Bilder vom KEA 4WD

  • Hallo Willi,

    Wir haben bis jetzt schon drei Mal bei Boomerangcampers Fahrzeuge gemietet und waren immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen und auch dem Sevice.

    Die Autos waren so um 4 Jahre alt, Dachzelt waren bei uns immer dicht und Reklamationen die es glaube ich bei allen Vermietern gibt wurden schnell erledigt.

    Gruss
    René

  • Man kann bei jedem Vermieter Glück oder Pech haben. Ich persönlich bin auch nicht unbedingt scharf auf einen Neuwagen. Das Fahrzeug muss halbwegs sauber und ordentlich gewartet sein.

    Wie gut ein Vermieter ist sieht man leider erst, wenn es Probleme gibt....

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    autos undicht und defekt, schlechte bis keine reklamationsabwicklung, autos bis zu 7 jahre alt mit teilweise ueber 500.000 KM auf der uhr.


    Mmh,
    also als ich in 2010 einen Britz Bushcamper gemietet hab (4,5L v8 Diesel), hatte der auch schon 485tkm runter. Aber wenn wir mal davon absehen, daß er am Tag der Fahrzeugüberhabe erstmal noch neue Halbwellen an der Vorderachse bekommen hat (was die Abfahrt etwas verzögerte), der Plastik-Kühlergrill mit Kabelbindern befestigt war und ich auf der Tour durch Aufsetzen den Auspuff verloren hab (mein Fehler), lief die Karre.

    Was ich damit sagen will: Wenn jemand in die Wartung investiert, hat so ein Fahrzeug (ähnlich einem Flugzeug) eine fast unbegrenzte Lebenserwartung.

  • ich sehe schon - ich muss meine frau von diesem thread fernhalten :D

    denn wie immer im leben - 10 antworten, 9 meinungen. und das ist natuerliich auch voellig nachvollziehbar.

    eine reine bauchentscheidung wird es ganz sicher nicht werden, aber auch keine auf fundiertem wissen bauende ;)

    man muss einfach auch glueck haben.

  • Zitat

    Original von lexini

    Nicht nur TCC , auch KEA, denn den haben wir für November gebucht :D

    Hallo Lexini,

    wir haben den Camper für Januar gebucht und die Fotos von Willi passen nicht so ganz zu den aktuellen Abbildungen. Es wäre supernett, wenn Du ein paar Fotos aus dem Innenraum machen könntest. Was mir trotz Anfrage bei Kea auch noch nicht klar wurde, ist der Herd. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit den kleinen Gaskartuschen weit kommt.

    Aber erst mal wünsche ich auch einen tollen Urlaub? Welche Tour ist geplant ?

    Lieben Gruß
    @nna

  • Zitat

    Original von @nna

    Hallo Lexini,

    wir haben den Camper für Januar gebucht und die Fotos von Willi passen nicht so ganz zu den aktuellen Abbildungen. Es wäre supernett, wenn Du ein paar Fotos aus dem Innenraum machen könntest. Was mir trotz Anfrage bei Kea auch noch nicht klar wurde, ist der Herd. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit den kleinen Gaskartuschen weit kommt.

    Aber erst mal wünsche ich auch einen tollen Urlaub? Welche Tour ist geplant ?

    Lieben Gruß
    @nna

    Wir hatten bei dem tragbaren Herd keine Kartuschen, sondern eine 2 Liter Gasflache dabei, während der Fahrt festgezurrt untergebracht in einem Außenfach. Und 2 Liter reichen laaaaange !!!!

    No Worries

  • Zitat

    Original von lexini
    Hallo Anna,
    wir sind mit dem 4WD von Alice durch die Simpson und Flinders Richtung Adelaide unterwegs.
    Fotos werden gemacht und die Gaskartuschen auf Haltbarkeit geprüft ;) .
    Bis dahin
    LG

    Danke, das freut mich, denn wir sind 3 Monate damit unterwegs. Mich interessiert vor allem die Innenansicht der Schränke. Auf dem Kea-Video kann man nichts erkennen. Eure Route ist bei uns auch im Plan. Wir starten in Melbourne.

    Wann geht's genau los ?
    Gruß
    Marianne

  • Zitat

    Original von BademeisterHolt

    Wir hatten bei dem tragbaren Herd keine Kartuschen, sondern eine 2 Liter Gasflache dabei, während der Fahrt festgezurrt untergebracht in einem Außenfach. Und 2 Liter reichen laaaaange !!!!

    No Worries

    Hattet ihr den Kea-Camper ? Der Herd ist ja in der Tür eingebaut ?(
    Gruß
    @nna

  • Der bei Kea ist anscheinend anders. Kea schrieb mir, daß er nur mit Kartuschen betrieben werden kann. Und wenn das die kleinen Dosen sind, die man für die Campingkocher braucht, muß ja ein riesiger Vorrat mitgeführt werden ?(

  • Zitat

    Original von @nna
    Der bei Kea ist anscheinend anders. Kea schrieb mir, daß er nur mit Kartuschen betrieben werden kann. Und wenn das die kleinen Dosen sind, die man für die Campingkocher braucht, muß ja ein riesiger Vorrat mitgeführt werden ?(

    Hallo Anna,
    der "Herd" ist nicht in der Tür eingebaut,sondern befindet sich in einem Schränkchen in der Nähe der Spüle. In der Tür ist nur eine Klappe, auf die man den "Herd" zum Kochen stellen kann ( zumindest ist das bei dem "Vorläufermodell" so). Und auch wir haben mitgeteilt bekommen, dass man zum "Kochen" Kartuschen benötigt ( auf einem 4WD Infotag in Trier).Den Rest werden wir vor Ort erfahren und nach unserer Rückkehr mitteilen .
    Bis dahin
    LG

  • Hallo Sabine,

    da bin ich ja echt mal gespannt ;)

    Wenn das ein tragbarer Herd ist, müßte ja eigentlich ein Anschluß für Gasflaschen machbar sein ?(

    Schönes Wochenende !
    Marianne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!