Lawn Hill NP - lohnt sich der Weg?

  • Hallo liebe Australienfreunde,
    wir sind ab September für 6 Wochen im NT und in QLD unterwegs. Nach einer Woche im NT fliegen wir zunächst nach Cairns und überlegen nun, ob wir von dort noch einmal eine Tour nach Westen unternehmen, um einige Nationalparks anzugucken.
    Die Idee war folgende Strecke:

    Von Cairns aus zum Undara Volcanic NP, dort übernachten.
    Am nächsten Tag weiter Richtung Westen, wenn es zu schaffen ist, bis nach Karumba am Golf von Carpentaria.
    Am 3. Tag weiter nach Gregory Downs und von dort in den Lawn Hill NP. Dort würden wir für 2 Übenachtungen bleiben.

    Zurück Richtung Küste würden wir über den Flinders Hwy, um unterwegs einen Stop im Porcupine Gorge NP zu machen. Für die Rückfahrt würden wir ebenfalls 3 Tage einplanen.

    Das Ganze ergibt ja eine Strecke von bestimmt 1800 km, und auch in Anbetracht der Zeit, die dabei draufgeht, überlege ich nun, ob sich die weite Fahrt überhaupt lohnt.
    Wer war schon mal im Lawn Hill NP und kann mir berichten, wie es dort war?
    Und was sagt ihr zu der beschriebenen Route? Ist das realistisch oder haben wir zu viel/ zu wenig Zeit eingeplant?
    Diejenigen, die die Route schonmal gefahren sind: wie würdet ihr die Landschaft beschreiben? Und wie habt ihr die Fahrt erlebt, war es sehr langweilig oder war die Landschaft so reizvoll, dass man die Fahrt geniessen konnte? Ich habe absolut nichts gegen karge Landschaft, schließlich können auch Wüste und Outback landschaftlich sehr schön sein, aber ich möchte mir irgendwie trotzdem ein ungefähres Bild machen, bevor wir uns auf den Weg machen.
    Über Tips und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

  • Zitat

    Original von linda81
    Wer war schon mal im Lawn Hill NP und kann mir berichten, wie es dort war?

    Wir waren 2x dort, das sagt eigentlich alles. Es ist wunderschön dort, herrlich zu schwimmen, eine Oase im outback.

    Zitat

    Original von linda81
    Diejenigen, die die Route schonmal gefahren sind: wie würdet ihr die Landschaft beschreiben? Und wie habt ihr die Fahrt erlebt, war es sehr langweilig oder war die Landschaft so reizvoll, dass man die Fahrt geniessen konnte?

    Es ist eine weitgehend flache, weite, im September trockene Landschaft.
    Wenn ich dir nun sage, dass es mir gefällt, sagt das nichts darüber aus, ob es dir gefallen wird.... ;).....ich liebe diese Einöde, wie es dir gefällt, musst du wohl selbst herausfinden... :D

    Gruß
    pauline

  • zu einem abschnitt kann ich dir etwas schreiben:

    in undara hatten wir letztes jahr die morgentour und sind danach um 11:00h nach karumba weiter gefahren.

    die strecke ist absolut langweilig und in 6h zu schaffen. ausser in normanton den pub zu knipsen und zwischendurch den gulflander (vorher erkundigen, wann er wo zu sichten ist) und in karumba prawns kaufen und den sonnenuntergang knipsen (wenn es nicht wie bei uns bewoelkt ist), ist auf dieser strecke nicht viel geboten.

  • Ok, das klingt ja schon mal ganz gut, was den Lawn Hill NP angeht...wie gesagt, auch für mich haben karge, einsame Landschaften durchaus ihren Reiz. Ich hatte aber auch schon von einigen Leuten gehört, dass speziell der Flinders Hwy landschaftlich eher langweilig sein soll im Vergleich mit anderen Outback-Routen.
    Dass auch die Strecke nach Karumba wahrscheinlich nicht sooo aufregend sein wird, hatte ich schon befürchtet. Aber zumindest kann man sie also in 6 Std shaffen, das ist ja ein kleiner Trost! ;) Es geht dabei ja auch eher darum, vor dem letzten Stück einen Zwischenstop einzulegen, denn bis zum Lawn Hill NP schaffts man`s vermutlich nicht an einem Stück, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von linda81 (30. Juli 2011 um 15:15)

  • Ich gehe mal davon aus dass ihr einen 4WD habt.

    Damit der Abstecher nach Lawn Hill erst recht lohnenswert wird, würde ich die Hinfahrt etwas intensiver gestalten, dafür den Flinders Hwy eher "durchfahren".
    Tipp 1: Nach Undara einen Nachmittag bzw. Nacht bei der Cobbold Gorge (südlich Georgetown) verbringen. Sehr abwechslungreiche Zufahrt via Einasleigh - Forsayth
    Tipp 2: Vor Lawn Hill noch eine Nacht im Kingfisher Camp einbauen: Zufahrt via Burketown und an Doomadgee vorbei von Norden her reinfahren (problemlos von Karumba aus in 1 Tag zu schaffen). Die Fahrt von dort aus anderntags nach Lawn Hill ist recht abenteuerlich, ein Auto mit Schnorchel ist dafür sehr empfehlenwert! :]

    Öde und langweilig ist die Strecke Normanton - Burke&Wills RH - Gregory Downs

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Wir waren 2010 dort und es hat uns seht gut gefallen. Macht es so wie Bluey geschrieben hat, es lohnt sich.

    Ein paar Bildchen zum LH gibts in unserem Bericht.

    Viel Spaß

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Hallo linda81,

    wir waren 2009 im Lawn Hill NP und auch uns hat es supergut gefallen.
    Genächtigt und sehr gut gespeisst haben wir allerdings in Adels Grove http://www.adelsgrove.com.au/ - ist vielleicht eine Altenative für die Nächte und hat auch seine landschaftlichen Reize.
    Die Fahrt in den Lawn Hill hat ca. 30 Minuten gedauert (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt....).

    LG,
    Anne

  • Hey, kann mich nur anschließen!!! War vor 4 Wochen in Lawn Hill, und finde es ist nach Kakadu NP einer der schönsten NP in den ich gewesen bin.
    Wir waren auch in Adels Grove campen (ganze 5 Tage, weil wir es so toll fanden :)
    Würde auf jeden fall diesen Campingplatz empfehlen, er liegt nur ca. 15 km vom eigentlichen Nationalpark weg und ist wunderschön. Der Campingplatz liegt direkt am Fluss (welcher auch durch den NP fließt) und man kann dort schwimmen und auch Angeln (was im NP verboten ist)!

    Einfach super :D

  • Vielen Dank für die tollen Tips!! :) Jetzt sind wir auf jeden Fall entschlossen, den langen Weg auf uns zu nehmen...nur wegen dem Transportmittel sind wir jetzt etwas unsicher.
    Bluey, du hattest auch schon danach gefragt: nein, wir haben keinen 4WD! Wir haben einen "normalen" 2-3 Personen Camper. Ist das ein Problem? Ich weiß, das letzte Stück von Gregory Downs ist unbefestigt, aber meine Internet-Recherchen hatten eigentlich ergeben, dass die Strecke zwischen Mai und Oktober auch mit normalen Fahzeugen befahrbar sein sollte. Natürlich nur, wenn es nicht doch vorher ne Woche geregnet hat.

    Was meint ihr? Kann man das denn trotzdem wagen? Oder müssen wir auf die Tour verzichten? Das fände ich echt schade, nachdem ich mich jetzt schon so auf diese tolle Landschaft gefreut hatte... :(
    Bluey, die Strecke, die du vorgeschlagen hattest (also das letzte Stück von Norden in den Park) kommt dann wahrscheinlich nicht in Frage, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von linda81 (31. Juli 2011 um 16:05)

  • Mit einem 2WD ist das nicht empfehlenswert (Versicherungsschutz u.s.w.)
    Aber das müsst ihr selbst entscheiden.

    Bluey's Tipps via KFC könnt ihr ohne 4WD vergessen.

    So wird' s natürlich langweilig.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • ist es euer erstbesuch in DU?

    wenn nicht, dann sehe ich es genauso:

    Zitat

    Original von emuGerhardt
    So wird' s natürlich langweilig.

  • Ohne 4WD haftet der Mieter bei Unfällen auf Dirt Roads unbeschränkt bis zum Totalschaden und zusätzlich für den Ertragsausfall des Vermieters bis dieser ein Ersatzfahrzeug weiter vermieten kann.
    Sehr schlechte Idee.

    Meine o.g. Tipps sind ohne 4WD schlicht und ergreifend zu ignorieren, da hirnrissig.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Outbackrider: ja, es ist unser erster Besuch in Australien!

    Mist, das klingt ja nicht gut mit der Haftung bzw. dem Versicherungsschutz. Dann müssen wir wohl entweder ein sehr hohes Risiko eingehen, oder den Lawn Hill weglassen.
    :(
    Als wir die Reise geplant haben, haben wir schon hin und her überlegt, ob wir nicht doch ein 4WD-Fahrzeug nehmen, aber die 4WD-Camper sind sooo teuer, das konnten wir uns einfach nicht leisten. Zumindest nicht für die ganze Zeit. Aber ich überlege jetzt tatsächlich, ob wir uns dann vielleicht für die paar Tage Fahrt zum Lawn Hill ein "normales" 4WD-Auto, also keinen Camper, mieten. Blöd ist nur, dass unser Camper dann während der Zeit ungenutzt irgendwo rumsteht. Dabei hätte ich nicht so ein gutes Gefühl.
    Hat sonst noch jemand ne Idee, wie wir das machen könnten???

    Gibt`s denn eigentlich jemanden unter euch, der die Strecke schon mal mit einem normalen Camper gefahren ist?

    2 Mal editiert, zuletzt von linda81 (3. August 2011 um 09:43)

  • Zitat

    Original von linda81
    Aber ich überlege jetzt tatsächlich, ob wir uns dann vielleicht für die paar Tage Fahrt zum Lawn Hill ein "normales" 4WD-Auto, also keinen Camper, mieten.

    WO willst du diesen wagen anmieten?

    die idee unerlaubte strecken mit einem 2WD zu fahren wuerde ich schnell wieder vergessen. wenn es sich um eine gravel road handelt, dann sind 10 KM sicher nicht das grosse problem, aber nicht das programm, das ihr vorhabt.

    mal davon abgesehen, dass es nur unter muehen machbar waere (teilweise gar nicht), wuerde es sicher kein unbeschwertes urlaubsvergnuegen vermitteln, wenn man staendig daran denken muss, was passieren koennte, was das dann kostet und dass der urlaub dann abrupt endet.

    die kosten sind unverschaemt hoch fuer einen 4WD, aber es gibt eben leider auch unverschaemte mieter, die den vermietern die autos derart versauen, dass entsprechende wartungskosten solche hohen preise verursachen.

    ich aergere mich auch ueber die preise, aber schau dir mal die neuwagenpreise fuer solche fahrzeuge in australien an.

    die vermieter waeren sicher auch froh, wenn der AUD fuer den europaeischen markt nicht so hoch laege. vor 3 jahren haette dich das gleiche auto in euro gerechnet rund 45% weniger gekostet (10% erhoehung und 35% wechselveraenderung). darauf hat aber der vermieter leider keinen einfluss.

  • Das mit dem ungenutzt rumstehen verstehe ich jetzt nicht. Was spricht dagegen, nach dem Flug von NT nach Cairns zuerst einen 4WD Camper zu mieten und diesen dann nach rund 1 Woche QLD Outback beim selben Vermieter in Cairns oder Brisbane gegen einen 2WD für die restliche Ostküste auszutauschen? Die einzigen Nachteile sind dass man gemäss gängigen AGB den Austausch-Tag für beide Fahrzeuge bezahlt und ausserdem für die Austauschaktion (Camper putzen, Papierkram, umräumen von Gepäck und Vorräten) etwa einen halben Tag verliert.

    Hier noch ein Bild (aufgenommen zwischen KFC und Lawn Hill) zur Verdeutlichung meines Rats mit dem Schnorchel. Die Oberkante der Fahrzeugfront eines solchen Holden Jackeroo's ist etwa 1m über Boden.

  • @ Bluey

    Hallo Bluey,

    bei solchen Fotos fände ich es immer interessant, zu welcher Jahreszeit Ihr unterwegs gewesen seid?
    Kurz nach der Regenzeit, während der Trockenzeit, welcher Monat .....
    .... oder sieht die Zufahrt immer so aus?

    LG brendyka

  • hier sind z.B. ein paar Bildchen vom 20.09.10

    Wasserstand war da aber auch für "normale" Autos zu hoch. ;) ;)

    Wieso denken eigentlich ständig Leute über so was nach.. ?( ?( ?(
    Schon bei dem Gedanken an die möglichen Folgen wird mir schlecht.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Das war mitten in der Trockenzeit im Juli vor einem Jahr. Die Insassen des abgebildeten Autos überliessen mir grosszügigerweise die Vorfahrt. =)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!