Mereenie Loop Road mit Subaru Forester?

  • Hallo liebes Forum!
    wir planen gerade unsere 3,5 Wochen-Australien-Reise im Februar 2012 - Flüge (und Inlandsflüge) sind schon gebucht.
    Wir werden im Westen beginnen, dann ins Red Center nach Alice fliegen und später weiter nach Adelaide, dort hab ich 2003 mal für ein halbes Jahr gelebt.

    Ganz aktuell geht's mir um die Camper/ PKW-Geschichte.
    Die Preise für die 4Wheel-Drive-Camper haben uns ehrlich erschüttert und wir würden daher gern auf günstigere 4Wheel-Drive-PKW umsteigen und unser Zelt mitnehmen. In den USA sind wir auch immer so durch die Nationalparks gereist...

    Nun aber der Knackpunkt: Kann man die Mereenie Loop Road mit einem Fahrzeug wie dem Subaru Forrester bewältigen? -Ich war schon mal im Red Center und bin nur auf asphaltierten Straßen gefahren. Die langen Umwege und die nicht so spannende Strecke würde ich mir gern zum Teil ersparen und dieses Mal lieber von Alice über den Larapinta Drive, Hermannsburg und die Mereenie Loop Road zum Kings Canyon, dann weiter zum Uluru und den Olgas und dann über den Highway schnell zurück nach Alice fahren.

    Was sagen die Experten dazu? Ist das mit der Fahrzeugklase zu gewagt?

    Danke schon mal für Eurer Feedback!
    Janine

  • Die Frage ist weniger ob ein Forrester die Strecke technisch gesehen schafft... die Loop Road selbst ist bei Trockenheit eigentlich problemlos, bei den wenigen üblichen Abstechern links und rechts der Strecke wird's allerdings mit der Bodenfreiheit zu knapp.

    Die Frage ist viel mehr, was euer Vermieter dazu meint. Üblicherweise ist das Befahren unbefestigter Strassen mit solchen Fahrzeugen nicht erlaubt, sondern nur mit der jeweils grössten und teuersten 4WD Fahrzeugklasse. Wer sich als Mieter über solche Verbote hinwegsetzt weil er meint er wisse es besser, sollte sich im Klaren sein dass dann im Schadenfall sämtliche(!) Versicherungsleistungen nichtig werden und er vollumfänglich bis zum Totalschaden + Bergungskosten + Ertragsausfall des Vermieters haftet.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Bluey,

    das ist so nicht ganz richtig.
    Wir hatten im Oktober einen Subaru Forester von Europcar und durften damit 4WD Strecken fahren. Wir haben in einem Best Of Australia Reisebüro gebucht und bekamen von denen sogar noch eine Bestätigung, daß wir, falls es im Mietvertrag ausgeschlossen sein sollte, trotzdem 4WD Strecken fahren dürften.
    Im Mietvertrag von Europcar wurde für diese Fahrzeugklasse (IFDR) das befahren nur einiger 4WD Strecken generell untersagt (Litchfield, CSR und die üblichen) sonst war es erlaubt.
    Wir sind damit in den Gammon Ranges problemlos bis zu den Organ Pipes gekommen und sind auch in den Flinders überall hingefahren inkl. Arkaroola.
    Es ist natürlich klar, daß man mit einem SUV keine Hardcorestrecken fahren sollte, aber um den nervigen Auschluß von Gravelroads bei normalen 2WD's zu umgehen ist sowas optimal.

    Zum aktuellen Stande der Mereenie Loop Road kann ich leider nichts sagen, bin diese vor etlichen Jahren nur im Zuge einer Tour mitgefahren.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hi Leute,
    mein Lagebericht von vor 6 Wochen. :)

    Larapinta Drive ist geteert, absolut kein Problem.
    Mereenie Loop ist Gravel und hatte Corrugations, aber keine großen Steigungen oder Gräben zu durchfahren. Also selbst bei Nässe mit 4WD Forester no worries. [SIZE=10](versicherungsrechtliche Dinge mal dahin gestellt - aber da riskiert man selbst ohne Versicherungsschutz nicht allzu viel)[/SIZE]
    Es war auch ein Grader am MereenieLoop im Einsatz. Möglicherweise sind auch die Corrugations inzwischen entschärft. Nicht vergessen: Permit holen für 3,50

    KingsCanyon war grandios. Unbedingt den 3 Std Rim-Walk machen! :]
    Am Larapinta Drive waren lohnende Abstecher: ElleryCreekBigHole, schlichter Campground, zum Baden sehr geeignetes Becken zwischen 2 Felsmassiven mit klarem Wasser :]
    SimpsonsGap = ähnlich wie ElleryCreek nur zu klein zum Baden und ohne Campground.
    Klasse war auch OrmistonGorge, auch willkommene Badegelegenheit in imposanter Schlucht. Der Weg zum Lookout lohnt sich !
    Bei StandleyChasm kamen wir zu spät, die haben um 17:00 die Zufahrt verschlossen X(
    Bis Uluru und Olgas sind wir nicht gewesen, da kann ich nichts berichten :(

    Glen Helen Resort ist noch recht gut. Camp mit gut bewirtschaftetem "Roadhouse" und auch Wasserpool zwischen 2 Felswänden.

    Was du mit Miet-Forester bleiben lassen solltest ist Palm Valley hinter dem Campgrond. Bis dahin nur harmlose Bachbettdurchfahrten (wenn trocken wie bei uns). Nach CG gehts in großen Stufen über Steinterrassen. Da fürchte ich reicht die Bodenfreiheit nicht.


    Zelten in dieser ganzen Gegend ist mit Vorsicht zu genießen. Wir hatten überall Massen von Ameisen auf dem Platz, die auch Nachts nicht schlafen gehen . Am extremsten war KingsCreekStation :( X( Die krochen schon das Bein hoch, wenn man länger als 4 sek auf der Stelle stand. Eine Horrorvorstellung dort im Zelt...... 8o 8o 8o Zum Glück kamen sie nicht in den Camper :]
    Daher mein Tipp => schau dir mit Zelt den Stellplatz gut an....

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Danke für Eure tollen Hinweise! Das ging ja schnell!

    das klingt doch eigentlich gut - bei der Sache mit der Versicherung könnte ich mir vorstellen, das Risiko für die 177 km gravel road (ohne zu viele Abstecher) einzugehen, wenn die Strecke trocken und nach Euren Aussagen nicht total problematisch ist. Aber die Ameisen...! Das gibt mir doch sehr zu denken...Ursprünglich wollte ich ja auch unbedingt in einem 4Wheel-Drive Camper unterwegs sein aber die Preise - zusammen mit schwachem Euro - finde ich echt heftig. Ich werde noch mal Kassensturz machen müssen...

    Wo wir grad dabei sind: Wie schätzt Ihr denn die Sandpisten im Francois Peron Nationalpark (im Westen) mit einem Subaru Forester ein? - ich sollte wohl ein neues Thema eröffnen, oder?

  • Zitat

    Original von Katze mit Hut
    Wie schätzt Ihr denn die Sandpisten im Francois Peron Nationalpark (im Westen) mit einem Subaru Forester ein?


    Bodenfreiheit bei einigen Passagen zu knapp, insbesondere auch in den Campgrounds.

    Zitat aus der [URL=http://www.dec.wa.gov.au/component/opti…,54/Itemid,755/]DEC Website[/URL]:

    Zitat

    a high-clearance 4WD is essential.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ok, ich sehe grad ich habe den LarapintaDrive mit dem NamatjiraDrive verwechselt. Ändert aber nichts - beide sind geteert und problemlos befahrbar.
    Ein für 4WD Fahrer auch noch interessanter Abzweig war zum Meteoritenkrater Tnolara. Im Krater selbst hat man keine gute Rundum-Sicht aber der Weg dorthin zwischen den Felsen hindurch war große Klasse :] und müsste mit dem Subaru machbar sein.

    Was KingsCreekStation betrifft, abgesehen davon dass wir wohl den Stellplatz erwischt haben mit den weltweit meisten Ameisen (nicht bösartig aber lästig) hat es uns eigentlich gut gefallen. Auf jeden Fall die für uns sympatischere Campmöglichkeit gegenüber dem Nobel-Kings-Canyon-Resort.

    Kein aus dem Boden gestampftes feines Touristen-Resort sondern eine Farm mit Pferden, die auf Tourismus umgesattelt hat. Sie bieten auch Kameltouren, Quadfahrten und Heliflüge an.

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Danke Euch sehr! Der Forester in Alice ist reserviert!
    Von der Kings Creek Station hatte ich auch schon gelesen, freut mich, dass Du sie auch empfehlen kannst, Matte! Solche Orte find ich auch viel reizvoller als die "künstlichen Resorts". Mit den Ameisen werden wir uns dann wohl arrangieren ;)

    Nun hadern wir noch, ob wir uns im Westen wegen des Francois Peron NP doch mit einem 4Wheel-Drive Camper auf den Weg machen müssen. Knapp 1000 € für 8 Tage sind kein Pappenstiel... Aber andererseits klingen die Beschreibungen der einsamen Strände im Francois Peron Nationalpark so toll...

    Ich glaub ich starte mal unter einer anderen Überschrift Fragen zum Westen, nachdem hier so ein fittes Expertenteam am Start ist...

  • Zitat

    Original von Katze mit Hut
    Mit den Ameisen werden wir uns dann wohl arrangieren ;)

    Nun hadern wir noch, ob wir uns im Westen wegen des Francois Peron NP doch mit einem 4Wheel-Drive Camper auf den Weg machen müssen. Knapp 1000 € für 8 Tage sind kein Pappenstiel... Aber andererseits klingen die Beschreibungen der einsamen Strände im Francois Peron Nationalpark so toll...


    Im "Peron" waren wir auch mal. Ist wirklich sagenhaft toll!!! :]
    Da sind ebenfalls keine großen Steigungen zu überwinden. Bei Trockenheit schon zu schaffen.
    Allerdings mit der Bodenfreiheit hat Bluey recht, an manchen Stellen kann der Sand so tief sein dass du mit dem Fahrzeugboden aufsitzt.
    Geht zwar normal nichts kaputt, der Sand ist weich, aber du steckst halt fest.
    Wenn ein 2.Fahrzeug dabei ist das dich rausziehen kann könnte man's vielleicht riskieren. Vielleicht wartest du am Parkeingang auf geeignete Gesellschaft (da fahren am Tag schon ein paar hinter) oder schaust dich in MonkeyMia nach Offroadern um...

    Wegen den Ameisen,
    vielleicht hatten wir Ende Oktober nur eine besonders aktive Zeit erwischt und im Februar ist's weniger schlimm. Zur Not - der Forester ist doch beinahe ein Kombi- macht's euch im Kofferraum bequem :) ;) :O

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Genau Matte, das mit dem großen Kofferraum ist der Plan B - wir haben schon gegoogelt, dass der Subaru groß genug ist.... In Kanada hab ich mal aus Angst vor Bären im Auto geschlafen, jetzt werden es dann etwas kleinere Tiere :D

    Du meintest, dass man sich in Monkey Mia einen Offroader ausleihen kann? Das wäre super! Dann hätten wir zwar für zwei Tage zwei Autos zu bezahlen, aber das könnte immer noch günstiger sein als der teure 4Wheel-Drive Camper. Ich werd mich gleich mal auf die virtuelle Suche machen!

  • Nein, in MonkeyMia kriegst du ganz sicher keinen Wagen ausgeliehen :( :( :(

    ich meinte, damit du nicht alleine im möglicherweise überforderten Subaru unterwegs bist könntest du dort Fahrer anderer 4WDs anquatschen ob sie zufällig in den FrancoisPeron fahren. ;)

    .....das Geld das du dir sparst könntest du in eine Schaufel und Unterlegbleche investieren. [SIZE=10]und für alle Fälle ein Abschleppseil[/SIZE]

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Matte (9. Dezember 2011 um 00:57)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!