Was gegen Kohlweissling????

  • Hi Leute,
    ich habe vorhin am Kohlrabi den oben genannten Schaedling entdeckt.
    Hier heisst er Whitefly und geht gerne auf alle Arten von Kohl.

    Ich habe darauf hin eine Mischung aus Spuehli,oel und Wasser gemacht und erstmal ordentlich dei Kohlrabis besprueht.

    Weiss noch einer was biologisches???

    Danke im voraus

    Breadrock

  • Also das Spuehli im Wasser gegen Muecken hilft kann ich ja bestätigen!
    Aber das es gegen Kohlweissling hilft ist mir neu!
    Man lernt halt immer dazu!
    Kohlweissling Plage habe ich nicht, dafür Wühlmaeuse. Und da hab ich schon geschätzte 50 Varianten erfolglos ausprobiert!

    Spass am Rande; durch die oel mischung könnten sie ja evtl abrutschen!

    Bin mal auf die evtl folgenden Ratschläge gespannt!

    Grüße Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • Servus Breadrock,

    das Problem kenn ich auch und ohne chemische Keule (aber wer will das schon ) nur schwer in den Griff zu kriegen. :rolleyes:

    Ganz wichtig, gleich im Anfangsstadium die Raupen entfernen und die Eier mit den Fingern zerquetschen...sitzen meistens auf der Unterseite der Blätter. Die Biester verpuppen sich recht schnell und die nächste Generation ist noch gefräßiger.
    Dann Fliegennetze über die Pflanzen legen, gibts speziell für Gemüse, damit keine weitere Eiablage stattfindet.
    Außerdem mögen die Kohlweißlinge wohl keine Tomaten, also am besten welche dazwischen pflanzen......in meinem Gartenbuch steht man kann aus Tomatenblättern einen Sud herstellen und den Kohlrabi damit besprühen. Tomatenblätter mit Wasser aufgießen und einen Tag ziehen lassen.

    Viel Glück und gute Ernte! ;)

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

    Einmal editiert, zuletzt von Muli (24. September 2011 um 14:58)

  • Zitat

    Mein Mann sagte eben auf meine Frage wegen whitefly, er wuerde kein Gemuese mehr pflanzen, was den whiteflies schmeckt.

    Zitat

    wo es doch den Brokkoli momentan auch so günstig im Laden gibt

    Prinzipiell habt ihr schon recht.....aber es gibt ja noch so viele andere Schädlinge....Blattläuse, weiße Fliege, Spinnmilben, Schnecken etc., man dürfte ja gar nix mehr selber anbauen. :rolleyes:

    Also ich seh das ganze eher sportlich =) :D und seh nicht ein, dass mir die Biester mein Gemüse wegfuttern.
    Durch gesundes Bodenleben, Mischkultur und das fördern von Nützlingen hat man schon die halbe Miete. :]
    Wenn wir abends eine Stunde zum Gießen brauchen oder mir die Schnecken den frisch gepflanzten Salat weggefressen haben, frag ich mich schon manchmal "warum tu ich mir das an", zu mal das Gemüse im Laden oft so billig ist :baby:.....aber wenn ich dann meine leckere Ausbeute auf dem Tisch hab ist alles wieder gut. Ich ernte halt dann wenn die Sachen reif sind und nicht wie bei Tomaten aus dem Supermarkt, die noch halb grün durch die Gegend gekarrt werden. Und alles rein biologisch! :)

    So hat halt jeder seine Hobbys... :D

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo zusammen,

    nur um ein wenig Klarheit in das Thema zu bringen: Whiteflys sind keine Kohlweisslinge (große grüne Raupen, weißer Schmetterling) sondern Kohlmottenschildläuse welche umgangssprachlich auch Weiße Fliege genannt wird.

    breadrock: PN ist raus.

    LG mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

    Einmal editiert, zuletzt von mick (26. September 2011 um 14:00)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!