PR Visum welche Punkte für ein Dipl. Ing.

  • Hallo zusammen,

    aus einem anderen Thema hier im Forum stellte sich mir folgende Frage.

    Laut folgendem Link bekommt man für unterschiedliche Qualifikationen Punkte zugestanden.
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…points-test.pdf

    Points Description of education qualifications
    20 Doctorate Degree
    15 At least a Bachelor Degree
    10 Australian Diploma or trade qualification.
    10 Award or qualification recognised by the assessing authority in the
    assessment of the skilled occupation

    Bachelor --> 15 Punkte
    Diploma --> 10 Punkte

    Ich glaube allerdings, mit einem Diploma ist etwas anderes gemeint als ein Dipl. Ing.

    Hierzu folgender Link.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Australia…tions_Framework

    Was bekommt man nun für ein Dipl. Ing.?

    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias (17. Februar 2012 um 09:15)

  • Mate,

    Dipl. Ing ist wie Master oder Bachelor (daher auch das at least)

    Cheers

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • G'day

    ok das hatte ich auch angenommen. Wollte es nur noch mal in den Raum schmeißen.

    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias (18. Februar 2012 um 11:57)

  • sorry - ich mussl eider widersprechen...

    Ein Dipl.-Ing. ist vielleicht von der allgemeinen Einschätzung her zwischen Bachelor und Master angesehen (von der reinen Studiendauer, Lerninhalte, etc...)
    Jedoch:
    - Ein erworbenes Diplom kann nicht nachträglich in einen Bachelor-Abschluss umgeschrieben werden
    - Wenn man kein Bachelor degree nachweisen kann (als Dipl.-Ing. der Fall), muss man für das Visum einen competency demonstration report bei Engineers Australia vorlegen, um seinen Beruf anerkennen zu lassen

    -> demzufolge bekommt man auch nur 10 Punkte, da ja dann gilt: "Award or qualification recognised by the assessing authority in the
    assessment of the skilled occupation" und KEINE 15 für einen Bachelor, der dann ja auch nicht anerkennt werden müsste.

    So jedenfalls interpretiere ich es und bin mir eigenltich zu 98% sicher. Aber über Wortmeldungen der Experten hier wäre ich sehr froh.
    Danke.

  • Mate,

    genau dafür ist ja gerade der CDR da, dass man die Gleichwertigkeit des Dipl. ING. mit dem Master/ Bachelor nachweisen kann.

    Zitat aus meinem Anerkennungsschreiben:

    "I am pleased to advise that the competencies you have demonstrated taken in conjunction with your qualifications from (Baumschule Köln Kalk) have been assessed as meeting the current requirement for standing as a Professional Engineer in Australia.
    The appropriate classification in your case for migration purpose is Civil Engineer ASCO 2124-11"

    Cheers

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • Zitat

    Original von Achim
    - Wenn man kein Bachelor degree nachweisen kann (als Dipl.-Ing. der Fall), muss man für das Visum einen competency demonstration report bei Engineers Australia vorlegen, um seinen Beruf anerkennen zu lassen


    Die Anerkennung brauchst Du auf jeden Fall, egal ob Deine dt. Uni Dir ein Dipl.-Ing. oder Bachelor verliehen hat.

  • Hallo Gunther,

    das Zitat aus Deinem Anerkennungsschreiben sagt ja nur aus, dass Deine Vorkenntnisse den Anforderungen für die Arbeit als Ing. in Australia genügen.
    Das ist keine Rede von Bachelor.
    Und laut Punktevergabe gibt es eben nur 15 Punkte, wenn man einen Bachelor hat.
    Für das "gleichwertige" Dipl. (über skills assessment) gibt es 10 Punkte.

    Aber wenn ich es richtig sehe, hast Du das Prozedere schon hinter Dir. Hast Du denn eine Information, für was in Deiner Visa application Du wieviel Punkte bekommen hast?

    Es muss doch mehr Leute hier geben, die ihren Beruf (Dipl.-xxx)anerkennen haben lassen, und genau wissen, wieviel Punkte man für einen NICHT-Bachelor Abschluss erhält.

    Ich möchte es ja nicht schlecht reden, ich möchte mich nur nicht auf etwas verlassen, was dann evtl. garnicht so ist. Die Enttäuschung (und der finanzielle Verlust der application fee) wäre riesengroß.

  • Zitat

    Original von Achim

    Und laut Punktevergabe gibt es eben nur 15 Punkte, wenn man einen Bachelor hat.
    Für das "gleichwertige" Dipl. (über skills assessment) gibt es 10 Punkte.

    .

    Hallo Achim,

    ist das jetzt Deine Vermutung oder eine fundierte Tatsache?
    Ich verstehe wiklich nich wie du auf sowas kommst.

    Gruß
    Matthias

  • Hallo Matthias,

    es ist eine reine Vermutung. Aber ich hoffe, die die ihr Visum schon haben, können hier einmal Klarheit schaffen.

    Ich sehe es so:
    15 At least a Bachelor Degree -> Hast Du ein Bachelor degree? nein, also keine 15 punkte. (ob der Dipl.-Ing. nun gleichwertig ist oder nicht, ich denke hier ist einzig und allein entscheidend, ob man ein Bachelor degree in den Händen hält, oder eben nicht). Und als Bachelor degree wird ja auch nicht jedes anerkannt. Es muss laut Unterlagen die Bedingungen des "Sydney Accord" oder "Washington Accord" genügen. Diese Accreditierung hat meines Wissens keine einzige deutsche Uni, so dass auf jeden Fall ein skills assessment notwendig ist.

    10 Award or qualification recognised by the assessing authority in the
    assessment of the skilled occupation

    Du must doch zugeben, dass die Beschreibung bei den 10 Punkten ebenfalls zutreffen (könnten), da Du ja auf jedenfalls ein skills assessment durchführen musst.

    So wie Du argumentierst, könnte ja jeder kommen und sagen, "ich erfülle zwar nicht genau das, was ihr fordert für ein Visum, aber ich habe eine vergleichbare Ausbildung".
    Ein Bachelor dauert bei uns 7 Semester. Könnte dann jemand, der den Dipl.-Ing. machen wollte, aber im 8. Semester das Studium abgebrochen hat und somit keinen Abschluss in der Tasche hat, ebenfalls behaupten, er habe einen Bachelor in der Tasche? Schließlich hat er ja die 7 Semester studiert.
    Verstehst Du was ich meine?

  • Zitat

    Original von Achim
    Ich sehe es so:
    15 At least a Bachelor Degree -> Hast Du ein Bachelor degree? nein, also keine 15 punkte. (ob der Dipl.-Ing. nun gleichwertig ist oder nicht, ich denke hier ist einzig und allein entscheidend, ob man ein Bachelor degree in den Händen hält, oder eben nicht).


    Das ist so typisch Deutsch :)
    Da steht nur Bachelor und Master aber kein Dipl. Ing.

    Zitat

    Original von Achim
    So wie Du argumentierst, könnte ja jeder kommen und sagen, "ich erfülle zwar nicht genau das, was ihr fordert für ein Visum, aber ich habe eine vergleichbare Ausbildung".
    Ein Bachelor dauert bei uns 7 Semester. Könnte dann jemand, der den Dipl.-Ing. machen wollte, aber im 8. Semester das Studium abgebrochen hat und somit keinen Abschluss in der Tasche hat, ebenfalls behaupten, er habe einen Bachelor in der Tasche? Schließlich hat er ja die 7 Semester studiert.
    Verstehst Du was ich meine?

    Das wird in der Tat sicherlich der ein oder andere versuchen.
    Ich verstehe nicht wo du ein Problem siehst dein dipl. in DU als mind. gleichwertigen Abschluss wie ein Bachelor Abschluss anerkennen zu lassen.
    Du vergleichst hier wirklich Äpfel mit Birnen. Es bringt auch nichts hier zu diskutieren.

    Ich bin froh das ich keinen Bachelor habe sondern einen Dipl. Ing. Aber das nur nebenbei.

    Bitte, wenn Du solche Vermutungen hast, dann schreib sie auch als solche.

  • Mate,

    jetzt verbeiss Dich doch nicht so in den Batchelor Abschluss.

    Das ominöse Diploma, welches Du in Australien (und auch anderswo) erhalten kannt ist keineswegs mit dem deutschen Diplom gleichzusetzen.
    Ich habe zum Beispiel ein Diploma in Windsurfing aus bella Italia, aber dafür würde ich hoffentlich keine 10 Punkte bekommen.

    Wenn Du also einen Dipl. Ing. (egal ob TU, Uni oder FH) hast, dann machst Du den CDR. Die Jungs Mädels von EA erkennen dann Deine Ausbildung als mindestens gleichwertig zum australischen Bachelor an, dann gibt`s 15 Punkte, oder halt nicht, dann gibt`s keine 15 Punkte.

    Falls Du ein Bachelor degree (deutsch) besitzt, dann musst Du genauso ein CDR machen, weil des den Aussis darum geht, dass Du eine, den australischen Standards äquivalente Ausbildung besitzt.

    Ich habe bei meiner Anerkennung einen Dipl. Ing. Abschluss anerkennen lassen und es hat funktioniert und ich denke tausende andere haben das auch so gemacht und da hat es auch funktioniert.

    Cheers

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • Hallo Matthias,

    ich sehe überhaupt kein Problem bei der Anerkennung.
    Ich sehe nur ein Problem bei der Punktevergabe dafür.

    Aber lassen wir doch jetzt einmal die sprechen, die wissen, ob es nun 10 oder 15 punkte für den Dipl.-Ing. gibt.

    gunther: Also hast Du 15 punkte bekommen??

  • Nein, ich habe damals 60 Punkte (die höchste damals zu erreichende Punkzahl für Berufe) erhalten.

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • Hallo Gunther,

    ja das war leider noch das alte System.
    Wir haben also noch keine sicheren Informationen und warten auf Infos von jemandem, der sich aktuell gerade um ein Visum bewirbt oder erst vor kurzem eines bekommen hat.

  • Hallo Achim,

    das führt doch zu nichts. Es beibt doch schließlich immer ein Restrisiko, das irgendwas nicht anerkannt wird, wie z.B. die Berufserfahrung. Somit weißt du Deine wirkliche Punktezahl doch erst wenn alle Dokumente von der zuständigen Behörde geprüft worden sind.
    Ich werde für diese Arbeit Hilfe bei einem Migration Agent suchen.
    Für die vorläufige Bestimmung gehe ich von 15 Punkten aus.
    Mit etwas Glück komm ich dann auf 75 Punkte und gut ist.

    Gruß
    Matthias

  • das heisst

    Master oder Bachelor ist das selbe ?

    gruss stefan
    mandurah

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hallo,
    ich möchte das Thema nochmal hochholen. Da ich mit den Punkten sehr knapp bin, muss ich genau wissen was Sache ist.

    -> Gibt es denn hier keine Studierten (Ingenieure, Informatiker, BWLer, etc....), die ihren Antrag gestellt haben, nachdem die passmark von 120 auf 65 Punkte heruntergenommen wurde? (war das 2010 oder 2011?)

    Bitte teilt mir mit, wieviel Punkte ihr für Eure qualifications bekommen habt.

    Danke!

    Achim

  • Hallo Andrea,
    Danke für die hilfreiche Info.
    Aber verstehe ich es richtig, dass ihr trotz eingereichten Antrag noch nicht sicher seid, wieviel Punkte es gibt? Wann bekommt man denn das definitiv mitgeteilt? Mit der Bestätigung, dass der Antrag eingegangen ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!