Reichere Wohngegend??

  • Ich denke auch das es schon gut sein wird, plus Mosman ist jetzt nicht so Assi wie z.B. Rockingham :) Jaja, da wohn ich :)

    Muss aber sagen, wir haben uns Grundstuecke um die 1,5 Mio angeguckt... jaja, eine Mille weniger, aber da war echt SCHROTT dabei.... fuer vieles haette ich nicht mal nen fuffi bezahlt!

    Gleich gehts zur naechsten Besichtigung, bin gespannt....

  • Habe auch schon viel Schrott gesehen, aber insgesamt muss ich sagen, dass die Einfamilienhäuser trotz Leichtbauweise von außen hübsch anzusehen, innen sehr praktisch aufgeteilt und charmant eingerichtet sind.
    Mein Problem ist aber das "weitläufig". Das wirkt deshalb so, weil es keine Keller gibt, wo man auch die Garage unterbringen könnte, und meist kein zweites Stockwerk. Also wirkt das einzige Stockwerk mit seinen "4 bedrooms" und der fetten Doppelgarage weitläufig. Die Folge: Die Relation zwischen Hausgröße und Grundstücksgröße ist völlig daneben. Das heißt, man sitzt in einem "weitläufigen" Wohnzimmer, aber wenn man aus dem Fenster schaut, blickt man auf einen 50 cm entfernten, zwei Meter hohen Metallzaun. Wäre er nicht da, könnte einem der Nachbar ins Bier spucken. Es kommt kaum Tageslicht in die Häuser: eine klaustrophobische Hasenstall-Atmosphäre. Und in den mickrigen Gärten wird das letzte Stückchen Rasen aus Statusgründen dem Pool geopfert. Nach meinen Beobachtungen wird überall in Perth so gebaut - mit Ausnahme der Hills, wo es offenbar mehr Platz gibt und wo ich mich jetzt auf die Suche begebe...

  • tja, ich kenne in Deutschland viele Mietswohnungen, wo man dem Nachbarn von der Seite und von oben ins Bier spucken kann.
    Zaun gibts da keinen, weil sonst könnte man vom Balkon aus gar nichts mehr sehen.
    Und wer das Pech hat in einer Hinterhofwohnung zu leben, der hat von der Sonne, wenn sie mal scheint, auch nicht viel.....

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Naja, die fehlende Sonne in Deutschland hat auch was für sich: Wenn man auf dem Balkon sitzt, wird man nicht von dem eiernden Gebläse der Klimaanlagen aus den Nachbargrundstücken vollgedröhnt. In den "outdoor entertaining areas" (so werden die putzigen Gärtchen hier von den Maklern genannt) gehört das zum Programm dazu. Aber ansonsten hast Du völlig recht. Man muss nur das "Richtige" miteinander vergleichen - Einfamilienhäuser in Australien mit Studentenbuden in Deutschland - und schon sieht die Welt ganz anders aus. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von dosdo (6. April 2012 um 12:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!