Hallo liebe Mitforenler
jetzt habe ich mir schon den "Geldtransfer von D nach Oz"-thread durchgelesen und bin ein bisschen schlauer als zuvor.
Da es bei uns 2013 oder 2014 ernst wird und ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in die Nähe von Melbourne ziehe, hätte ich zu diesem Thema noch eine Frage.
Gibt es eigentlich eine Begrenzung, bzw. Limit wieviel ich von D nach AU überweise, bzw. muss ich da steuerrechtlich etwas zu beachten? Möchte ja nicht als "Steuersünder" mein neues Leben anfangen. Mir ist wichtig, dass da alles rechtens ist, und ich nicht etwas übersehe, das hinterher zu einer bösen Überraschung führen könnte. Vielleicht bin ich auch nur "zu vorsichtig", weil es eben Neuland für mich ist. Ich habe gelesen, dass es bei der Deutschen Bundesbank ein Formular (Z1, wenn ich es richtig im Kopf habe) gibt, über das man größere Summen ins Ausland überweist.
Mir wäre ja lieber von Giro zu Giro oder wie hier schon beschrieben die Ozforex-Variante. Ist das nun mit dem Bundebank-Formular Pflicht oder wie habt ihr das gehandhabt?
Macht es Sinn, je nach Wechselkurs natürlich, einen größeren Betrag in Etappen zu überweisen, oder alles auf einmal? Schreit in dem Moment, in dem wir umziehen das Finanzamt "Halt Stop, ihr müsst noch Steuern für den Geldtransfer zahlen" - oder kann ich mit ruhigem Gewissen auf unser aussie-Konto größere Beträge nach und nach einzahlen.
Zwar habe ich bereits mit meiner Bank telefoniert, aber meine Ansprechpartnerin meinte, dass ich am besten meine Fragen per mail schicken soll, und sie diese an die Auslandsabteilung weiterleitet. Werde ich auch noch machen, nur denk ich mir, dass das wohl nicht ganz so "neutral" ausfallen wird.
Seht es mir bitte nach, wenn das eine "absolute beginner"-Frage ist, aber wie habt Ihr das denn gemacht?
Schöne Grüße
Martl