Roadside Assistance in (Western) Australia

  • Nachdem ich gestern doch tatsächlich die seit Jahren brav bezahlte Roadside Assistance in Anspruch nehmen musste und dazu mal die Conditions gelesen habe, kamen bei mir die Fragen auf:

    Wen habt ihr?
    Was kostet euch das?
    Wie seid ihr zufrieden?
    Was deckt euer Vertrag ab????
    Wen würdet ihr empfehlen?

    Zur Vertagsabdeckung interessieren mich vor allem 2 Sachen. Beim lesen meines Vertrages gestern fiel mir auf, das im Falle eines Unfalls KEINE Hilfe geleistet wird 8)

    Im Prinzip deckt es nur einen platten Reifen, einen leeren Tank und eine leere Autobatterie ab.... ok, mir hat es gestern geholfen, die Autobatterie war (warum auch immer) platt.

    Als jahrelanger ADAC Member habe ich allerdings noch gut in Erinnerung, wie dort die Hilfe aussieht und ich frage mich, ob es sowas hier auch gibt?

    Wer hilft einem beim Unfall? Kaputter Windschutzscheibe, gebrochener Achse? Aufgerissenem Unterboden? Rücktransport der Passagiere?

    Und wer/ was covert/ organisiert einen evt. nötigem Transport zum Krankenhaus?

    Und dann beschäftigt mich noch die Frage, ob die lokalen Anbieter wie RAC in WA und NRMA in NSW ect... auch Schäden abdecken, wenn man sich mit seinem Auto ausserhalb der WA oder NSW Landesgrenzen bewegt?

  • Hi Jessie , wir sind bei RAC roadsideasistance , allerdings sind auch unsere autos sowie das haus und sonstige dinge bei RAC insurance versichert.

    nur road side assistance covert nicht sooo viel .. speziell wenn man ausserhalb der perth metro area ist wirds etwas spärlich ... siehe hier

    http://rac.com.au/Motoring/Roads…_16MAR2011.ashx


    bei der RAC autoversicherung gibts jährlich 1x windschutzscheibe gratis ersetzt(wenn nötig) aber auch mit anderen schäden geht die abwicklung sehr prompt

    rücktransport der passagiere, abschleppen ist im link oben recht gut beschrieben... krankenhaus transport durch ambulance wird von den meisten privat health versicherungen angeboten.
    http://www.hbf.com.au/health-insurance/ambulance-cover.html
    http://www.mbf.com.au/HealthInsuranc…s033&s_kwcid=TC|17900|ambulance%20cover||S|p|6201733376
    http://www.ambulance.net.au/content.asp?id=166#ambulancecover

    schäden werden mit der road side assistance generell nicht abgedeckt .. dafür gibts ja die insurance .... http://rac.com.au/Insurance/Moto…ison-table.aspx


    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (3. September 2011 um 01:54)

  • Zitat

    bei der RAC autoversicherung gibts jährlich 1x windschutzscheibe gratis ersetzt(wenn nötig) aber auch mit anderen schäden geht die abwicklung sehr prompt

    da habe ich aber ganz andere Erfahrungen mit dem RAC.
    Ein einfacher Schadensfall vom 6. Dezember 2010 hat doch tatsächlich bis Anfang Juni gedauert, bis das endlich abgewickelt war. Ich war "schuld" am Kratzer und habe meinen Selbstbehalt Anfang März bezahlt. Anfang Juni krieg ich dann eine SMS auf mein Handy ich soll den RAC kontaktieren?? ?(
    Keine email, kein normaler Anruf. Wenn ich die SMS (zuerst dachte ich, das wär spam) weggedrückt hätte, dann täte der andere wahrscheinlich noch heute auf sein Geld warten.

    Ich werde meine nächste Autoversicherung nicht mehr beim RACWA erneuern.

    Die roadside assistance werde ich beibehalten, weil es so viel ich weiss ja sonst nichts vergleichbares gibt.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Jessie
    Zur Vertagsabdeckung interessieren mich vor allem 2 Sachen. Beim lesen meines Vertrages gestern fiel mir auf, das im Falle eines Unfalls KEINE Hilfe geleistet wird 8)


    Ist eigentlich ja auch logisch, denn das Produkt heisst "Roadside Assistance" und nicht "Roadside Recovery".

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ: Ist eigentlich ja auch logisch, denn das Produkt heisst "Roadside Assistance" und nicht "Roadside Recovery".

    DAS war jetzt absolut unhilfreich :rolleyes: Ich hatte beim ADAC nie Probleme, das sie mein Auto von der Autobahn/ Strasse gekratzt haben, wenn irgendein Idiot meinte mich von hinten überfahren zu müssen 8)

    Meine derzeitige Roadside Versicherung schliesst jede Hilfe bei damage am car grosszügig aus... nicht wirklich hilfreich wenn man grade dann ja das Auto gern in die nächste Werkstatt haben will. Kein Wunder, das hier in WA die Strassen und Autobahnen grossflächig mit liegengebliebenen Autos gepflastert sind. Das sieht teilweise aus wie eine Müllhalde 8)

    @ freomax and Minnie Orb: DANKE :]

    Freomax: danke für den Hinweis mit der privaten Health insurance. Wir haben eine und dann muss ich dort mal nachlesen wie das in so einem Falle zu händeln ist (noch haben wir allerdings die neuen Papiere nicht, scheint in WA gibts andere Versicherungs Conditionen als bei der selben in NSW... die heissen hier auch anders, obwohl es eigentlich die gleiche ist). Falls man mal in so einer Situation steckt kann man ja nicht erst überlegen wie man das abwickelt.

    Damage am Auto... hm ich meinte eigentlich den puren Transport vom "Unfallort" zur Werkstatt. Ist dafür die Autoversicherung zuständig? Irgendwie erschliesst sich mir das nicht aus den links :(

    Immerhin scheint das cover: in diesem Link

    Zitat

    Free Aussie Assist - 24-hour emergency assistance throughout Australia

    Australia wide abzudecken, wobei man sicher auch da das Kleingedruckte GANZ GENAU lesen muss, was das eigentlich bedeutet.

    Minnie Orb: danke für deinen Erfahrungsbericht. :]

  • hallo jessie,
    ich hatte über meine adac-mitgliedschaft eine kostenlose mitgliedschaft beim rac bekommen und mußte dann bei einem federbruch in den bungle bungles über den rac das abschleppen nach halls creek in anspruch nehmen.
    dabei hat der rac einen teil der abschleppkosten bezahlt - und ich hatte nicht full sondern basic cover (weil kein australier).
    in einem anderen fall (2005) brauchte ich ebenfalls nur einen teil der abschleppkosten (vom balladonia roadhouse nach norseman) bezahlen.
    ciao
    michael

  • @ minnie orb , ich hatte im dez 2009 einen crash , nach einer kleinen tour in den perth hills am wochenende ... hab das auto am montag danach in eine RAC vertragswerstatt in kelmscott gebracht und 5 tage später wieder abgeholt ($ 8000) schaden, alles wurde direkt verrechnet und meinen selbstbehalt von 300$ hab ich ca einen monat später bezahlt..... darum auch meine empfehlung ....

    lg freomax

  • freut mich, daß du gute Erfahrungen gemacht hast.

    Ich hab bis jetzt nicht viel Gutes gehört und bin froh, daß ich die letzten 25 Jahre keinen Unfall hatte.
    Vor 25 Jahren ist mir einer ins Auto gefahren und ich hatte alle Mühe, bis ich mein Geld vom RAC hatte. Aber das ist wohl bei vielen Versicherungen so, daß sie nur zahlen, was absolut unumgänglich ist.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von freomax
    @ minnie orb , ich hatte im dez 2009 einen crash , nach einer kleinen tour in den perth hills am wochenende ... hab das auto am montag danach in eine RAC vertragswerstatt in kelmscott gebracht und 5 tage später wieder abgeholt ($ 8000) schaden, alles wurde direkt verrechnet und meinen selbstbehalt von 300$ hab ich ca einen monat später bezahlt..... darum auch meine empfehlung ....

    lg freomax

    Hallo Freomax: du schreibst, du hast dein Auto in eine RAC Vertragswerkstatt gebracht. Weisst du zufällig auch, ob man das Auto auch in eine Fachwerkstatt bringen kann? Ich habe einen Toyota und würde mein Auto ausschliesslich bei Toyota reparieren und warten lassen. Schon wegen der Garantie (ich habe noch Herstellergarantie)


    Wer hat denn noch Erfahrungen? come on, you all have a car don't you? ;)

  • Hi Jessie,

    ich hab ähnliche Erfahrungen wie desert queen. Dreimal musste ich abgeschleppt werden, einmal in queensland, einmal auf Tassie, einmal in WA.

    Da ich ja nur als Gast in Oz unterwegs war, hatte ich aber noch meine ADAC-Mitgliedschaft. So musste ich nie irgendwas beim Abschleppen zahlen.

    Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, in welche Werkstätten wir geschleppt worden sind. In WA war es eh egal. Es war in Fitzroy Crossing, da gibts nur 2 :D

    Das andere Mal war in Innisfail (QLD) und Launceston (TAS). Aber keine Ahnung, ob es Vertragswerkstätten waren.

  • hi Jessie , so weit ich weiss, ja kann man, ich glaube aber mann muss es zuerst von einer RAC person untersuchen lassen.... genaueres können dir die RAC angestellten sagen ... schau doch mal in die garden city ... dort ist eine RAC filiale .... oder in eins der service centers...

    http://rac.com.au/About-Us/Find-a-branch.aspx


    ps @ Minni .... ja da hasst du recht ... im grunde sind die versicherungen alle gleich ... und versuchen nur das allernötigste zu zahlen....


    lg freomax

  • hi,
    ich bin noch nie fuer sowas versichert gewesen, habe mich immer selbst abgeschleppt, an den haaren =)

    Kann mich tatsaechlich nicht an eine situation erinnern in der mir solch eine versicherung gefehlt haette und ich fahre schon seit '77!
    War weder im adac, noch jetzt im rac.

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Hey Jessie,

    Hast Du nicht dann auch automatisch Toyota Roadside Assist?
    Bei unserm Renault war das so, teil der Hersteller Garantie war Road Side Assist.

    Gruss,
    Yvonne

    Hi Yvonne,

    danke für den Tipp, ich hab jetzt noch mal meine Unterlagen gelesen, aber nein :( sowas hab ich nicht gefunden... Schade eigentlich :D

    freomax: wenn Göga mal wieder einen freien Samstag hat, gehts zum RAC :] bis Ende December hab ich jetzt eh diese platte Reifen, kein Benzin, leere Batterie assistance... Also noch 2 - 3 Tage Zeit, mich durch die Konditionen anderer Anbieter zu wühlen.

    rockie, du fährst seit 77 und hast noch genug Haare, um dich selber rauszuziehen? wow :D

  • Find ich prima, daß das bei dir so klappt.
    Aber wie macht man das, wenn einem mitten in der Nacht das Auto stehen bleibt?
    Oder die Batterie von null auf jetzt den Geist aufgibt?
    Wer einen Partner mit zweitem Auto hat, der hat es gut. Aber als Alleinstehender?
    Meine Freunde mag ich nach 21 Uhr auch nicht mehr aus dem Bett schmeissen.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Find ich prima, daß das bei dir so klappt.
    Aber wie macht man das, wenn einem mitten in der Nacht das Auto stehen bleibt?
    Oder die Batterie von null auf jetzt den Geist aufgibt?
    Wer einen Partner mit zweitem Auto hat, der hat es gut. Aber als Alleinstehender?
    Meine Freunde mag ich nach 21 Uhr auch nicht mehr aus dem Bett schmeissen.

    Genau :] und mit meinen grünen Stöckelschuhen fummele ich auch nicht so gern an der Technik rum, oder schiebe einen automatik 4WD zur nächsten Tanke :D

    Hat sonst keiner mehr Erfahrung mit dem Thema? Z.B. Virgin Money, Allianz oder andere ??? :)

  • Zitat

    Original von Jessie oder schiebe einen automatik

    Selbst wenn Du es physisch koenntest, solltest Du es unterlassen, da beim Automatik ansonsten noch weitere Schaeden durchs Schieben eintreten.

    Aber wie Yvonne schon schrieb: habt Ihr DU sowas nicht automatisch beim Neuwagenkauf inklusive? Ist hier eigentlich ueblich - bei manchen Herstellern nur 2 Jahre ab Neukauf, bei anderen solange Du den Wagen besitzt ohne Zeitlimit.

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    Selbst wenn Du es physisch koenntest, solltest Du es unterlassen, da beim Automatik ansonsten noch weitere Schaeden durchs Schieben eintreten.

    Aber wie Yvonne schon schrieb: habt Ihr DU sowas nicht automatisch beim Neuwagenkauf inklusive? Ist hier eigentlich ueblich - bei manchen Herstellern nur 2 Jahre ab Neukauf, bei anderen solange Du den Wagen besitzt ohne Zeitlimit.

    das mit dem schieben vom automatik weiss ich doch lieber Outbackrider :] darum ja auch die assistance, weil selbst mit einem 2. Auto kann so einem automatic nicht immer geholfen werden, eben weil er ein Automatic ist. ;)

    In meinem Autokauf ist keine solche Vereinbarung drin, ich habe zwar noch Werks- bzw. Händlergarantie (bis Februar), der Wagen war aber gebraucht. Vielleicht lags daran. Aber die ist jetzt wohl eh nicht mehr so viel Wert, diese Werks-/ Händlergarantie, seit ich den Abstand zu diesem Händler maximal vergrössert habe ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!