Vielen Dank für die prompte Antwort.

Ich packe meinen Container und lasse hier ...
-
-
Wenn es ein Universal LNB ist sollte es Funktionieren. Die in Oz angebotenen LNB´s arbeiten auf den gleichen Frequenzen wie die hier in Europa.
http://www.strong.com.au/L738.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharmer_Signalumsetzer
Einfach mal vergleichen.
Gruß Vize
-
Super, Danke!
-
Auf ein neues.
1. Wie sieht es aus mit Spraydosen jeglicher Art (Deo, Haarspray, Farbe, Sprühöl, ...). Spraydosen sind soweit ich weiß generell verboten aber juckt es jemanden oder steht's nur auf dem Papier?
2. Funktioniert mein DSL-Equipment dort unten (FritzBox + Netgear) oder werden andere Standards genutzt?
Danke und Gruß
Uli -
Zitat
Original von Mongobär
Auf ein neues.1. Wie sieht es aus mit Spraydosen jeglicher Art (Deo, Haarspray, Farbe, Sprühöl, ...). Spraydosen sind soweit ich weiß generell verboten aber juckt es jemanden oder steht's nur auf dem Papier?
aus meiner Erfahrung stehts mit gutem Grund auf dem Papier und ist Verboten. Ausserdem, wenn dir das Zeug abgeht, ist es wie ein Sprengsatz und die Reise hier her ist alles andere als smooth sailing. Lass es da ist mein tipp nach eigenen 5 Container Umzügen
-
Danke. Dann bleibt das wohl hier.
Wie sieht's mit Lebendware aus? Irgendwas zu beachten?
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/260212113937_IMG_0419.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/260212114014_IMG_0420.JPG]
-
Hey Uli, sag ma wieviele von diesen grünen Pullis hast du denn?
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber wir nehmen 4 oder 5 Spaydosen im Flieger mit. Deospray ging zumindest immer.
In unseren Kisten haben wir keine Spays drinnen...Schönen Sonntag und bis in 4 Wochen.
Dann bringen wir auch nochmal 2 Kisten mit.Kevin und Sabrina
P.S. ich dachte ihr habt 3 Flugtickets gebucht
-
Hi Uli,
ich bin durchaus bereit, das suesse Paket in Empfang zu nehmen!
Aber mal im Ernst: die Trommel daneben: wenn die Flaeche aus Tierhaut besteht, werdet Ihr ein Problem bekommen - also koenntet Ihr ein Problem bekommen.
Quelle: Erfahrung mit einer noch kleineren Trommel im Container eines Bekannten.
lg Susanne
-
Hallo Susanne,
bei der Trommel sind wir auch nicht sicher was wir machen. Die Bespannung ist definitiv aus Tierhaut und das Holz ist wohl auch eher fraglich. Wir grübeln noch ob sie im Vorbeigehen aus Versehen in eine Klamottenkiste fällt und durch einen zweiten unglücklichen Zufall auch auf der Ladeliste vergessen wird ober ob wir sie hier lassen. Das gute Stück stammt aus Kuba und Madame hätte sie gern dabei. Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen wie "scharf" die Kontrolletis von der AQIS sind. Picken die die Sachen nur anhand der Ladeliste raus oder rücken die da mit Schnüffelhunden o.ä. an?
Gruß
Uli -
Hey Uli,
Die noch kleinere Trommel war beim Container-screening aufgefallen: ich nehme mal an anhand der Form.
Ist allerdings nicht schlimm: wenn sie sie finden, wirst du gefragt, was damit passieren soll: begasen oder zurueckschicken fuer etliche Dollars oder vernichten.
Demzufolge koenntet ihr das 'riskieren' und dann die Entscheidung treffen!
lg Susanne
-
musst du noch in knallfolie einwickeln ..... sowas so zu verschicken ist einfach unverantwortlich echt ey !
-
Screening im Sinne von Röntgen? Wusste gar nicht, dass das gemacht wird. Rollt da jedes Packstück durch den x-ray?
Wir lassen sie dann wohl hier. Zum Wegwerfen ist's zu schade. Danke. -
Schon probiert aber dann passt die Ware nicht mehr in den Karton.
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/260212155132_CIMG4204.JPG]
-
PASST marke druff und los !!!!
-
Zurück zum Ernst des Packens.
1. Funktioniert mein DSL-Equipment dort unten (FritzBox DSL-Router + Netgear DSL Router) oder werden andere Standards genutzt?
2. Wie sieht's mit unsere Hausaphoteke aus. Darf das ungefiltert mit? Ist alles rezeptfreier Krams.
3. Werden die Kartons einzeln geröntgt? Das nur interessehalber.
Danke und Gruß
Uli -
also ..wir haben unsere Fritz box als Router laufen.
Hausapo haben wir auch dabei - allerdings hatte ich die im Koffer und nicht im Container - wollte keiner was davon sehen.
Und was mir fehlte ..wurde mir netterweise vom letzten Reisenden hierher mitgebracht - ohne Komplikation -
Die DSL-Frage kann ich inzwischen selbst beantworten. In Australien funktionieren nur Router bzw. DSL-Modems, die nach dem Annex-A Verfahren arbeiten (analog). In DE wird Annex-B (digital)eingesetzt. Für's DSL kann man deutsche Router also nicht in OZ einsetzen. Als Access-Point (Reichweitenverlängerer) für's WLAN kann man es aber problemlos nutzen.
Gruß
Uli -
Noch eine generelle Frage. Wie läuft das mit dem Zoll ab? Ist generell ein Zoll-Officer beim Entladen dabei oder nur der Quarantäne-Officer?
-
also bei uns war:
beim entladen überhaupt niemand dabei, die arbeiter ^^.
das zeug kam in eine halle und dazu dann die quarantänefritzen - irgendwann am nachmittag
was den zoll betrifft, der hat das bei uns anhand der liste abgewickelt.
so wurde uns das auch von der abwickelnden agentur berichtet. -
also beim entladen bist du nicht dabei, das läuft bei der Spedition bzw im Hafen. Den Container siehst du hier in Australien nicht. Der wird entladen, gelagert, begast und per Zoll und Quarantäne abgewickelt. Und wenn die Spedition das alles durch hat und Zeit und Lust, dann liefern sie dir den Inhalt deines Containers ohne Container. Meistens mit nur 1 Tag Voranmeldung.
Bei uns waren ziemlich viele Kisten auch aufgemacht und da die Lagerhalle nicht regendicht war, auch einiges aufgeweicht. Offensichtlich stands dann auch noch ne Weile, Stockflecken und Schimmel inklusive
bevor wir es geliefert bekommen haben.
Wir haben packen lassen. ALso die Kisten sowie den Container. Trotzdem ^^^^
Und dann wird natürlich auch gern noch tüchtig die Hand aufgehalten. Aber da nehmen sich die Australier nichts gegenüber den Deutschen, die haben uns jede einzelne Weinflasche verzollt
und wir hatten nur eine kleine Minibar, sind aber sehr kurzfristig zurück nach D gezogen und hatten dadurch keine Gelegenheit das vorher zu süffeln. Und in D bekommst du den Container erst, wenn du den Zoll bezahlt hast. Hier konnten wir das anschliessend überweisen.
Edit: Und wenn du innerhalb Australiens mal umziehst, z.B. von Ost nach West, dann geht der ganze Kram von vorn los
inklusive Container, Quarantäne ect... Aber auch dann siehst du den Container nie wieder, die Sachen werden ausgeladen, Quarantänetechnisch behandelt und dann irgendwann geliefert. Das hält einen in Übung ^^^
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!