Also auf Dein erstes Beispiel bin ich wohl zur genüge eingegangen. Wenn die Dame seit (ich glaube es waren) 3 Jahren in Australien ist und immer noch so schlecht englisch spricht, dann braucht Sie sich nicht zu wundern.
Außerdem hat Sie eine ungerechtfertigte Erwartungshaltung. Australien schuldet Ihr nichts. Sie ist eingewandert um Arbeit zu finden und sitzt jetzt in ??? und will bei der Arbeitssuche gesponsert werden.
Den Leuten wird durch die Listen gar nichts vermittelt. Es wird sogar darauf hingewiesen, dass der Eintrag auf der Liste keine Jobgarantie darstellt.
Kannst Du mir bitte die Aussage von der Krankenschwester in Deinen Worten wiedergeben.
Zu den Statistiken:
http://www.immi.gov.au/media/publicat…esults-2010.pdf
Falls Du diese etwas analysierst, siehtst Du: 76% der skilled migrants gehen einer Vollzeitbeschäftigung nach. Lediglich 5% davon gehen einer Arbeit als nicht-Fachkraft nach. D.h. Frau Garcia gehört zu diesen 5%. Vielleicht hat Sie nur Pech. Ich denke aber, dass es an der Sprache liegt.
VG
Al