Englischkenntnisse

  • Hallo zusammen,

    wie gut sollte das Englisch sein um in der Berufswelt klar zu kommen.
    Ich habe Maschinenbau studiert. Sprachen waren leider nie so meine stärke :baby: habe natürlich vor in nächster Zeit mein schulenglisch zu verbessern aber es gehört halt nicht wirklich zu meinen stärken. Daher ist meine größte Sorge bei unserem Plan, dass die Sprachkenntnisse die größte Hürde sein werden.
    Wie seht Ihr das?
    Wird da im beruf zumindest für die ersten Monate Rücksicht genommen?

    Gruß
    Matthias

  • Mit dem IELTS den du fuer Berufsanerkennung und/oder Visum brauchst, wirst du schon einiges English koennen muessen.

    Grundsaetzlich finde ich, das einem die Aussie's dialekt/acccent und nicht perfektes english NICHT uebelnehmen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Matthias,

    Englischkenntnisse werden in Australien vorausgesetzt; zumindest so weit, dass Du Dich flüssig verständigen kannst. Es wird wohl nicht erwartet, dass Du jedes Slang Wort verstehst.

    Ist Dir bewusst, dass Du einen Englishtest (IELTS) bestehen musst, um ein PR Visum für Australien zu erhalten? Du solltest evtl. auf der Website des British Council nachlesen, und evtl. auch mal einen (Dummy-) Test machen um zu sehen wo Du stehst.

  • Danke Ela, das beruhigt mich etwas.

    Ja die Geschichte mit dem IELTS Test steht mir noch bevor. Lesen und schreiben trau ich mir schon zu aber sprechen habe ich wenig Übung drin.
    Ich benötige im IELTS Test soweit ich weiss 7 Punkte.

  • Wenn Du den IELTS English Test bestehst was ja auch Vorraussetzung fuer die PR und Anerkennung Deines Berufes ist solltest Du eine gute Basis gelegt haben - der Rest kommt dann meist vor Ort ganz von Alleine. ;)
    Viele Australier sind den Umgang mit nicht Muttersprachlern in der Berufswelt gewohnt und zumindest zu Anfang werden Verstaendigungsprobleme, evtl. Nachfragen etc. auch toleriert. Wenn Du aber Sachverhalte nicht verstehst wird das problematisch, sowohl fuer Deinen Arbeitgeber als auch fuer Dich.

  • huhu,

    ich finde immer das es nicht nur im Beruf sondern auch im Privatleben super wichtig ist die Landessprache zu beherrschen. Ohne gute Kommunikation ist die Integration so schwierig.

    Allerdings ist die Lernkurve im Ausland natuerlich sehr viel steiler und wenn man eine fremde Sprache sprechen muss dann lernt man ganz schoen schnell dazu.

    An Deiner Stelle wuerde ich anfangen Englisch sprachige Filme zu sehen und viel in Englisch zu lesen.

    Gruss,
    Yvonne

  • Ich habe ein paar IELTS tests runter geladen. Die scheinen komplett zu sein. Damit kann man ja schon mal recht gut üben. Ob es allerdings das Ziel sein sollte nur für die Tests zu üben??

    3 Mal editiert, zuletzt von Matthias (14. Februar 2012 um 09:09)

  • Ja danke und da soll noch einer sagen beim fernsehen lernt man nichts :D

    Ich werde auch noch den ein oder anderen Kurs besuchen.

    Viele Grüße aus Hamburg mit Schneeregen

    Matthias

  • Oh super, schneeregen. :] 8o :]

    Du findest hier im forum jede menge zu dem thema
    International English Language Test System

    Und du kannst ja sogar auch nach filmen in aussie english ausschau halten, dann bist'e gleich richtig.
    Ich finde auch das es sehr wichtig ist mit nachbarn und bekannten mal ein plaeuschen halten zu koennen um sich zu integrieren und wirklich anzukommen.

  • Zitat

    Original von misskiwi
    huhu,

    ....

    Allerdings ist die Lernkurve im Ausland natuerlich sehr viel steiler....

    .......

    Gruss,
    Yvonne


    Ausnahmen bestätigen die Regel 8o
    Ich bin zwei Jahre in Kanada...und meine Lernkurve ist sehr flach.
    Mein englisch ist leider immer noch..
    [Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/gifs/baustelle/a_l_uc01.gif]

    Deshalb wird es wohl mit DU nichts werden.
    [Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/smilies/big/big_10.gif]
    Ich muß wohl hier in Kanada bleiben

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • [SIZE=16]neee[/SIZE]
    ich bin alleine hier.
    Sprache ist nicht das große Problem.
    Auch nicht das verstehen.
    Auch nicht das lesen...

    Aber, das große ABER ist...ich kann nicht eng. schreiben.
    Kann noch nicht einmal richtig deutsch schreiben =)
    Leider "brauche" ich es in meinen Beruf auch nicht wirklich.
    Deshalb schaffe ich diesen IELTS Test auch nicht.
    Und jetzt müßte ich ein 8 in allen Teilen machen.
    Und das ist " fast " Muttersprache.....
    Also kein Licht am Ende des Tunnel's
    [Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/gifs/lichter/haus5.gif]

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Hi Matthias,

    ich kann da mit frischer eigener Erfahrung dienen: nachdem ich nach der Schule (auch schon gut 20 Jahre her ;-))höchstens mal im Urlaub oder mit Freunden Englisch gesprochen habe bin ich hier nach kurzer Vorbereitungsphase (nicht sprachlich, also auch kein IELTS) angerückt und arbeite seit Oktober in Sydney.

    Das war anfangs phasenweise äußerst frustrierend und vor allem eins: ANSTRENGEND. In der Firma ging es noch, bei Kunden ist die Hemmschwelle dauernd nachzufragen naturgemäß wesentlich höher. Auf der anderen Seite muss man natürlich im Bilde sein WAS gesprochen wird. Und dann noch die Mundart mancher Australier oder besser noch die einiger englisch sprechende Asiaten (gerne englische Worte auf die muttersprachliche Intonation...). Oder unerwartete Telefonanrufe im Auto, etc. pp.

    Irgendwann habe ich mich dann dazu durchgerungen die Hemmungen abzulegen und einfach so zu sprechen wie ich kann. Und siehe da: es geht doch! Habe inzwischen recht problemlos einige technische Trainings gegeben und nach jetzt 5 Monaten ist auch das Verständnis der allermeisten Leute wirklich OK. Von daher kann ich nach echtem Tief wirklich von einer rapide ansteigenden Lernkurve sprechen.

    Ich vermute, dass du nach der Vorbereitung auf IELTS wesentlich besser starten kannst. Daher: nur Mut - das wird schon! Es gibt jede Menge Migranten in allen Bereichen (insbesondere auch in "besseren" positionen) die teils wirklich hahnebüchenes Englisch sprechen. Von daher sind die Australier einiges gewöhnt und nach meiner Erfahrung tolerant und durchaus hilfsbereit.

    Viel Erfolg
    Mat

    @ Sydney

    Einmal editiert, zuletzt von go2sydney (14. Februar 2012 um 06:28)

  • Hi Mat,

    besten Dank für Deine geschilderten Erfahrungen. Es ist beruhigend zu hören, dass das Umfeld schon mal ein Auge zudrück (oder in diesem Fall ein Ohr) ;)

    Wir sehe jetzt oft Englische Filme machen Kurse bei der Volkshochschule und werden später noch Einzelluntericht bei einem Englischlehrer nehmen. Außerdem habe ich mich bei Englishtown angemeldet. Hier kann man relativ günstig per Videokonferenzen von einem Englischlehrer in Gruppen oder einzelln unterichtet werden. Außerdem kommt man mit vielen anderen Personen in Kontakt, die halt auch Sprachen lernen wollen.
    Über Skype auf engisch etwas quatschen ist ja auch schon mal ne gute Übung die nichts kostet.


    Viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!