steuern ohne ABN selber bezahlen ???

  • hi

    irgendwie kenn ich mich nicht aus.

    ich hatte gestern ein erfolgreiches vorstellungsgespraech.
    soweit sogut.
    wegen der entlohnung meinte er es gibt drei moeglichkeiten.
    wenn du ABN hast,dann bezahlt er den bruttobetrag aus und du musst dich um alles andere kuemmern.
    die zweite moeglichkeit ist,dass mann angestellt ist,der arbeitgeber dir die steuern,super etc. bezahlt und du den nettolohn ausbezahlt bekommst.

    mein arbeitgeber will aber anscheinend die dritte variante,falls es die ueberhaupt gibt.er zahlt mir den bruttobetrag aus und ich muss mich um die steuern selber kuemmern.

    geht das eigentlich und wenn ja wie?
    wie und wo bezahlt man die steuern,help HECS dept,medicare und superannuation.

    danke
    lg tom

  • Zitat

    Original von daluk
    Wenn dein Arbeitgeber will, dass du ihm 'ne Rechnung schreibst, dann bist du ein (Sub-)Contractor.


    genau!

    Deshalb ist dieser Link genau richtig. Und vielleicht solltest du mal beim Finanzamt vorbeischauen: http://www.ato.gov.au/
    das steht auch noch so einiges, was für dich in Frage kommen könnte.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Die Links habe ich alle schon mindestens dreimal eingestellt... :(
    Und so schwer zu verstehen ist der Wortlaut wirklich nicht.

    Ich kann nur empfehlen, mal beim ATO vorbeizuschauen, die beissen nicht udn sind sehr auskunftfreundlich!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Dann versteh ich nicht, was dein potentieller AG dir da erzaehlt hat ....

    Als angestellter brauchst du 'ne TFN.

    Ich lese aus deinem Beitrag aber nur zwei Moeglichkeiten raus und bei nr. zwei hoert sich das eher als contractor (oder subcontractor) an. Daher die ABN.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von aphirlar


    mein arbeitgeber will aber anscheinend die dritte variante,falls es die ueberhaupt gibt.er zahlt mir den bruttobetrag aus und ich muss mich um die steuern selber kuemmern.

    geht das eigentlich und wenn ja wie?
    wie und wo bezahlt man die steuern,help HECS dept,medicare und superannuation.

    danke
    lg tom

    hi,

    ....also ich lese da nur raus dass ich 1. das wort "rechnungsstellung"
    nicht lesen kann und2. dass deinem ag in spä es so ziemlich
    egal ist was du dann machst - er für seinen teil wird die abgaben
    aber der ato melden sodass er eine reine weste hat

    und er sich mit dieser option den kündigunsschutz und auch sonst
    ne menge arbeit vom leib hält

    für dich heißt es dann

    1. du meldest dich bei der ato an wie beschrieben und führst deine steuer, vers. usw. ab
    2. du arbeitest, sackst die kohle ein und meldest die umsätze nicht an
    (achtung diese option birgt gefahren der steuerhinterziehung und verlust des visums mit sich)

    alles weitere wurde schon erwähnt (also wies dann mit tfn weitergeht)

    ich würde mich nicht darauf einlassen,
    es sei denn du willst schnell den ag wechseln - ohne vertrag und weiter bindungen geht das theoretisch von einer minute auf die andere

    so wird dein ag viell. auch denken

    kl. nachtag
    es kann aber auch sein dass er der damit durch die blume
    sagen wollte dass er dich schwarz beschäftigen will -
    dann würde er nat. die "lohnkosten" nicht dem ato melden

    Einmal editiert, zuletzt von 24seven (27. September 2011 um 11:12)

  • danke fuer eure antworten

    ich muss das unbedingt morgen mit ihm klaeren

    ich bin ja kein subcontractor,somit kann ich ihm keine rechnung stellen.

    ich bin bei ihm angestellt,nur wundert mich diese variante der steuerzahlung und ich wusste nicht,ob er das ueberhaupt so machen darf.

    @24seven :
    so wie du es beschrieben hast,wuerde er sich das vorstellen,aber ganz ehrlich,darauf will ich mich nicht einlassen.
    da waere ich ja mit ABN besser dran,als so.

    ich hatte heute den ersten arbeitstag und er wollte weder TFN noch sonst etwas,somit kommt auch die schwarzarbeitervariante in frage.

    wie gerade geschrieben,ich muss und werde das morgen mit ihm klaeren.

  • Zitat

    Original von aphirlar

    ich bin ja kein subcontractor,somit kann ich ihm keine rechnung stellen.

    ich bin bei ihm angestellt,....

    na also, dann gibts doch eigentlich keine weiteren fragen -

    er braucht sowieso ne tfn von dir - die wirste doch wohl schon haben, oder?

    und deine kontoverbindung für deinen lohn

    ... es sei denn er zahlt cash ;)

  • hi

    es ist so wie ich vermutet habe.

    er hat mir am freitag das geld bar gegeben.ohne rechnung oder dergleichen.

    er sagte es liegt an mir was ich mache.

    da der typ allerdings echt nett ist und nicht so schlecht bezahlt,bleibe ich bei ihm.
    heute habe ich meine ABN beantragt,werde meine steuern etc. bezahlen,damit ich mir nichts zu schulden kommen lasse.

    nun bin ich sozusagen selbstaendiger fliesenleger in Melbourne.

    werbung in eigener sache:falls jemand nen fliesenleger benoetigt,hier waere ich.und das ganz offiziell.einfach ne pn senden.

  • Wenn du Vollzeit auf Rechnung fuer diesen Typen arbeiten willst, reicht es nicht, dass du eine ABN beantragt hast, dann musst du dich auch fuer GST anmelden und vierteljaehrlich dein BAS beim ATO einreichen.

    Wenn du ihm keine Rechnung schreibst, in der du auch den GST-Anteil auflistest und deine ABN angibst, dann bist du bist nicht selbststaendiger Flieslenleger -- dann bist du Schwarzarbeiter!

    Und was machst du, wenn dir auf einer Baustelle was passiert?
    Versichert unter der workers comp deines "Arbeitgebers" bist du in dem Fall auch nicht.
    Der Mann will sich um Superannuation-Zahlungen und Versicherungsbeitraege druecken (die Praemie der workers comp berechnet sich nach Anzahl der Mitarbeiter/Stundenzahl) -- und du schaust am Ende in die Roehre!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Sag mal, ich geb's jetzt echt auf! X( X( X(
    Da habe ich dir vorhin erst einen Link gepostet (und bestimmt nicht zum ersten Mal), der hat Beispiele drin, wie so eine Rechnung aussehen sollte -- und du liest es einfach nicht!!!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von aphirlar

    da der typ allerdings echt nett ist und nicht so schlecht bezahlt,bleibe ich bei ihm

    ... alles klar - LASS - ES - BLEIBEN!
    das ist ein gutgemeinter rat

    anhand deiner weiter oben aufgeführten post`s
    im dialog mit daluk
    dürfte es das beste für dich sein - ehrlich

    mach dich erstmal schlau BEVOR du daran denkst
    auf selbständiger basis zu arbeiten

    ansonsten - gute geschäfte (solange dein netter typ mitspielt)

    Einmal editiert, zuletzt von 24seven (1. Oktober 2011 um 13:37)

  • Alsoooooooooooooo

    Ich habe mich erkundingt,habe einen Steuerberater,der mich sehr gut beraten hat,habe den Arbeitgeber gewechselt und habe weiterhin ABN.

    Ihr hattet recht,ich war etwas zu voreilig,hat sich aber alles zum Besten gewendet.

    Den ABN Antrag hatte ich ohne Fehler ausgefuellt,hat mir der Steuerberater bestaetigt(hatte einen Ausdruck dabei).

    Wie,wann was und wieviel zu bezahlen ist,weiss ich nun auch.
    Selbst wie das Ganze auszusehen hat(Rechnungen etc.) :rolleyes:
    Auch wie ich meine Tax am Besten zur Seite lege etc.

    Zum Arbeitgeber:
    Bin als Subcontractor taetig wobei es sein wird,dass mein Arbeitgeber meine Superannuation bezahlt(macht er bei den anderen auch so) und einen Firmenvan werde ich auch bekommen.
    Ach ja,wenn man 80% im Jahr bei einer Firma beschaeftigt ist,muss laut Steuerberater der Arbeitgeber die Super bezahlen,auch als Subcontractor.

    Ein irischer,netter,lustiger aber sachliger Chef,der weiss was er und wo er hin will und gute Handarbeit zu schaetzen weiss.
    Ein Australier im Buero,der deutsch spricht ist auch nicht von Nachteil.Klarerweise sprechen wir englisch miteinander,aber wenn ich gewisse Dinge in englisch nicht verstehe,bzw. auf englisch nicht weiss,erklaert er mir das.Sind ja auch Fachausdruecke dabei.
    Die Firma gibt es noch nicht allzulange,aber sehr,sehr gut organisiert,selbst fuer deutsche Verhaeltnisse.
    Nun macht er eine zweite Filiale in Sydney auf.

    Wens interessiert: Stone Care and Repairs heisst die Firma

    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!