Camper mieten

  • Hallo zusammen
    Wir gehen im September für 2 Monate nach Australien. Hauptsächlich in den Westen. Wir haben 2 Offerten von einem Bushcamper (4x4) von Britz und einem Off-Roader 4x4 von Backpacker. Der Backpacker ist 900.00 Euro günstiger als der von Britz. Ist aber das ältere Fahrzeug.
    Kann mir jemand einen Rat geben welcher empfehlenswerter ist?
    Welcher die besseren Dienstleistungen in All-Inklusive hatt (Service, Pannen bei nicht eigenverschulden)?

  • hallo

    die camper von backpacker sind die alten von britz, wen die camper zu alt und zu viele kilometer für britz haben werden sie backpacker camper :D

    http://www.britz.com/
    http://www.backpackercampervans.com.au/?utm_source=br…paign=CrossLink

    hier hast du die links von beiden seiten und wie du oben an der leiste siehst gehören sie zusammen

    zu deiner frage wegen den all inclusive packages kann ich dir nicht viel sagen da wir bis jetzt immer nur britz campers hatten mit der option 1 und zusätzlich die extras die wir brauchten dazu gemietet hatten.
    denke aber da sie ja indirekt zusammen gehören da kein grosser unterschied ist

    gruss

  • Ab Modelljahrgang 2007 haben diese Landcruiser einen kräftigeren und erst noch sparsameren (rund 2L/100 km) V8 Turbodiesel drin, d.h. bei einem "Backpacker" kriegst Du u.U. noch einen mit dem alten R6 Säufer.

    Die allerneusten Bushcamper (Jg. 2011) haben nur noch eine nachfüllfreudigere 2kg Gasflasche drin, weil der Gasflaschenhersteller die früher erhältliche 3.3kg Flasche kürzlich mit grösserem Durchmesser neu gestaltet hat -> passt nicht mehr ins Gasflaschenfach X(
    Dafür hat das neue 2011er Cockpit endlich einen Getränkehalter, der auch noch tatsächlich offroadtauglich ist - da brauchts echt viel bis mal eine Flasche raushüpft. :D
    Ob man tatsächlich eine 2011er Ausführung kriegt ist allerdings nicht garantiert und kann bei der Buchung auch nicht gewünscht werden.

    Ansonsten haben sich diese Fahrzeuge über die Jahre technisch kaum verändert.

    Die Unterschiede zwischen Britz und Backpackers bezüglich Dienstleistungen darfst Du selbst in den jeweiligen Terms&Conditions heraussuchen ;)

    Da gewisse Schäden wie z.B. Wasserschäden immer, also auch von noch so teuren und "kompletten" Versicherungspaketen ausgeschlossen sind(!), ist das Restrisiko der Haftung für einen Totalschaden beim Backpacker aufgrund des Buchwerts geringer.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!