Hallo,
ich hoffe auf Erfahrungswerte bezüglich Zeitplanung der bereits Ausgewanderten... und zwar folgendes:
Ich werde Anfang Oktober einen Kurs in Australien machen, dies ist also meine Deadline um alles zu regeln. Nun möchte ich natürlich noch möglichst viel Geld aus meinem aktuellem deutschem Leben mitnehmen und daher meinen Job so spät wie möglich kündigen. Zusätzlich möchte ich mir noch meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld sichern (nur für den worst case).
Daher war meine Überlegung zum Ende August Job und Wohnung zu kündigen (wobei ich aber schon Mitte August in Urlaub gehen werde). Dann dachte ich noch 1,5 Wochen in Deutschland zu bleiben um das mit dem ALG und sonstiges zu klären. Könnnte dann 13./14./15. nach Australien fliegen und hätte dann gut 2 Wochen bevor der Kurs losgeht. In der Zeit liegt Konto, TFN, Medicare, private Healthinsurance, Driver licence, Mobile Phone, Internet und Autokauf an.
Ist die Zeitplanung realistisch? Habe Bedenken, dass es eng werden könnte.
Reichen die 1,5 Wochen in Deutschland für ALG-Anspruch sichern?
Wie ist das mit dem Lohnsteuerbescheid? Bekommt man den direkt nach Beschäftigungsende (damit ich ihn evt noch nem Steuerberater in die Hand drücken kann)?
Sind die 2 Wochen in Australien ausreichend? Ich werd mich vorher schon damit befassen welche Versicherung, Handy-Anbieter usw. Aber speziell Auto dauert vllt länger, oder?
Wär toll wenn ihr eure Erfahrungen zu dem Thema kund tun könntet.
Vielen Dank.