Radioempfang auf der Nullarbor???

  • Hey,
    nachdem ich eben im Lonely Planet gelesen habe ,dass man für die Nullarbor viele CD´s und Hörbücher einpacken soll,stellt sich mir die Frage wie das da mit Radioempfang ist???
    Weiss da jemand etwas?
    Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ohne jetzt selber schonmal dort gewesen zu sein moechte ich mal behaupten, das du mit dem normalen radio empfang = 0 hast.
    Das geht ja hier an der ostkueste schon manchmal nicht, und hier wohnen ja noch menschen.
    Es kann aber auch ein besonderes erlebniss sein ganz ohne geraeuschquellen zu reisen ;) ;)

  • Der Empfang von Mittelwellen- (vor allem bei Dunkelheit) und Kurzwellenprogrammen ist auch in der Nullarbor moeglich.

    Allerdings ist der Hoergenuss maessig, da die Empfaenger und Antennen in Autos normalerweise nicht fuer diese Frequenzbereiche optimiert sind.
    Ich habe auf Reisen immer einen separaten MW/KW Empfaenger dabei, vor allem waehrend der Cyclon Season im Norden um auch in abgelegen Gegenden Wetterberichte hoeren zu koennen.

    Fuer die Nullarbor wuerde ich einfach nur einen vollen Ipod mitnehmen.

  • hallo Anne
    es kleine leistungsstarke weltempfänger die gar nicht soooo teuer sind und dort auch empfang haben.ich hab so einen mittleren von sony und habe dort Zeitabhängig sogar deutsche welle auf KW empfangen das teil ist ca18cm X4cm X8cn großich schau mal wo ich die unterlagen habe und kann dir dann mal daten geben

  • Mein kleiner Reisebegleiter ist ein Panasonic RF-B65. Ende der 80er gebaut, aber immer noch topfit - das war eben noch solide Technik ;-).

    Die 30 Euro Weltempfaenger von Tchibo koennen da allerdings nicht mithalten.

    Die Dt. Welle hat sich in den letzten Jahren grossflaechig von der Kurzwelle zurueckgezogen und setzt mittlerweile vorrangig auf das Internet (wie die meisten anderen Auslandsdienste auch). Wohl nur noch eine Frage der Zeit bis die DW in "Deuscher Bitstream" umbenannt wird.

    Die Sendungen aus Sri Lanka kann man noch am ehesten in Australien empfangen.

  • Hey,
    hab eine andere Lösung gefunden,da es mir ja nur darum geht etwas Musik zu haben.Habe mir bei amazon den i-Trip für meinen i-pod bestellt.Auf der Nullarbor dürfte es ja relativ einfach sein eine Frequenz zu finden,die nicht genutzt wird.Ist für mich die preisgünstigere Alternative zu einem guten Weltempfänger,der so um die 200 € kostet.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Wär's nicht einfacher und günstiger gewesen, eine CD voller MP3 zu brennen?

    Denn gemäss Apollo scheint dies mittlerweile in all ihren Campern unterstützt zu sein.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Uli,
    könntest du mir sagen,ob sich die frequenzsuche schwierig gestaltet und oft geändert werden muss?
    Ich geh als Laie einfach mal davon aus,dass es relativ stabil bleibt,denn es gibt ja nicht viele oder keine Radiosender dort.
    Danke,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hi Anne,

    ändern mussten wir da selten was. In der Regel hast du sowieso nur in den Ortschaften Empfang und dort hört man dann halt den normalen Radiosender. Sobald der keinen Empfang mehr hatte, was in der Regel ein paar km hinter der Ortschaft war, ging der Transmitter wieder ins Rennen.

    Gruß
    Uli

  • Auch FM wird mit sicherheit nichts los sein; die frequenzen sind normalerweise nur in den groesseren stadten belegt. Auf AM kannst du mit etwas glueck "irgendwas" empfangen wenn du nicht zu waehlerisch bist. Bei meiner strecke Port Hedland-Exmouth (inland) hatte ich allerdings nur 2 programme: Bibelzitate und Sport/Bingo ergebnisse - und das jeweils in einer endlosschleife :|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!