann gleich auch noch beschrieben, wie man das macht :] sehr guuut!!!
    Hätte ich das nur schon vor 4 Wochen in der Nullarbor gewusst ;( da gabs ein paar mal die richtige streulichtfreie Stelle und einen grandiosen Sternenhimmel :]

    @ AussieAnne: Kamera für Nachtaufnahmen einpacken ;)

  • Hey,
    danke für den Hinweis,aber ich nehm nur meine Kamera mit,werde aber sicher versuchen ein paar Nachtaufnahmen mit Stativ zu machen.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Mich würde mal interessieren welche Blende er da verwendet. F28 hört sich extrem blöd an in Verbindung mit Iso 3200. :rolleyes:
    Und noch viel wichtiger: Wie fokussiert er bei so wenig Licht? Da kann man manuell ja sogar nichts mehr wirklich brauchbar machen. Ok, bei f28 ist eh so ziemlich alles scharf, solang man auch nur ansatzweise die richtige Entfernugn einstellt.
    Ich frage so blöd, weil man die heutigen Objektive ja über die "unendlich"-Stellung hinaus fokussieren kann. Das es noch weiter geht, dient dem Autofokus. Damit entlastet man den Servo-Motor, der so nicht mehr an den Endanschlag des Objektivs donnert.

  • [quote]Original von Jessie

    Nett :]
    Und dann gleich auch noch beschrieben, wie man das macht :] sehr guuut!!!
    [/i][quote]

    ich glaube nicht das es so einfach ist...
    Ich wollte eigentlich auch einmal solche Fotos machen können oder etwas im HDR Bilder Bereich machen.
    Hatte mir dazu vor zwei Jahren eine andere Kamera gekauft.
    Ein einsteiger Modell (Canon D450) im digitalen Spiegelreflexkameras Bereich.
    Es sollte eben der Einstieg sein...
    Ja ich weiß es gibt bessere, aber es sollte eben der Anfang sein :]

    Aber ich habe die Kamera wieder zurück gegeben weil ich die Bildqualität nicht gut gefunden habe gegen über meiner jetzigen Knippse..
    Obwohl sie (Lumix DMC - FZ3) schon ein paar jahr alt ist macht sie immer noch sehr gute Bilder..

    Aber leider sind die Bilder nur in einem Format verfügbar und damit kann ich keine HDR Bilder machen.
    Das wollte ich ja erlernen / üben deshalb der Neukauf.
    Bin immer noch nicht von dem Thema ab....
    Schwanke immer noch zwischen einer digitalen Spiegel (jetzt im Focus Canon D60) oder eben das neuste Modell von der Lumix die FZ 100.
    Diese macht auch RAW Formate für die HDR Bilder.
    Ich kann mich nicht entscheiden :rolleyes:
    Weil ich habe viel Zeit und ich würde gern mehr lernen in diesem Bereich.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (29. Juli 2011 um 01:10)

  • Zitat

    Original von OHW68

    Schwanke immer noch zwischen einer digitalen Spiegel (jetzt im Focus Canon D60) oder eben das neuste Modell von der Lumix die FZ 100.

    Weil ich habe viel Zeit und ich würde gern mehr lernen in diesem Bereich.

    Ich habe die Lumix FZ100 :] die macht schon tolle Bilder im Automatik Bereich (bessere als die FZ18, die hatte ich vorher), aber kann viel mehr, wenn meinereiner denn wüsste, WIE 8)

    Darum bin ich immer happy um gute Tipps...

    Gibts bei euch keine Kurse zum Thema Digitale Spiegelreflex? Am besten mit der Kombination Photobearbeitungsprogramm?

  • Zitat

    Original von Jessie

    ......
    kann viel mehr, wenn meinereiner denn wüsste, WIE 8)

    Darum bin ich immer happy um gute Tipps...

    Gibts bei euch keine Kurse zum Thema Digitale Spiegelreflex? Am besten mit der Kombination Photobearbeitungsprogramm?


    Ich weiß das sie mehr kann..
    Ich würde auch gerne mehr können.
    Für mich sind "Belichtungszeiten" oder "Blenden" auch böhmische Dörfer :D
    Ich würde gerne Kurse besuchen, insbesondere im langen kalten Winter.
    Deshalb habe ich ja auch geschrieben ich habe Zeit..
    Falls hier (kanada) welche im Angebot sind aber dann ist das Problem die Sprache :rolleyes:

    https://picasaweb.google.com/wolfgang.timmenrode/Sonnenaufgang15Okt2010Morgens8Uhr?authkey=Gv1sRgCJ6gg9jSjJesVw#

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von OHW68
    Für mich sind "Belichtungszeiten" oder "Blenden" auch böhmische Dörfer :D

    Wenn du mit deiner Canon im Automatikbetrieb fotografiert hast, dann glaube ich natürlich schon, dass die Bilder nicht besser geworden sind. Wie soll denn die Kamera wissen, was du willst, wenn du es ihr nicht einstellst? X(

    Als ich mir meine Nikon besorgt habe, habe ich erstmal einen Kurs besucht, um sie überhaupt halbwegs bedienen zu können. Ein enstprechendes Buch tut es natürlich auch, damit kannst du ja mal anfangen.

    Ich muss immer schmunzeln, wenn ich Leute mit Monsterobjektiven und jedem nur erdenklichen Zubehör sehe und dann das Einstellungsrad auf Automatik steht. :D

  • @0013klbe,

    ich weiß...so ist es eben wenn man zu blöd ist :D

    Das war mir (oder ist mir) klar, das es Sinn macht einen Kurs zu besuchen.
    Aber diese sind leider nicht immer Verfügbar.
    Und natürlich ist ein Buch bestimmt keine schlechtes Investment.

    Noch eine kleinigkeit...habe noch keine Canon oder andere Spiegelreflex.
    Habe immer noch eine Lumix..

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von OHW68
    @0013klbe,

    ich weiß...so ist es eben wenn man zu blöd ist :D

    Das hat doch mit Blödheit nichts zu tun. Ich wollte nur deine Aussage so nicht stehen lassen, dass die Canaon auch keine bessern Fotos als deine Lumix macht.

    Zitat


    Noch eine kleinigkeit...habe noch keine Canon oder andere Spiegelreflex.
    Habe immer noch eine Lumix..

    Habe ich mitbekommen.

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    .......
    Das hat doch mit Blödheit nichts zu tun. Ich wollte nur deine Aussage so nicht stehen lassen, dass die Canaon auch keine bessern Fotos als deine Lumix macht.


    okay, :]
    Natürlich hat man mit eine Spiegelreflex mehr möglichkeiten.
    Deshalb würde ich es ja gerne lernen...
    Das wäre etwas für mich.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von OHW68
    Schwanke immer noch zwischen einer digitalen Spiegel (jetzt im Focus Canon D60) oder eben das neuste Modell von der Lumix die FZ 100.
    Diese macht auch RAW Formate für die HDR Bilder.
    Ich kann mich nicht entscheiden :rolleyes:
    Weil ich habe viel Zeit und ich würde gern mehr lernen in diesem Bereich.

    Moin,
    Du meinst die Canon 60D (nicht die D60, die gab es vor Jahren mal)?
    Generell mußt du für solche Aufnahmen in der Lage sein die Kamera komplett manuell einzustellen. Also mußt du nicht nur wissen wie es geht sondern du mußt auch ein Gefühl für die richtigen Werte entwickeln.

    Ich habe zwar "nur" eine Eos 40D, dafür aber mehr in die Objektive investiert (die auch wesentlich wichtiger sind als der Kamera-Body selber!). Was meinst du, wie mich die Leute immer schief angucken, weil ich die Automatik-Funktionen nichtmal alle kenne. Ich habe sie über all die Jahre halt nie gebraucht.
    Aber wie man Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit und ggf. eine manuelle Belichtungskorrektur einstellt, weiß ich dafür nur zu gut. Die Ergebnisse passen. :]

  • Ich muss gestehen, dass ich kein erfahrener Fotograph bin. Was mich aber erstaunt ist, dass offensichtlich auf jedem einzelnen Foto der gesamte Himmel in voller Pracht aufgenommen werden kann.

    Im Text der Webseite steht ja, dass die Kamera die ganze Nacht Aufnahmen macht. ich gehe davon aus, dass der Nachtimmel so NICHT live aussieht. Daher frage ich mich, wie aus den ganzen (vermutlich recht dunklen?) Fotos ein solch prachtvolles Foto werden kann. Zumal sich ja die Position der Objekte verändert ?(

    Auch bei dem Film frage ich mich, wie die Objekte noch sichtbar sein können, wenn z.B. die Sonne schon aufgeht? Und wieso gibt es die helle Reflektion an den Wolken nur bei einigen, besonders hellen Objekten?

    Viele Grüße
    Mat

  • Zitat

    Original von go2sydney
    .....ich gehe davon aus, dass der Nachtimmel so NICHT live aussieht.
    Viele Grüße
    Mat

    Der sieht aber tatsächlich so aus :]
    Für mich gab es kaum was schöneres, als Nachts (vom Dachzelt des Troopys aus) den Himmel zu beobachten.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Ich muss immer schmunzeln, wenn ich Leute mit Monsterobjektiven und jedem nur erdenklichen Zubehör sehe und dann das Einstellungsrad auf Automatik steht. :D

    Ich auch. :D
    Wie den einen Asiaten, als ich ein Panorama von Perths Skyline geschossen habe.

    Seine Ausrüstung:
    - Canon Eos 5d mk2
    - Canon 24-105 Objektiv (schön mit rotem Ring der L-Serie)
    - Stativ

    Was fehlte:
    - Wenn ich schon soviel Geld investiere, sollte ich einen Kabelauslöser benutzen. Selbst mit Stativ ist sonst alles verwackelt, wenn man den auslöser-Knopf runterdrückt.
    - Man sollte die Funktion der Spiegelvorauslösung kennen. ;)

  • Moin,
    ich bezweifel auch, daß es so einfach geht. Dafür ist der Nachthimmel nämlich viel zu dunkel.

    Als ich selber in AUS war, habe ich es auch versucht, aber die Ergebnisse waren nicht brauchbar.

    Meine Einstellungen waren:
    Iso 3.200
    Blende 1,4 (30mm Festbrennweite ganz weit aufgerissen)
    Belichtungszeit: 30s, 60s, 90s, 120s

    Das Bild mit 90s Belichtungszeit war noch am Brauchbarsten. Darunter war es trotz Blende 1,4 zu dunkel und drüber sah man schon deutlich, wie sich der Sternenhimmel bewegt und die Sterne zu Streifen werden.

  • Zitat

    Original von cbk


    Moin,
    Du meinst die Canon 60D (nicht die D60, die gab es vor Jahren mal)?
    Generell mußt du für solche Aufnahmen in der Lage sein die Kamera komplett manuell einzustellen. Also mußt du nicht nur wissen wie es geht sondern du mußt auch ein Gefühl für die richtigen Werte entwickeln.
    .....
    Aber wie man Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit und ggf. eine manuelle Belichtungskorrektur einstellt, weiß ich dafür nur zu gut. Die Ergebnisse passen. :]


    cbk,
    natürlich meinte ich die 60D...mein Fehler 8o
    Bei den anderen hast du auch recht...deshalb würde ich es gerne lernen oder einen Kurs besuchen damit überhaupt die Grundlagen bekomme.
    Das sollte dann der Beginn sein..

    Und das "Gefühl" bekommt auch erst nach ein paar Jahren und etlichen tausend Bildern.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von OHW68


    cbk,
    natürlich meinte ich die 60D...mein Fehler 8o
    Bei den anderen hast du auch recht...deshalb würde ich es ja gerne lernen oder auch einen Kurs besuchen, damit ich überhaupt die Grundlagen bekomme.
    Und weiß wie die "Handeinstellungen " gehen.
    Das sollte dann der Beginn sein..

    Und das "Gefühl" bekommt auch erst nach ein paar Jahren und etlichen tausend Bildern.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!