Ab März geht es los

  • Hallo ihr lieben,

    ein sehr schönes forum hier!!
    ich fliege am 20.3.2012 nach australien um für die agentur Chefs for Australia für ein jahr zu arbeiten und ich freue mich rieeeesig!!!

    nun habe ich neben der freude natürlich auch so meine sorgen :)
    ich liebe es immer alles zu planen und meine sicherheiten zu haben.

    allerdings ist so ziemlich mein ganzes erspartes für die vorbereitung bezahlungen usw draufgegangen.
    ich werde in australien sofort mit dem arbeiten beginnen. Ok, viele werden sagen mach doch erst urlaub schau dir das land an :) klar das land will ich auch ein wenig sehen aber an erster stelle steht mein englisch aufzubessern und mein Berfuf!!
    meine wichtigste frage. wie kommt ihr so mit dem geld das ihr da verdient aus? braucht ihr ein dickes polster aus deutschland? oder reicht das geld wo ich in australien verdiene um auch ein wenig auf die seite legen zu können um vielleicht mal ne reisewoche einzulegen?

    ich bin tierisch aufgeregt weil es so ziemlich das erste mal ist das ich ein anderes land sehe auser die wo halt an D angrenzen :)

    ich freue mich sehr über eure antworten und liebe grüße aus dem sau kalten Bayern brrrr
    da
    fredi

  • Hallo Fredi,

    erstmal willkommen im Forum.

    Ganz so einfach kann man deine Fragen nicht beantworten, weil halt alles etwas sehr allgemein gefragt ist.
    Aber:
    wenn du für deine Arbeit bezahlt wirst, dann wird da bestimmt was übrig bleiben, mit dem du am Wochenende mal was erleben kannst.

    Wo gehts denn hin? Und was genau wirst du arbeiten?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • hey,
    danke für die willkommensgrüße.

    erst geht es nach caloundra für 3 monate als koch und dann verde ich von der agentur durchs land verliehen als "leihkoch" sozusagen.
    und natürlich werde ich auch für meine arbeit bezahlt :)
    kann aber sein das ich mal n arbeitsloch von 1-3 wochen hab aber da würd ich mir dann evtl so etwas suchen auserhalb der agentur oder eben "urlaub" machen falls es finanziel möglich ist und ich es schaffe etwas weg zu sparen.

    grüße
    fredi

  • Hi Fredi, denke auch das du etwas sparen kannst da du bestimmt mit dem Essen gut versogt bist =), Wünsche dir schöne Zeit in DU, genieße es, es ist ein wunderschönes Land, wer weiß wo dich der Job hinbringt und schon damit kannst etwas vom Land sehen. Lg. Wombat1996

  • @ Fredi


    ich war gerade mal auf deren Seite.Schaut ja aus wie Friede,Freude,Eierkuchen.

    Ich bin selber auch bei einer Agentur gemeldet.Trotz Fachkraeftemangel ist es nicht so.dass das Telefon staendig klingelt.

    Ich finde den Zwangsurlaub Paragrafen eher bedenklich.Ausserdem war ich teilweise
    eher angewiedert von den Standarts bei manchen cafes etc.

    Ich schatze,dass Du so um die 500 Euronen bezahlt hast fuer deren Service.

    Ich wuensche Dir,dass Du wirklich einen Sponsor finden wirst.In erster Linie brauchen die hier Leute,die die Pubs und cafes auffuellen.

    Ich habe mal mit dem hier sehr bekannten Restaurant Rockpool in Sydney telefoniert.Weil sie keine GUTEN Koeche finden,ueberlegen sie welche aus dem Ausland zu sponsern.Schau dir doch mal das Buch Pier(von gleichnamigen Restaurant in Sydney )an.
    DAS sind Standarts.
    Noch Fragen?Nur zu.Auch gerne per PN.

    cheers
    Breadrock

  • Zitat

    Original von breadrock
    Ich habe mal mit dem hier sehr bekannten Restaurant Rockpool in Sydney telefoniert.Weil sie keine GUTEN Koeche finden,ueberlegen sie welche aus dem Ausland zu sponsern.


    Klar, das Rockpool Restaurant in Sydney sucht GUTE Köche, daher war dein Anruf dort nicht wirklich hilfreich-dann lieber Mine. :D.

    Zitat

    Original von breadrock
    Ich bin selber auch bei einer Agentur gemeldet.Trotz Fachkraeftemangel ist es nicht so.dass das Telefon staendig klingelt.


    Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung... :D =)

    Zitat

    Original von breadrock
    Ich wuensche Dir,dass Du wirklich einen Sponsor finden wirst.


    Wo schreibt der Threadstarter eigentlich dass er einen Sponsor sucht? Er möchte ein Jahr als Working Holday Maker in Australien arbeiten, braucht man dafür neuerdings einen Sponsor? ?( ?(

    :D :Cheers :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (5. Februar 2012 um 08:38)

  • Hannes,

    darauf gehe ich jetzt mal nicht ein.

    Wer hat eigentlich was von Bewerbungen beim Rockpool geschrieben?

    Hast wohl zuviel Hormon belastetes Huenchen gegessen.?

    Keiner,absolut keiner mit ein bisschen Verstand investiert sein (fast) ganzes
    Vermoegen nur um ein jahr lang sich von unterbelichteten Koechen sagen zu lassen,
    das Europaer eh nix koennen.Dazu noch die Ausicht,dass einem eine Agentur mit toller Website einem nicht das ganze Jahr einen Job garantiert?
    Agenturkoeche kosten ein Schweinegeld..........

    Tolle Show mal wieder Hannes.Fuer mich sieht es so aus,als ob der Themenstarter
    ein paar andere Plaene hat.


    Aber da du eh immer Recht hast,werde ich wohl wie immer falsch liegen.

    Vielleicht weisst Du auch warum sich Unsere liebe Heidi Klum von Seal getrennt hat?
    Danke im voraus dafuer.

  • Zitat

    Original von breadrock

    Vielleicht weisst Du auch warum sich Unsere liebe Heidi Klum von Seal getrennt hat?
    Danke im voraus dafuer.

    Keine Ahnung von Mine und Köchen aber das weiß ich. Das Narbenäffchen (Zitat Stephan Rabb (oder Olli Pocher)) bringt gerade ein neues Album raus und das muss sich ja irgendwie vermarkten.

  • Was mischt Du Dich mal wieder ein?

    Zahlt Dir der Hannes beim naechsten mal nen Drink?


    Asserdem hat das hier nix! mit lustig zu tun.

    Ich kenne diese Agentur uebrigens.Denen habe ich damals gesagt,dass ich sicherlich nicht 450 Euro bezahle und dann kriegen die ja fuer eine Vermittlung
    nochmals Kohle.Und das bei dem hiesigen Fachkraeftemangel?


    Go for it!Ich jedenfalls nicht!

    cheers
    ich

  • uiuiui hier ist aber viel los :)

    also, danke erstmal für die antworten. ich habe das ein oder andere über die agentur gelesen und das waren recht zufriedene leute. ich werde es einfach mal versuchen und sollte es wirklich schlecht laufen dann schau ich mal was ich mache. die ersten 3 monate hab ich zumindest sicher einen job. und dann naja mal sehen. das ich nicht das ganze jahr am stück arbeiten werde ist mir klar und steht ja dabei. aber in der zeit wo ich nicht vermietet bin kann ich mir je nachdem wo ich grad bin ja selber nen job suchen (lässt der vertrag zu).

    auf ein sponsoring bin ich erstmal nicht aus. mal sehen was sich ergibt und wie mir australien an sich gefällt, ob ich mir die küche gefällt usw. mein plan wäre danach eig. ein whv in neu seeland zu machen wenn ich ja eh schon in der ecke bin.
    im vordergrund steht ja wie geschrieben mein englisch aufzubessern damit ich mich auch zur not alleine durchschlagen kann.

    zu den standarts, joar... ich hoffe natürlich das ich nicht in ein versüfftes loch komme wo ich zu angewiedert bin auch nur ein schneidebrett zu benutzen. aber das gehört wohl eher zum risiko das zu so einem work and travel ding dazugehört oder?

    ich denke ich werde mich so oder so überaschen lassen müssen... ich bin recht hart im nehmen aber die frage war ja ob die leute wo ein work and travel machen von diesem geld alles finanzieren können ohne ein dickes polster oder familie aus deutschland zu haben die wo sponsorn!

    lg
    Fredi

  • Zitat

    Original von Fredi
    ich habe das ein oder andere über die agentur gelesen und das waren recht zufriedene leute. ich werde es einfach mal versuchen und sollte es wirklich schlecht laufen dann schau ich mal was ich mache. die ersten 3 monate hab ich zumindest sicher einen job.

    G'Day.

    Der Vorteil bei so einer Agency anzuheuern -gerade am Anfang in Australien- liegt auf der Hand. Das wirst Du richtig gemacht haben und kannst daher in Australien direkt starten und das Geld für die Reisewochen verdienen. Wenn Du nach den ersten Jobs weißt wie es läuft, kannst Du Dir im Bedarfsfall selber was suchen.
    Was die Agency verdient ist ja auch nicht Dein "Problem", wichtig ist, was für Dich dabei unter dem Strich heraus kommt und ob das in Ordnung für Dich ist.
    In Sydney verdient ein Koch bei einer Agency 23.- bis 28.- Dollar die Stunde, am Wochenende auch mehr... .

    Und lass Dir von Niemanden erzählen, australische Köche würden keine europäischen Köche respektieren. Das Gegenteil ist der Fall, vor allem bei Franzosen, aber auch bei anderen european trained Chefs, zumindest so lange man in einem à la carte Umfeld im Restaurant arbeitet und nicht in der Großverpflegung einer Kantine. :D :D Falls es bei einem europäischen Koch der in einer à la carte Küche arbeitet nicht so sein sollte, dass sie /er von den Aussi Köchen respektiert wird, wird das seine konkreten Gründe haben... . :D :D :D.

    Wenn Du in den ersten Wochen 30-40 Stunden die Woche arbeitest, verdienst Du also 800.- A$ pro Woche brutto (vorsichtig geschätzt). Oft bekommt man ja als Koch auch noch Kost und Logis günstig oder umsonst, da wo man arbeitet, zum Beispiel in einem Ressort. Chefs for Australia vermitteln z.B. auch an verschiedene Resorts in Queensland. Mit dem Geld kannst Du locker leben und auch noch was sparen. Problematisch würde es in den großen Städten, wenn Du keine Unterkunft gestellt bekommst und dann eine mieten musst.

    Good Luck!

    5 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (5. Februar 2012 um 22:21)

  • danke für die antwort,
    so ähnlich denke ich auch. allein würde ich erstmal aufgrund meines schlechten englisches und meiner mangelnden auslandserfahrungen ned klar kommen. wenn die agentur passt bleib ich gern wenn es sich als tooootale flop herrausstellen sollte such ich selber was neues. ich werd aber auch ned gleich anfangen zu heulen falls ich mal nen arbeitgeber bekomm wo ich ned glücklich bin. ich werde ja nicht für dauerlächeln sondern fürs arbeiten bezahlt.
    was die agentur daran verdient juckt mich ja auch ned, ich frag meinen chef ja auch ned ob ich mehr lohn bekomm weil wir nen guten monat hatten.
    mein verdienst liegt bei 23$. ich empfinde es als gut aber hab auch gehört das das leben da teuer ist und zimmer mehr kosten wie die personalzimmer in germany. naja so oder so werd ich es ausprobieren und falls es finanziell probleme geben sollte muss ich mir was einfallen lassen. abbrechen werde ich sicher nicht. dafür ist mir das geld zu schade was ich bisher reingesteckt habe.

    ich denke auch das es verschiedene agenturen gibt. aber es ging ja auch garned um die agentur. bisher bin ich sehr zufrieden mit dem was sie für mich tun und wie se mir helfen. und vermittlungen zahl ich auch nicht immer wieder wie oben irgendwo steht. sind einmalige kosten für alle vermittlungen!! hab ich hinterfragt.

    fazit, ich freu mich wie n wiener schnitzel und hoffe das alles super toll wird. gute und schlechte tage hat man egal wo auf der welt!
    die sorge ob mir das geld reicht bleibt zwar aber das merk ich ja dann schon früher oder später.
    mein größtes abenteuer...

    grüße
    fredi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!