Eine spezielle Frage ...

  • Falls das Thema doch nicht hierher passt, bitte verschieben !

    Das Toilettenpapier in Australien ist ja leider wie in einem Entwicklungsland :( Und feuchtes Papier, wie wir es hier in D haben, konnten wir bisher nicht finden. Letztes Mal haben wir uns normale Feuchtreinigungstücher gekauft. Die waren aber recht groß.

    Gibt es denn mitllerweilerweile feuchtes Papier, wie wir es in D haben ? Oder müssen wir das tatsächlcih mitschleppen ;)

  • Zitat

    Original von @nna
    Das Toilettenpapier in Australien ist ja leider wie in einem Entwicklungsland :( Und feuchtes Papier, wie wir es hier in D haben, konnten wir bisher nicht finden. Letztes Mal haben wir uns normale Feuchtreinigungstücher gekauft. Die waren aber recht groß.

    Gibt es denn mitllerweilerweile feuchtes Papier, wie wir es in D haben ? Oder müssen wir das tatsächlcih mitschleppen ;)

    Sind die Fragen ernst gemeint???

    Ich finde, es gibt hier sehr gutes Toiletten Papier in jedem Laden zu kaufen, man bekommt natürlich, was man bezahlt, heisst, billig sind die einfachen, teurer die 3 ply.

    Und natürlich gibts hier auch Feuchttücher fürs 00.

  • ?( ?( ?( ?( ?(

    Wir haben letzte Woche das Rad entdeckt und wissen jetzt auch wie man Feuer macht :D

    Fluffig Flauschiges TOPA gibbet bei Aldi oder bei Coles oder bei Woolies oder im IGA, Franklins usw usw. Dreilagig oder sogar vier, bedruckt oder ohne, grosse rollen oder kleine rollen .. ui ui ui .. =) =)

    Guck mal Sorbent zum beispiel .....

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir treiben uns überwiegend auf Campingplätzen rum und da ist das einlagige Papier die Regel. Sorry, ich hätte das vielleicht dazuschreiben sollen.

    Und meine Frage ist wirklich ernst gemeint. Und Ende 2009 haben wir die feuchten Tücher für's 00 nicht gefunden.

  • Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!! O.k. dann macht das Sinn.

    Holt euch feuchttuecher im Supermarkt (gibt es, allerdings bestimmt nicht in so grosser auswahl wie in dE) oder deckt euch halt mit TOPA im Supermarkt ein.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir haben auch bei Coles und Woolies geschaut und keine gefunden.

    Aber vielleicht ist es sinnvoll, den ganzen Thread zu löschen ? Ich hätte nicht gedacht, daß die Frage soooo abwegig ist.

  • Nachdem du erkaert hast, das du Camping meinst, ist sie nicht mehr soooo abwegig ;)

    Ich hab ja schon oben gesagt, wegen dem feuchten wuerd ich mal bei Sorbent (marke) gucken.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ausserdem ist das normale Sorbent Papier auch im Zweierpack erhältlich = die ideale Packungsgrösse für einen Urlaub etwas abseits der Zivilisation, wo Toiletten bzw. (gutes) Toilettenpapier nicht immer und überall garantiert sind.
    Man muss davon also nicht gleich ein Zwölferpack kaufen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • ich habe mal gehört, dass die Deutschen deshalb so gerne "dickes" Toilettenpapier verwenden, weil sie zur Kategorie der "Toilettenpapierfalter" gehören.
    Die anglikanischen Länder gehören jedoch in die Kategorie der "Toilettenpapierzusammenknüller" und das funktioniert wohl am besten mit dünnerem Toilettenpapier.
    Deshalb im Urlaub vielleicht mal die gewohnten Gegebenheiten über Bord werfen und das TOPa knüllen!
    Probiert es aus, ihr werdet verblüfft sein.....insbesondere was es für Anstrengungen bedeutet von falten auf knüllen umzustellen.... :D

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von @nna
    Und feuchtes Papier, wie wir es hier in D haben, konnten wir bisher nicht finden. Letztes Mal haben wir uns normale Feuchtreinigungstücher gekauft.

    Hallo Marianne!
    Wir haben auch "normale" feuchte Reinigungstücher gekauft, in der Art, wie man sie hier in jedem Supermarkt in den "runden" Dosen kaufen kann. Die gab's bei Coles . Einfach aus dem Grund, weil sie viel billiger waren und ihren Zweck genauso erfüllen. Feuchtes Toilettenpapier ist mir auch hier in D zu teuer. Da benutzen wir auch die "Billigvariante" und ich denke, wenn die Tücher für's Gesicht gut sind, sind sie erst Recht gut für das 2. Gesicht :D :D :D
    LG Sabine

  • Wie hoch ist eigentlich der Chlorgehalt im Leitungswasser in AU?
    Also kann man aus den Leitungen Wasser trinken oder ist es eher nicht empfehlenswert?
    Ich würde gechlortes ja begrüßen, da es erfahrungsgemäß meiner Haut (bzw. den Unreinheiten) gut tut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jasminchen (21. Dezember 2011 um 23:35)

  • leitungswasser schmeckt hier zum brechen, wenn du nudeln darin kochst hast du das gefuehl sie liegen im pool! 8)
    wasserfilter sind, zumindest was den verzehr betrifft, zu empfehlen.

    cheers
    lars

    divers` famous last words: "save air, don´t breath!"

  • Zitat

    Original von Jasminchen
    Wie hoch ist eigentlich der Chlorgehalt im Leitungswasser in AU?
    Also kann man aus den Leitungen Wasser trinken oder ist es eher nicht empfehlenswert?
    Ich würde gechlortes ja begrüßen, da es erfahrungsgemäß meiner Haut (bzw. den Unreinheiten) gut tut.


    trinken kann man, wobei hier Wasserfilter an jeder Strassenecke verkauft werden und das sicher mit gutem Grund. In Sydney hab ich es zumindest zum kochen genommen, hier in Perth noch nicht mal dafür, da die Töpfe nach 2-3 mal innen ganz rot und kalkig waren. Duschen geht aber prima und meine Haut verträgt das Duschwasser hier besser als in Sydney ... ist also sehr unterschiedlich.

    Unter water und der jeweiligen Stadt findest du den Wasserversorger dieser Gegend im www und da kannst du dann mehr Infos zu dem Ort wo du hin willst und dem Chlorgehalt ect finden

  • Wasser wird im Sommer mehr gechlort wie im Winter.
    Wenn ich eine Flasche Wasser abfülle und über Nacht in den Kühlschrank stelle, dann ist der Chlorgeschmack verschwunden.

    Und ja, man kann Leitungswasser unbedenklich trinken.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!