Habe gestern mit der Botschaft telefoniert, da ich mir das Visum (Sichtvermerk) in unsere Pässe eintragen lassen wollte (wir haben am 14.11. unser 176er erhalten). Der freundliche Mitarbeiter erklärte mir, dass es für deutsche Pässe keine Sichtvermerke mehr gibt. Alles sei elektronisch gespeichert und damit auch fälschungssicher. Soweit für mich auch O.K., hätte ich nicht gehört, dass diese Tatsache noch nicht allen Fluglinien, bzw. deren Mitarbeiter bekannt ist. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich ? Brauche ich den Sichtvermerk oder nicht ? Bitte schnelle Info, da wir am 21.12. fliegen.
Danke Euch im Voraus schon recht herzlich.
Gruß
Rainer
Kein Sichtvermerk (Visum) mehr im Pass ?
-
Yodaferd -
29. November 2011 um 21:39
-
-
Hallo,
habe meinen Führerschein umschreiben lassen, in WA.
Seit Sep. sind mehrere Dokumente erforderlich, unter anderem auch ein Label im Pass.mfg a-df:P
-
ja, das kann man dann aber noch hier erledigen.
Das schlimmste was auf dem Flug bei "anderen" Fluglinien passieren kann, ist das sie dich beiseite nehmen und dann erstmal die immi anrufen, ob euer Visum gueltig ist (ist uns in Bangkok passiert).
Nervig, ja. Dramatisch, nein. Hat alles in allem 10 min gedauert.LG
Ela -
Da in deinem Bescheid zum Visa steht, dass Du kein Visa Label benötigst, wird das schon stimmen.
Die Mitarbeiter der Fluglinien sind zumindest besser informiert als die der australischen Botschaft und prüfen in Ihrem System, ob Du ein Visum hast oder nicht, werden sogar von Ihrem System dazu aufgefordert; von daher ist " bekannt sein" nicht wirklich nötig.
Dass eine Fluglinie nichts davon weiß, dass es elctronic visa evidencing gibt, scheint aber eine höchst fragwürdige Information zu sein. Den Fluggesellschaften drohen hohe Strafen, wenn Sie jemanden ohne Visum nach Australien einfliegen. Von daher wissen die alle über die elektronischen Visa Bescheid, vor allem auch durch elektronische Touristenvisa, derer jeden Monat zehntausende ausgestellt werden und wo es dann wirklich kein Visa Label gibt.
Cheers
-
Zitat
Original von Germanwings
Da in deinem Bescheid zum Visa steht, dass Du kein Visa Label benötigst, wird das schon stimmen.Wir haben uns damals den Visa Bescheid/ Grant Letter ausgedruckt und in den Pass gepackt.
Wie es mit der Fluggesellschaft geht wurde
schon geschrieben, aber hier vor Ort braucht man halt auch ab und an mal den Nachweis, welches Visa man hat. Unsere Bank damals hat das sehen wollen, die beim Führerschein, der Real Estater, der Arbeitgeber und bei TAFE oder an den Schulen fragen sie auch manchmal.
Wir haben ein Label im Pass, das kannst du auch hier noch bekommen.
-
Ich habe das mit dem Anrufen gleich umgangen und den Paß samt grant letter nach Berlin geschickt. Was ich hab, das hab ich. Auf Elektronik verlaß ich mich nicht ausschließlich. Der Teufel ist nun mal ein Eichhörnchen...
-
Das was man hat zu haben und nicht den Teufel oder ein Eichhörnchen ins Spiel bringen zu müssen kostet aber schon bald extra, da Australien immer weiter auf "Elektronik" umstellt".
http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/vpt-fact-sheet.pdf
Die Website der Botschaft in Berlin stellt entsprechendes dar: http://www.germany.embassy.gov.au/belngerman/labels_de.html
-
Danke Euch allen erst einmal. Ich werde meinen Grant Letter ausdrucken und mitnehmen. Wo kann man in Sydney das Label bekommen? Gibt es bei Ankunft am Flughafen eine Möglichkeit? Oder hat jemand eine Adresse in Sydney für mich?
-
Danke für Euer Feedback. Ich werde mir den Grant Letter ausdrucken und mitnehmen. Hat jemand eine Ahnung wo ich in Sydney das Label bekommen kann ? Eventuell sogar am Flughafen ? Adresse wäre super (falls nicht am Flughafen möglich).
Grüße
Rainer -
Hallo Rainer,
bei diesen Stellen kannst du das Label in Sydney bekommen: http://www.immi.gov.au/contacts/australia/nsw-sydney.htm
http://www.immi.gov.au/contacts/australia/nsw-parramatta.htmAm Flughafen kannst Du kein Visa Label bekommen.
Cheers
-
Habe nur mein Porto bezahlt, sonst nix. Die haben den Pass auf ihre Kosten zurück geschickt.
Im übrigen habe ich mich für den zusätzlichen nicht-elektronischen Weg entschieden, weil ich letztes Jahr ein kostenfreies elektronisches Touri-Visum beantragt und genemigt bekommen habe und dann in Frankfurt am Flughafen aufgrund elektronischer Probleme ohne Visum da stand. Da hat auch mein Ausdruck nix genützt. Die hatten es im System nicht gefunden und basta. Ich mußte mir dann noch am Flughafen eins für 30€ kaufen, um meinen Flug antreten zu können.
Mag vielleicht nicht viel Geld oder viel Stress sein, solche Sachen noch kurz vor dem Flug zu erledigen, aber man kann es sich auch sparen.
Solch eine Situation mag vielleicht auch nicht auf ein PR-Visum zutreffen, aber da ich in punkto Auswandern nun mal keinen vermeidbaren Stress gebrauchen kann (der Umzugs- und Ankunftsstress ist schließlich genug), bin ich lieber auf der sicheren Seite. Ob Eichhörnchen, Teufel oder sonst was...Wegen der neuen Änderungen und Preiserhöhungen: die gelten erst ab Januar. Somit hat man genug Zeit, es sich doch noch in D reinkleben zu lassen. Und wenn ich mich nicht irre, dann gilt das genauso für die Botschaft in Sydney. Auch dort wird es dann nicht mehr so einfach sein.
Ich finde immer noch: wer ein besseres Gefühl haben möchte, nimmt den Kleber, und wer da völlig gelassen sein kann, nimmt ihn nicht.
-
Hallo zusammen, hatte heute zufällig geschäftlich in Berlin zu tun. Bei der Gelegenheit bin ich zur Botschaft mit unseren Pässen und dem Visa Grant. Es gab ohne Probleme und Diskussion die Labels am Visaschalter. Die Aussage des Mitarbeiters am Telefon der Botschaft, dass es für deutsche Pässe kein Label mehr gibt ist also nicht korrekt. Mein Gewissen ist nun auch beruhigt und ich muss das Label nicht in Sydney besorgen. Danke nochmal für Eure Antworten.
LG Rainer -
Ich hab unsere Pässe am Donnerstag abgeschickt und hoffe, dass sie bald zurück sind. Ab Januar kosten die Sticker dann Geld. Aber gut, dafür war das Visum billig
Danke übrigens für den Tipp lieber Hannes.
-
Hey Uli,
woher hast du denn die Info dass das Geld kosten soll?
Und wieviel?So, kleiner Break, ich hab grad mit der australischen Botschaft in Berlin telefoniert.
Die Sticker kosten kein Geld (auch nicht im neuen Jahr) und was man braucht ist der Pass, eine Copy vom Grant Letter und ein Brief, der aussagt, was man möchte. Das ganze einfach nach Berlin schicken und nach einigen Tagen bekommt man den Pass mit Babber zurück.
Grüß'li
Kevin -
Irgendwie verwirrend.
Ich hatte vorletzte Woche mit der Botschaft diesbzgl. telefoniert. Die Dame hat mehrmals betont, dass ich die Pässe nicht schicken soll, da sie verloren gehen können, es nicht mehr nötig und auch nicht mehr üblich sei. Da ich das Label trotzdem möchte, sagte sie mir, ich soll es einen frankierten Umschlag für das Rück-Einschreiben beilegen. Ich wusste nicht, dass das in Deutschland geht, aber gut.
Von zusätzlichen Kosten hat sie nichts gesagt, obwohl ich gesagt habe, dass wir die Pässe erst nächstes jahr schicken können.
Gruß
K. -
Zitat
Original von Speedbird
Hey Uli,woher hast du denn die Info dass das Geld kosten soll?
Und wieviel?So, kleiner Break, ich hab grad mit der australischen Botschaft in Berlin telefoniert.
Die Sticker kosten kein Geld (auch nicht im neuen Jahr) und was man braucht ist der Pass, eine Copy vom Grant Letter und ein Brief, der aussagt, was man möchte. Das ganze einfach nach Berlin schicken und nach einigen Tagen bekommt man den Pass mit Babber zurück.
Grüß'li
KevinHi Kevin,
steht 2 Etagen weiter oben im ersten Beitrag von Hannes.
-
also entweder bin isch blind odä doof...
aber ich lese außer auf der immi seite nix von neuen Kosten. Auch nicht auf der Website der Botschaft.Ich bin grad am überlegen wann ich dienstlich nochmal nach Berlin muss.
Dann geh ich halt direkt vorbei.Oder kann man auch Verwandschaft da hin schicken. Die wohnen nämlich in Berlin.
Seufz .... alles so verwirrend!
-
Zitat
Original von Speedbird
also entweder bin isch blind odä doof...
aber ich lese außer auf der immi seite nix von neuen Kosten. Auch nicht auf der Website der Botschaft.Ich bin grad am überlegen wann ich dienstlich nochmal nach Berlin muss.
Dann geh ich halt direkt vorbei.Oder kann man auch Verwandschaft da hin schicken. Die wohnen nämlich in Berlin.
Seufz .... alles so verwirrend!
Ei do halt.
http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/vpt-fact-sheet.pdf
ZitatWhat other changes are proposed?
Some anticipated changes include charges for:
o applicants who include additional family members
o longer duration visas
o paper applications where an online option is available
o optional services, such as visa labels, which are not required by AustraliaNoch nicht beschlossen aber geplant und man weiß ja, wie sich so was idR entwickelt.
Du brauchst übrigens nicht selber bei der Botschaft antanzen. Ein Brief mir 'ner Kopie vom grant-letter plus kurzes Anschreiben, die Pässe dazu und paar Tage warten und happy sein.
-
Siehste!
Des kommt davon, wenn man zwischen 3 bis 5 Plusstunden täglich macht, damit man bis Mitte des Jahres noch Geld bekommt, weil man seine Überstunden dann abfeiern kann.
Und dann noch die Kistenpackerei.... da wird man irgendwann mal gagaAja, alles klar, dann bin ich jetzt wieder auf dem Damm der Wissenden
-
sag uns dann mal bescheid, wie lange es ingesamt gedauert hat...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!