Paket nach D so teuer?

  • Nabend zusammen!

    Ich habe (oder besser wollte) vor kurzem ein paar Dokumente/Bücher in Australien bestellen. Kurz nach der Bestellung bekam ich eine E-Mail mit den angebotenen Versandoptionen. Sind die Preise normal? 8o

    · Country: GERMANY

    · Location: Zone D

    · Parcel weight: >12.5kg - 13.0kg

    Express Courier International Merchandise Help text for Express Courier International Merchandise

    $377.60

    Express Courier International Documents Help text for Express Courier International Documents

    $368.70

    Express Post International Help text for Express Post International

    $320.40

    Air Mail Help text for Air Mail

    $314.65

    Vielleicht kann mir kurzfristig (da ich ohne Problemlösung noch schnell vom Auftrag zurücktreten muss) jemand mit Erfahrungen helfen bzgl. der Versandarten, uns erscheint das seeeehr teuer und warum steht da immer "Express"?

    Vielen Dank!!

  • Hi Jasa,

    nur ein Wort zu den Preisen: Portokosten nach Übersee sind hier in Australien wirklich so unterirdisch. Ich habe neulich einen großen Briefumschlag mit 2 T- Shirts nach Deutschland verschickt - 30 Dollar Porto für nicht mal 500 Gramm Inhalt.

    Zu der Versandart kann ich allerdings auch nichts sagen. Keine Ahnung, ob Express Airmail versandt bedeutet und ansonsten alles per Schiff versandt wird ?( ....

    LG
    Bille

  • Hi Jasa,

    es wurde alles richtig berechnet, du kannst dich nur noch für den Seeweg entscheiden, dann dauert es aber bis zu 10 Wochen, kostet aber nur 140,80 A$.

    http://www.posttip.de/rubrik2/18405/…u-laendern.html
    Die Australia Post verschickt ein "International Parcel" in alle Welt. Man kann zwischen einem Versand auf dem Luft- und dem Seeweg wählen. Neben dem Preis unterscheiden sie sich auch in der Dauer der Beförderung: Während Luftpost in drei bis zehn Werktagen ihren Empfänger erreicht, braucht Seepost bis zu zehn Wochen. In den Abmaßen sollte das Paket 1,05 Meter in der Länge und 1,40 Meter im Umfang nicht überschreiten. Das Höchstgewicht beträgt 20 kg

    Weitere Informationen sind unter http://www.auspost.com zu finden. Auch die Australische Post bietet einen Tarifrechner. (Stand: Juni 2011)
    Laut au.post muss man die Preise nochmal erhöht haben. http://auspost.com.au/apps/international-parcel.html

    Air Mail...........1,75 - ..2,00 kg..........73,75 A$
    Sea Mail..........1,75 - ..2,00 kg..........39,60 A$
    Air Mail...........4,50 - ..5,00 kg.........139,45 A$
    Sea Mail..........4,50 - ..5,00 kg..........67,20 A$
    Air Mail...........9,50 - 10,00 kg.........248,95 A$
    Sea Mail..........9,50 - 10,00 kg.........113,20 A$
    Air Mail..........19,50 - 20,00 kg.........467,95 A$
    Sea Mail.........19,50 - 20,00 kg.........205,20 A$

    Deine 12,5 - 13,0 kg kosten per

    Express Courier Intern. Merchandise.= 377,60 A$
    Express Courier Intern. Dokuments.. = 368,70 A$
    Express Post Intern. ...................... = 320,40 A$
    Air Mail. ....................................... = 314,65 A$
    Sea Mail ....................................... = 140,80 A$

    LG Clivia :)

    ___________________
    [SIZE=10]Alle Angaben sind ohne Gewähr! Beiträge schreiben kann süchtig machen! Infos und Hilfe unter... Ach sch*** drauf, wir kommen eh nicht mehr davon los! - Das ist noch nicht mein letztes Wort ;) ;) ;)[/SIZE]

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Vielen Dank für die Antworten!!!

    Da leider echt viel zu teuer und Seefracht viel zu lange unterwegs, treten wir vom Kauf zurück und überlegen uns was neues :]

    Vielen Dank!

  • Was ist in Austraien billig?

    Benzin vielleicht noch.

    Alles, aber auch wirklich alles, kostet teilweise ein Vielfaches gegenueber Deutschland oder USA.

    Ich fotografiere, und damit verbundenen, habe ich mit grossformatigen Ausdrucken, in bester Qualitaet zu tun.

    So etwas kostet in Australien, sage und schreibe 300% mehr als in Deutschland und dabei ist man qualitativ noch lange nicht auf der "guten Seite".

    Leider betrifft dies auch viele Dinge des Alltags, bei vielen Lebensmitteln muss man echt den Kopf schuetteln, obwohl es australische Erzeugnisse sind und von billigen Kraeften, wie Backpackern, gepflueckt wurden.

    Wir bestellen Fotodrucke, Fotobuecher, noetige Software, Comptuer plus Zubehoer, und Wurstwaren nur noch aus Deutschland.

    Man weiss was man bekommt, und es ist trotz Transportkosten und Zoll, billiger.

    Was fuer mich echt schlimm ist, es gibt keinerlei Fachhandel mit gutem Personal. Hier ist in Sachen Unterhaltungselekronik oder professionellen Kameras nur ein riesieger Mediamarkt mit unterschiedlichen Namen (Harvey Norman, JBHIFI), etc. vorhanden.

    Ich vermisse den Hobby-Fotto Laden aus Ludwigsburg mehr, als ein Weizenbier fuer 2,5 Euro.

    Obwohl, aber das ist wieder ein anderes Thema.... :D

  • Zitat

    Original von King Parrot
    Leider betrifft dies auch viele Dinge des Alltags, bei vielen Lebensmitteln muss man echt den Kopf schuetteln, obwohl es australische Erzeugnisse sind und von billigen Kraeften, wie Backpackern, gepflueckt wurden.

    Das ist ja mal eine Aussage! Die Verarbeitung und der Vertrieb muß ja auch bezahlt werden. Und vielleicht bekommen die Bauern hier nicht so viele Subventionen wie in D? Ich weiss es nicht, aber zu sagen, die Produkte müßten hier billiger sein wie in D. weil sie von Backpackern gepflückt werden, ist recht gewagt.

    Zitat

    Original von King Parrot
    ...........und Wurstwaren nur noch aus Deutschland.

    wie geht das? Kauft ihr nur Wurst in Dosen?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von King Parrot
    Was ist in Austraien billig?

    Benzin vielleicht noch.

    Alles, aber auch wirklich alles, kostet teilweise ein Vielfaches gegenueber Deutschland oder USA.

    Moin,
    als ich das erste Mal in AUS war (war im Februar 2009), habe ich dort mein Epirb gekauft (Kannad xs3; Made in France). Wenn man in Europa in den Alpen mit einem Gleitschirm unterwegs ist, ist es auch nicht verkehrt sowas zu haben. Sind ja schon einige Piloten verschütt gegangen, weil sie auf einem Gletscher oder Wald notlanden mußten und sie dann niemand gefunden hat. *Ja, sowas passiert auch in Europa.*

    Damals hatten wir einen Kurs von 2,- AUD zu 1,- €.

    Für das xs3 habe ich in Perth im Laden damals 590,- AUD (also ca. 300,- €) bezahlt. Hier in Deutschland wollten sie dafür im besten Fall 750,- € haben.

    Du merkst, es geht auch andersrum. In Deutschland kann es auch 2,5mal so teuer sein und das, wo der Weg aus Frankreich doch sehr viel kürzer ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!