53000 für 5-köpfige Familie

  • Zitat

    Original von nemesis

    Eventuell könnte sie dann sogar in ihrem eigentlich Job arbeiten und besser verdienen. Schuhgeschäfte gibts eh überall.

    wie kommst du eigentlich auf Schuhgeschäfte ?(

    RE/ NO ist vielleicht gar nicht der billige Latschenladen sondern Rechtsanwalt/ Notargehilfin ? Und dann könnte evt. reines Englisch lernen nicht ausreichen, um in dem Beruf hier zu arbeiten sondern auch noch bedeuten, das man sich mit den hiesigen Gesetzen ect. auskennen muss. Dann heisst es dafür noch mal die Schulbank drücken, was wiederum Geld kostet.

    just my 2 cents...

    PS: Englischkurse kosten auch Geld... die kostenlosen Kurse für PR werden zunehmend eingestampft wegen fehlender Foundings... für 457 geht das Englisch lernen eh nur aus eigener Tasche, ausser der Arbeitgeber gibt was dazu.

  • Hab geraten. Genauso wie du gerade geraten hast :P ;)

    So teuer sind Englisch Kurse nicht. Ist nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten für das auswandern.

  • Zitat

    Original von nemesis
    Hab geraten. Genauso wie du gerade geraten hast :P ;)

    So teuer sind Englisch Kurse nicht. Ist nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten für das auswandern.

    Stimmt :) ich kam aber darum darauf, weil mein der Job meines Schwesterherz auch RE/NO ist und sie definitiv nicht bei Reno arbeitet :D

    Und mit den Englisch Kursen... hm jenachdem was man wo bucht kann das schnell 4 stellig werden...

  • OK ich gebe mich geschlagen :D

    Stimmt, 4-stellig. Mit 3000 Euro kann man schon rechnen für eine gründliche Ausbildung (wenn man nicht gerade bei 0 anfängt).

  • Meine Frau ist, wie bereits ausdiskutiert, KEINE SCHUHVERKÄUFERIN...!
    Der Manager hat sich zw.zeitlich leider nicht mehr gemeldet, macht sich wohl noch mit den Bestimmungen für das 457er vertraut...ist ja auch unüblich, im security-Bereich zu sponsorn...!
    Aber wenn ich das ganze mit meinen limitierten VISA-Kenntnissen betrachte, scheitert es ja an einem permanenten sponsorship schon daran, dass der security officer auf keiner Liste auftaucht, oder nicht!!!
    So bleibt das Risiko, nach drei Jahren wieder nach D zurückzukehren und wieder bei 0 anzufangen (zur Polizei gibt es dann kein ZURÜCK mehr!!!Eine Beurlaubung/unbezahlt versteht sich/ist für ein Jahr möglich, dann hieße es HOPP oder TOPP...
    Ich warte die nächste Reaktion des Managers ab (sofern denn eine kommt, habe in den vergangenen Jahren schon die tollsten Sachen erlebt in Bezug auf austr. Employer...), und dann werde ich pro und contra (zusammen mit meiner Frau, die "das entscheidenede Wort" hat...)gegeneinander abwägen!
    Trotzdem vielen Dank für Eure Tips und auch kritischen Einwände, werde alles beherzigen und halte Euch auf dem laufenden!!!

    Gruß, Frank.

  • Nur ein Nachtrag hinsichtlich potentieller Jobmoeglichkeiten fuer die Frau: Re/No's im herkoemmlichen Sinn gibt es hier nicht (leider gibt es sie auch in Deutschland immer weniger und va die grossen Kanzleien stellen leider fast jeden ein, der halbwegs tippen kann...aber das ist ein anderes Thema). D.h. Als Sekretaerin in einer (zumindest grossen) australischen Kanzlei, muss man keine lokalen Rechtskenntnisse mitbringen. Sprachkenntnisse sind allerdings unentbehrlich...

    Wenn sie juristische Erfahrung hat, kommt evtl auch der Job des Paralegals in Betracht. Das ist va im Transaktionsbereich (m&a etc) fast reine Organisationsarbeit.

  • Wenn du ein permanentes Visum willst dann ist es dann 121 und nicht 457

    http://www.immi.gov.au/skilled/skilled-workers/ens/

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wie gehtn das matzi? Details?
    Regional Employer Sponsored?

    Einmal editiert, zuletzt von nemesis (2. September 2011 um 07:41)

  • link von mir weiter oben ..... das gleiche wie 457 nur eben als permanent 121

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ist ja kein Problem. Hab auch diverse Sachen geschrieben die veraltert oder falsch waren :)

    Vielleicht gibt es ja ein Regional Employer Permanent Sponsored?

  • Also ich würde mir das sehr gut überlegen.

    Im Idealfall wirst Du gesponsert, Deine Frau bekommt irgendeinen Job und Ihr habt ein Familieneinkommen, das gerade so hinreicht.....

    Aber: Die Beamtenstellung bist Du los und Du sitzt mit Frau und drei Kindern in der Falle. Dein Arbeitgeber weiß das im Zweifel nur zu gut. Wenn Du nicht spurst, fliegst Du raus und darfst die Heimreise antreten. Und dann?

    Ich würde nur mit einem nicht von einem Arbeitgeber abhängigen Visum auswandern oder gar nicht. Außer vielleicht als hochbezahlter Spezialist, auf den der Arbeitgeber dringend angewiesen ist. Das dürfte im Sicherheitsgewerbe eher nicht der Fall sein.

    Allenfalls würde ich das Jahr unbezahlten Urlaub nehmen und es mal in Australien ausprobieren. Wenn es nichts ist, kannst Du ohne Probleme zurück in Deinen Job bei der Polizei (was so schlecht ja auch wieder nicht ist).

    Gruß
    Yanjep

    PS: Aber das ist nur meine höchstpersönliche Meinung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!