Wann und wo von Deutschland aus nach Jobs suchen?

  • Guten Morgen,

    ab wann macht es denn wirklich Sinn von Deutschland aus nach Jobs in Australien zu suchen? Die Aussies sind da ja etwas spontaner als wir Deutschen, deswegen frage ich mich ob es schon Sinn macht 6 Monate vor Abreise zu starten oder ob man da besser bis kurz vorher wartet?

    Des weiteren würde mich interessieren, welche Jobbörse wirklich gut ist, kenne bisher seek und mycareer, kann man damit wirklich Jobs von Deutschland aus finden?

    Vielen Dank,
    downundersurfer

  • Hi,

    Ich würde es mit Jobserve versuchen (http://www.jobserve.com/AU/en/Job-Search/). Das liefert zumindest im IT Bereich recht gute Ergebnisse für Festanstellung und Contract-Angebote.

    Zur Vorlaufzeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass typischerweise eher kurzfristig gesucht wird, d.h. ca. zwei bis vier Wochen im Voraus. Allerdings habe ich mich auf Contacting Angebote in der IT konzentriert, und in diesem Bereich ist die Vorlaufzeit in Europa auch nicht anders.

  • Linkedin hat jede Menge Stellenanzeigen. In meinem Bereich nur auf Perth bezogen kommen da über 500 Stellenanzeigen zusammen.

    Cheers
    Matthias

  • Hi,

    danke für die Antworten. Inwiefern nutzt ihr dann LinkedIn, nur einfach den CV hochstellen, versuchen endorsements zu bekommen, skills dazu, möglichst viele Kontakte und abwarten. Oder muss man in den Foren aktiv sein, etc?

    Danke,
    downundersurfer

  • Moin,
    Du kannst auch einfach nach Stellenanzeigen suchen.
    Dafür benötigst du auch kein Premium, sprich ist kostenlos.

    Gruß
    Matthias

  • Linkedin ist keine klassische Jobboerse wie seek, mycareer oder careerone. Es tummeln sich aber viele Recruiter bei Linkedin herum um potenzielle Kandidaten zu finden. Ein interessantes Profil einstellen kann nicht schaden, zumal Linkedin in AU weit verbreitet ist.

  • Recruiter gibt es hier wie Sand am Meer. Wichtig ist die fuer Deinen Bereich in Frage kommenden ausfindig zu machen. Schau doch mal in den genannten Jobboersen nach Stellenanzeigen. Da sind meist Ansprechpartner genannt.

    Einmal editiert, zuletzt von white stripes (3. März 2012 um 10:16)

  • Ich hab mal ne frage zu Linkedin. Ich kann selbst wenn ich auf die Australische Seite gehe nur mein Profil in Deutsch erstellen. Wenn ich ein zweites in English erstellen will erkennt das die Seite irgendwie nicht an.
    An meiner ID kann es nicht liegen. komisch komisch alles das ;)

  • Das liegt wohl eher an den Einstellungen des Browsers. Ihr solltet evtl. Mal schauen, welche Sprache euer Browser anfordert. Je nachdem welcher Content vorhanden ist, und was der Browser anfordert, wird die Webseite individuell aufgebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!