• Traditionell werden visafragen in australien, wie uebrigens die meisten themen, rein wirtschaftlich behandelt.
    Sieht man in naeherer zukunft bedarf wird vereinfacht, und anders herum.
    Ob's dann immer so zutrifft steht in den sternen.
    Es ist aber ein klares zeichen.

    Sieht man aber z.z. wieder das murray-darling dilema, vielleicht ist es garnicht so verkehrt die einwanderung zu bremsen, aber halt, wo bleibt denn da das wachstum.

    Und nein, moderatoren sollten nicht zu persoenlich agieren!

  • Zitat

    Original von crashboy
    Tja, auch Australien ist vor der kommenden Weltwirtschaftskrise nicht geschützt. Wie auch, wenn für das umlaufende "Geld" kein realer Gegenwert existiert.
    Alle Länder tilgen mit Krediten ihre Schulden und auf die Kredite fallen ja wieder Zinsen an. Das System ist wie ein Perpetuum mobile. Es wirft ohne eigenes Zutun immer mehr ab wie man reinsteckt. Nur, das es eigentlich kein Perpetuum mobile gibt - ergo ist auch das Finanzsystem zum Scheitern verurteilt.

    PS: Wenn kein Frost wäre, würde ich im Garten schonmal mit umgraben anfangen, damit ich mich demnächst selbst versorgen kann.

    Gruß
    Mario

    Das glaube ich nicht!
    Wo, bei wem, oder welcher Bank, haben denn all diese Laender, quasi alle ausser China ihre Schulden???

    Was ist z.B. wenn ein Atommachtriese wie die USA, sagt: Ich habe keinen Bock mehr, irgendwo Schulden zu haben, und weil es eine coole Aussage ist, z.B. Russland, Japan und Europa, sich ebenfalls fragen, bei welchem Geld-Hai haben wir denn eigentlich unsere Schulden.

    Und was, wenn die sich dann gemeinsam entscheiden, diesen "Geldgeber" einfach nach Mafia-Art im Meer zu versenken? 8o

  • Zitat

    Original von rockie
    Traditionell werden visafragen in australien, wie uebrigens die meisten themen, rein wirtschaftlich behandelt.
    Sieht man in naeherer zukunft bedarf wird vereinfacht, und anders herum.
    Ob's dann immer so zutrifft steht in den sternen.
    Es ist aber ein klares zeichen.

    Sieht man aber z.z. wieder das murray-darling dilema, vielleicht ist es garnicht so verkehrt die einwanderung zu bremsen, aber halt, wo bleibt denn da das wachstum.

    Und nein, moderatoren sollten nicht zu persoenlich agieren!

    Wachstum duruch Einwanderung, da hat schon die deutsche Politik falsch gedacht.

    Die australische Regierung sollte dafuer sorgen, dass es in diesem Land endlich ausreichend Firmengruender, aus dem Inn und Aussland, wagen hier etwas zu unternehmen.

    Damit meine ich nicht die Builder, Plumber und Media-Hausierer, die es ueberall wie Sand am Meer gibt.
    Mehr Inovation, Produktion etc.
    Die Japaner haben das doch auch hinbekommen, und das fast ohne jegliche Bodenschaetze.

    Wenn sich die Bodenschaetze und die 56 Holden mal fuer ein oder zwei Jahre schlecht verkaufen, muessen wir hier mit den Buschmaennern losziehen, wenn es darum geht was Essbares zu besorgen.

  • also, nur mal so nebenbei: ich wollte mit dem Einwurf, ob Australien tatsächlich Einwanderer braucht, nicht andeuten, daß ich gegen Einwanderer bin.

    Ob die Kosten, die von Einwanderern entstehen durch den Nutzen, die sie bringen, aufgewogen wird? Keine Ahnung!
    Aber das nur dran aufzuhängen, daß man ja Fachleute holt, die ihre Ausbildung vom Herkunftsland bezahlt oder unterstützt bekamen, das ist glaube ich eine Milchmädchenrechnung.
    So ein Fachmann hat ja auch Familie und die kommt auch. Dann gibt es noch Familienzusammenführung, da darf dann u.U. auch die Schwester oder die Oma kommen.
    Also ganz so geradlinig und einfach kann man das nicht sehen.

    Was ich persönlich aber gar nicht glaube:
    Mehr Einwanderung bringt Fortschritt, bringt bessere Zukunft, verbessert Leistungen bringt Wachstum.
    Dieser Wachstums Gedanke, der ist einfach nicht gut, man sieht ja, wo wir heute stehen. Kurz vorm Zusammenbruch!
    Immer besser, größer, weiter.....
    Irgendjemand zahlt irgendwann drauf, aber Hauptsache man selber nicht!

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • btw, das WHV kostete mich unlängst 209,00 Eur ...
    nicht wie überall im Netz und in Büchern angegeben rund 120-150 Eur.
    270 schicke AUD.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!