Hallo,
ich brauche eine Auszeit, habe gerade keine Verpflichtungen und schon länger nach Australien geschielt. Ich würde sehr gern das Land per Work & Travel kennenlernen und nach beruflichen Möglichkeiten Ausschau halten - bin aber mit 34 Jahren zu alt.
Nun suche ich eine Alternative zum W&T und würde mich freuen, wenn ihr mir Impulse geben könnt! Denn trotz sorgfältiger Lektüre auf immi.gov.au und Suche hier im Forum sind noch Fragen offen.
Ich habe 2100 bis 2600 Euro (mit Ächzen) für Flug und alles. Enorm wenig, ich weiß, ohne Arbeiten läuft also sowieso nichts.
Was also nicht in Frage kommt: Reiner Urlaub oder Touristenvisum und Wwoofen, das ist nicht so meins, die Zeit ist viel zu knapp und das Budget viel zu klein.
Nun zu meinen Visafragen:
Die Skilled Occupation Lists habe ich mir angesehen. Im Schedule 1 kommt mein Profil (Journalismus, Redaktion, Autor, IT-KnowHow, Webapplikationen, PR) nicht mit vor, im Schedule 2 schon. Ich bin dabei gar nicht mal auf dieses Berufsbild festgelegt und such nach einer Alternative zum Journalismus, nur kann ich die obigen Fähigkeiten mit Zertifikaten u.ä. belegen.
1) Das 175 fällt für mich damit schon aus, richtig?
2) Das 475 wäre das passende, wenn ich befristet in Australien arbeiten möchte und sehen will, ob Land und Arbeit etwas für mich sind? Allerdings kommt scheinbar nur das Sponsoring durch "a participating state or territory government" für mich in Frage - also öffentliche Behörden, wenn die gerade jemanden wie mich über die SOL, Schedule 2 suchen - korrekt?
3) Ich habe mein Profil auch in der Liste der in Frage kommenden Berufe zur "Flood Reconstruction" gefunden: http://www.immi.gov.au/skilled/flood-reconstruction.htm - in Group 2 (Schedule 1). Was bedeutet das für mich - oder betrifft das nur Arbeitgeber?
4) Das 176er scheint ein 475er für die permanente Migration zu sein und daher nicht das passende, aber später dennoch möglich?
5) Das ENSOL-Prinzip der Nominations habe ich gar nicht so richtig durchblickt. Allerdings tauchen in der zugehörigen Liste passende Berufsbezeichnungen auf: http://www.comlaw.gov.au/Details/F2011L01228 . Wo ist der Unterschied zwischen Sponsoring und Nomination durch einen Arbeitgeber?
Das sind viele Fragen und ich belese mich gern selbst, aber für Tipps oder Aufklärung hier und da wäre ich sehr dankbar.
Herzlichen Dank und schöne Grüße,
Karsten