Was passiert mit 175er wenn EOI kommt?

  • Hallo,

    ich stelle mir folgende Frage: wenn ich mich im Frühjahr 2012 für ein 175er Visum bewerbe und dann im Juli das neue EOI System eingeführt wird, was passiert dann mit den bisherigen Bewerbungen?

    Werden alle SCHNELLER abgearbeitet?

    Oder rutschen alle alten Bewerbungen auf Prio5, insbesondere wenn der Skill für den ihc mich beworben habe deselected wurde?

    PeterM

  • Hallo Peter,

    bisher war es immer so, dass erst mit der Einführung von Änderungen die Anträge auch entsprechend bearbeitet wurden. Würde für dich bedeuten: reichst du deine Unterlagen vor dem Stichtag der Umstellung ein, wird dein Antrag nach den alten Vorgaben bearbeitet.


    LG
    Annette

  • Irgendwo in den FAQs zum EOI steht, dass die bisher eingereichten Anträge mit Priörität abgearbeitet werden (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).

    Schau jedenfalls mal dort nach, da findest ne Info :D

  • Hach.. schön wärs Jasa! :D Ich meine mich auch dunkel daran zu erinnern, dass da sowas in der Richtung stand.

    Wir warten auch noch auf die Berufsanerkennung meines Mannes. Da von den angegebenen 16 Wochen Bearbeitungszeit nun 12 rum sind, hoffen wir, dass es auch noch in diesem Jahr was wird. Dann können wir Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres auch endlich unser 175èr beantragen. Ob es dann schneller geht, werden wir sehen. Wir drücken uns jedenfalls feste die Daumen! ;)

    LG
    Annette

  • 1. Berufsanerkennung
    2. IELTS
    3. Papierkrams besorgen / übersetzen lassen
    4. Visum beantragen
    5. Medicals machen
    6. Führungszeugnisse besorgen/üpbersetzen.

    Punkt 1-3 können munter gemixt werden aber alle 3 müssen erfüllt sein, bevor Punkt 4 angegangen werden kann. Punkt 5 und 6 könnten auch schon vor 4 gemacht werden, man sollte dann aber bedenken dass das Datum von Medicals oder Führungszeugnis (je nachdem was eher war) das späteste Einreisedatum bestimmen.

    Gruß
    Uli

  • Wenn man sich nicht sicher ist, ob man den IELTS-Test ausreichend gut schafft und es daran hängen könnte, ob man das Visum überhaupt bekommen kann, würde ich den IELTS-Test auf Punkt 1 vorziehen. Falls das nicht hinhaut und man nicht auswandern kann, spart man sich dann noch das Geld für die Berufsanerkennung.

  • Ich habe das 175er Visum am 28.06. beantragt und warte derzeit drauf, dass der Antrag bearbeitet wird. Gestern habe ich die Information bekommen, dass inzwischen schon Anträge vom April in Bearbeitung sind. Es dauert also hoffentlich nicht mehr allzu lange.
    Ansonsten habe ich vorab über den neuen Arbeitgeber ein 457 (Long Business Stay) Visa gesponsort bekommen und kann auch damit einreisen, falls das 175er nicht rechtzeitig fertig wird.

    Mein Abflug nach Sydney ist am 19.12. Bin zurzeit fleißig dabei, die Kartons zu packen.

  • Wie Uli schon gesagt hat, können die Punkte 1-3 variieren.
    Bei Engineers Australia wollen die für das Assessment gleich nen IELTS Test mit dabei haben (6.0 each band) denn sonst ist man lt. EA nicht in der Lage korrekt zu arbeiten.

    guckst du hier:
    EA Booklet

    @Treesa: klingt mit den 16 Wochen auch nach Engineers Australia - oder gibt es noch andere mit den gleichen Wartezeiten ;)

  • Thosch ist -habe ich mal gelesen- Frisör und benötigt daher als zusätzlichen Schritt auch eine Sponsorship eines State or Territorry, da der Hairdresser nicht auf Schedule 1 der SOL ist. :) :]

  • Zitat

    Original von Germanwings

    Thosch ist -habe ich mal gelesen- Frisör und benötigt daher als zusätzlichen Schritt auch eine Sponsorship eines State or Territorry, da der Hairdresser nicht auf Schedule 1 der SOL ist. :) :]

    In der Fragestellung stand nicht drin, dass ich nachdenken soll also habe ich ganz stur die Frage beantwortet. Vielleicht fragt er ja auch für seine Freundin, die Popstar, Raketen-Ingenieurin oder Diesel-Mechanic ist ?!?! :D

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Raketen-Ingenieurin

    Du meinst Thoschs Freundin ist ein Speedbird? =) ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (17. November 2011 um 08:32)

  • könnt ihr mir noch sagen wie sich das ganze verhält mit sponsorship 475? der Arbeitgeber würde das Visum für den Partner mitzaheln, sowie kosten für Flug und einrichten usw.(Wurde uns mitgeteilt von der australischen Firma).Kann der Lebenspartner einfach so mit einreisen? Muss der Mitreisende Partner auch den Englisch Sprachtest absolvieren und die Auflagen erfüllen? Sollte man trotzdem das 175 beantragen oder? Danke

  • Hi,

    475 ist ein state-sponsorhip (regional) und kein arbeitgebergesponsertes. Ich denke mal, du meinst 457 (4 Jahre, arbeitgebergesponsert). Wie die Kosten aufgeteilt werden liegt ganz allein an deinem Arbeitgeber. Eine gesetzliche Regelung gibt es da nicht und die Immi juckt auch nicht, wo das Geld herkommt - Hauptsache es ist da. ;)
    Beim 475 muss der Partner den IELTS machen (oder das 2nd instalment zahlen), beim 457 nicht. Einreisen darf der Partner bei beiden Visa, sofern er/sie im Antrag als dependent aufgeführt ist. Das 175er kannst du beantragen, sofern du vor hast, irgendwann permanent in OZ zu bleiben. Je nachdem wo es dich hinzieht, könnte ggf auch RSMS (permanent regional) in Frage kommen.

    Gruß
    Uli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!