why do immigrants leave australia ?

  • @ zitkala

    habe ich getan - und nu?

    ich habe keinen staat entdecken koennen, der im durchschnitt unter 5% kommt. dass in einzelnen regionen die arbeitslosigkeit niedriger wie 5% liegen kann, schliesse ich ja nicht aus. in dem besagten posting gings es allerdings um sein heimatland. sollte das panama sein, liegt die arbeitslosigkeit auch nicht im landesweiten schnitt unter 5 %.

    die, auf der von dir verlinkten website, genannten zahlen stellen wohl nur die offiziellen zahlen dar, die tatsaechliche arbeitslosigkeit wird eh hoeher sein. aber darum gings es ja auch nicht.


    alle gruesse
    waxhead
    .

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

  • Zitat

    Original von rockie
    Dir erscheint deutschland zu eng, mir australien, kannst'e mal sehen


    och, das erschien uns nicht nur so...
    ich denke da an die fehlenden freiraeume, an die fehlende natur, an die vielen 'lieben' mitbuerger, die uns liebendgerne in ihre kleine welt integriert haetten, usw. :(

    gerade auf den letzten punkt bezogen, fuehlen wir uns hier wesentlich wohler. hier laesst man uns unser leben leben. es mag wohl auch daran liegen, dass die inselstaemmigen australier wesentlich besser mit nichtkonformen, bis hin zum exzentrischen verhalten umgehen koennen.

    und die 'natur'!
    fuer viele menschen ist natur ja schon da, wo die hunde hinpissen :D .
    ich bin bei dem begriff natur da etwas 'old fashion' und definiere natur eher als alles, was nicht vom menschen geschaffen wurde.
    hier in den kimberleys habe ich davon genug, ganz im gegensatz zum kulturland deutschland. wild, unberuehrt und wunderschoen. etwas was ich in europa sonst nur in wenigen gegenden, hauptsaechlich in nordscandinavien, gefunden habe.

    nicht, dass wir uns missverstehen, ich moechte hier nicht australien schoenreden, sondern versuche nur, meine, wenn auch subjektiven, eindruecke zu schildern.
    deine entscheidung respektiere ich und deine offenheit finde ich bemerkenswert.
    meinen dank dafuer.


    alle gruesse
    waxhead
    .

    [edit]
    @ rockie

    lass dich bitte nicht von meiner signatur verwirren ;)
    [/edit]

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

    Einmal editiert, zuletzt von waxhead (7. März 2012 um 13:02)

  • Zitat

    Original von Germanwings

    Hm. Ich für meinen Teil bleibe auch nach unserer Auswanderung aus Australien im Australien Forum, falls ich nicht rausgeworfen werde :D Gewisse Aspekte des Forums möchte ich nicht missen :D :] :D =)

    Cool 8) Und vielleicht erfahren wir dann ja auch iregndwann das Ziel der Auswanderung !

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Hallo zusammen

    Ich wollte mich betreffend des anfänglichen Postings äussern.

    Einerseits verstehe ich den Kerl, dass er frustriert und deprimiert ist. ABER ich muss sagen, als Buchhalter mit 20 jähriger Erfahrung sollte er Wissen, respektive ihm klar sein, dass in Australien andere Richtlinien betreffend der Gesetzgebung geltend sind. Somit muss er ganz klar einen Kurs / Weiterbildung besuchen resp. absolvieren damit er berechtigt ist als Buchhalter tätig zu sein. Es ist ja gar blauäugig zu denken, dass einmal eine Ausbildung reicht um überall auf der ganzen Welt damit arbeiten zu können.

    Für mich stand schon vor unserer Abreise nach Australien fest, dass ich hier Weiterbildungen absolvieren werde. Für mich ist ganz klar, dass ich das Schweizer Rechts- und Rechnungswesen nicht in Australien anwenden kann sondern mir das Australische aneignen muss.

    Ich weiss nicht wie vielen Auswanderern dies bekannt ist aber der Australische Staat bietet gratis Kurse für „Skilled migrants“ (175) an. Auch wir haben nur per Zufall davon erfahren und sind sehr froh, dass wir nun davon profitieren können. Wir sind am 15.03.2012 eingereist und besuchen nun einen 5 wöchigen „Skillmax course“ wo wir zum Beispiel die Feinheiten der Australischen Bewerbungen kennenlernen. Was wir tun können um unsere Chancen zu verbessern. Wo wir einfach auch Fragen stellen können welche uns Beschäftigen, wie wir was machen sollen oder eben nicht.
    Als Beispiel: Mein Mann hat schon diverse Bewerbungen (IT) eingesendet allerdings ohne ein Feedback zu erhalten. Nach der ersten Woche Kurs wissen wir bereits wo das Problem liegt und er kann nun gezielt darauf reagieren respektive seine Bewerbungen anpassen.

    Ich hoffe ich darf dies hier posten – wer interessiert ist kann sich über diese Seite informieren: http://www.ames.edu.au/content/coursemigrants.aspx


    Auch wir haben uns ein Zeitfenster von zwei Jahren hier in Australien gegeben. Unser Haus in der Schweiz haben wir nicht verkauft, sondern vermietet (nicht Gewinnbringend sondern Selbsttragend). Falls alle Stricke reissen sollten können wir immer noch wieder zurück gehen ohne komplett abgebrannt und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wir haben diese Möglichkeit – daher nutzen wir sie. Ist mir natürlich klar, dass nicht alle diese Möglichkeit haben.


    Wo auch immer man sich sein zu Hause aufbaut, schlussendlich muss man überall arbeiten und sich sein Umfeld aufbauen – auch in Australien wo die Sonne fast immer scheint, der Himmel blau, die Landschaft schön, der Strand bewegt und das Leben einfacher erscheint.

    Griessli aus Dee Why
    Gina :D

  • @Gina: danke für die Info. Es ist super. Wir fliegen Ende Juli nach Sydney mit PR visa 175. Wie schnell bekommt man solche Kurse? Soll man das bei centerlink ansprechen? Sind die Kurse Vollzeit? Wir haben zwar eine 1jährige Tochter, deswegen frage ich nach der Zeit/Intensität. Aber ich finde es richtig super, dass einem die Chance gegeben wird, sich weiterzubilden und zu integrieren.

  • Zitat

    Original von emily1805
    @Gina: danke für die Info. Es ist super. Wir fliegen Ende Juli nach Sydney mit PR visa 175. Wie schnell bekommt man solche Kurse? Soll man das bei centerlink ansprechen? Sind die Kurse Vollzeit? Wir haben zwar eine 1jährige Tochter, deswegen frage ich nach der Zeit/Intensität. Aber ich finde es richtig super, dass einem die Chance gegeben wird, sich weiterzubilden und zu integrieren.

    Wenn du auf den dazugehörigen Link geklickt hättest, müsstest du eigentlich alle Infos gefunden haben, die deine Fragen beantworten. :) (jedenfalls ist mir das damals problemlos geglückt- australische Webseiten, besonders die vom Government sind normalerweise sehr umfangreich informativ)


    centrelink ist nicht ames. Das sind 2 verschiedene Anbieter- entsprechend musst du ames ansprechen.
    Ich hab so einen Kurs auch gemacht, er war lala... manches war gut, das meiste eher :(.... (kommt aber sicher immer auch auf die Lehrer an) Das Kursmaterial war allerdings recht gut brauchbar :]

  • Hi Emily

    Das mit den Kursen ist eigentlich ziemlich einfach. Nach eurer Ankunft, oder sobald ihr wisst wo ihr wohnt, besuche doch mal diesen Link http://www.ames.edu.au/content/conten…tegory=Migrants
    prüfe via google maps welche dann am günstigsten zu eurem Wohnort liegt und natürlich welche den entsprechenden Kurs für euch auch anbietet. Die meisten bieten auch childcare an - wenn ich recht informiert bin. Wir besuchen nun zusätzlich noch weitere Gratiskurse welche sie hier am TAFE North Sydney anbieten. Also, es gibt massig Angebot und sie sind super hilfsbereit und nett.
    Falls Du mehr Fragen haben solltest, kannst mich gerne auch anmailen und ich hoffe ich kann dann auch weiterhelfen. ;)

    Jessie: Ich denke auch, dass vieles auch vom Lehrer abhängt. Wir haben Glück und haben eine super nette Lehrerin (Suzanne) welche sehr spezifisch auf jeden einzelnen und sein Problem / Bedürfnis eingeht.

    Mit sonnigen, warmen Grüssen aus Sydney
    Gina :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!