Wertsachen in Hostels/am Strand usw.

  • Etwas sollte aber schon noch korrigiert werden: Der Ratschlag, einen Zweitschlüssel ohne Funk-Einheit anfertigen zu lassen, kann schön schief gehen. Denn bei heutigen Autos (Alter <10 Jahre) ist das Metallteil am Schlüssel nur noch aus Marketinggründen mitgeliefert. Ob ein Schlüssel die Türen öffnet oder den Motor startet, entscheidet hauptsächlich die Elektronik in Schlüssel und Auto. Dementsprechend, wird auch ein nicht-Funk-Schlüssel beim Baden kaputt gehen.

  • Zitat

    Original von muten
    Etwas sollte aber schon noch korrigiert werden: Der Ratschlag, einen Zweitschlüssel ohne Funk-Einheit anfertigen zu lassen, kann schön schief gehen. Denn bei heutigen Autos (Alter <10 Jahre) ist das Metallteil am Schlüssel nur noch aus Marketinggründen mitgeliefert. Ob ein Schlüssel die Türen öffnet oder den Motor startet, entscheidet hauptsächlich die Elektronik in Schlüssel und Auto. Dementsprechend, wird auch ein nicht-Funk-Schlüssel beim Baden kaputt gehen.


    hm also als Backpacker wird man sich selten ein neues Auto kaufen, üblich sind eher 10, 15 oder auch 20 Jahre alte Fahrzeuge und auch dann...mein Auto ist 6 Jahre alter 4wd und das mit dem Schlüssel funktioniert ganz ausgezeichnet.

  • Wie gesagt, ich wollte bloss darauf Hinweisen, dass die Aussage von dem Zweitschlüssel, mit Vorsicht zu geniessen ist. Es tut mir leid, wenn ich den Anschein erweckt habe, pauschal recht zu haben. Aber es sollte gesagt sein, denn speziell wichtig ist mein Hinweis, weil man dem Schlüssel eben nicht ansieht, ob er die Elektronik beinhaltet oder nicht.

    Bist du sicher, dass dein Schlüssel keinerlei Elektronik beinhaltet? Da stellt sich die Frage, bist du schonmal mit dem Ding baden gegangen?
    Auch relevant ist, dass die Hersteller diese irgendwie halbwegs Wasserdicht konstruiren. So ist zB bei aktuellen VW-Modellen die Rede von "Spritzwasserfest", was sehr wohl bedeuten kann, dass der Schlüssel einige Badegänge durchhält, aber auf Dauer würd ich nicht wetten, oder Tauchversuche würde ich jetzt auch nicht wagen.

    Einmal editiert, zuletzt von muten (9. Dezember 2011 um 10:21)

  • wie wärs mit nem pacsafe
    da könnte man wärend des badens od. beim fruitpicken
    den beutel im auto befestigen und fällt auch nicht auf
    ggf. ne einkaufsplatiktüte drumherum noch...
    ist sicher keine 100% sicherheit aber für den fall das schnell
    mal ein auto aufgebrochen wird dürfte der langfinger schon nen
    dicken seitenschneider benötigen um das teil wenn gefunden auf
    zu zwicken.
    http://www.amazon.de/TravelSafe-20L…28189193&sr=8-7

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!