Zeitmanagement

  • Hallo,

    ich hoffe auf Erfahrungswerte bezüglich Zeitplanung der bereits Ausgewanderten... und zwar folgendes:

    Ich werde Anfang Oktober einen Kurs in Australien machen, dies ist also meine Deadline um alles zu regeln. Nun möchte ich natürlich noch möglichst viel Geld aus meinem aktuellem deutschem Leben mitnehmen und daher meinen Job so spät wie möglich kündigen. Zusätzlich möchte ich mir noch meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld sichern (nur für den worst case).
    Daher war meine Überlegung zum Ende August Job und Wohnung zu kündigen (wobei ich aber schon Mitte August in Urlaub gehen werde). Dann dachte ich noch 1,5 Wochen in Deutschland zu bleiben um das mit dem ALG und sonstiges zu klären. Könnnte dann 13./14./15. nach Australien fliegen und hätte dann gut 2 Wochen bevor der Kurs losgeht. In der Zeit liegt Konto, TFN, Medicare, private Healthinsurance, Driver licence, Mobile Phone, Internet und Autokauf an.

    Ist die Zeitplanung realistisch? Habe Bedenken, dass es eng werden könnte.

    Reichen die 1,5 Wochen in Deutschland für ALG-Anspruch sichern?
    Wie ist das mit dem Lohnsteuerbescheid? Bekommt man den direkt nach Beschäftigungsende (damit ich ihn evt noch nem Steuerberater in die Hand drücken kann)?

    Sind die 2 Wochen in Australien ausreichend? Ich werd mich vorher schon damit befassen welche Versicherung, Handy-Anbieter usw. Aber speziell Auto dauert vllt länger, oder?

    Wär toll wenn ihr eure Erfahrungen zu dem Thema kund tun könntet.

    Vielen Dank.

  • Manche kommen Sonntags und gehen Montags arbeiten :)

    Konto - von DE aus machbar, in DU nochmal 1h

    TFN - online, ca 1woche

    Medicare, 1h

    private Healthinsurance, kann man spaeter auch noch machen

    Driver licence, 1h

    Mobile Phone, prepaid 1h, postpaid wirds kompliziert da du Stromrechnung, etc brauchst

    Internet, easy mobile stick, see "Handy"

    Autokauf, Autos gibts genuegend, cash und losfahren, wende dich an den Haendler deines Vertrauens!!!

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Ich wuerd vielleicht doch ein paar Tage mehr einplanen um mich mit dem Arbeitsamt rumzuschlagern!

    Und wie Muph schon sagt, hier alles auf den Weg zu bekommen geht schnell...

    Zitat

    Mobile Phone, prepaid 1h, postpaid wirds kompliziert da du Stromrechnung, etc brauchst


    Ich weiss grad nicht auf welchem Visa du kommst, aber ich habe einen Vertrag auf meinem De Facto Visa und ne Freundin auf ihrem Student :) Kenne sogar Backpacker die da rangekommen sind :)

    Zitat

    Internet, easy mobile stick, see "Handy"


    Gibts auch als Prepaid und ist suuupereasy. Ich hab Dodo, das geht schon, vor allem wenn man nicht rumreisen will. Neulich sagte mir wer das Blink! besser waere.... auch prepaid

    Zwei Tage sollten reichen, Autos gibts auf Gumtree :)

  • In Australien ein Kurs machen zu wollen hört sich eher nicht nach Auswanderung an, sondern eher nach einem temporären Verbleib in Australien mit einem eher temporären Visum.

    Insofern hören sich die übrigen Fragen eher sekundär an :D

    Good Luck!

    Hannes

  • Hi,

    zu den Fragen zu Der Auswanderung aus Deutschland (im Gegensatz zu der Einwanderung nach Australien) können Dir vielleicht die Mitarbeiter des Raphaelswerks helfen, ich glaube kostenlos. http://www.raphaels-werk.de/

    Zu den Fragen zu der Zeitplanung in Australien hat Dir der Murph ja schon was Genaues gesagt ;)

  • ich verstehe den Satz "möchte ich mir noch meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld sichern" nicht recht. Wenn du kündigst gibt es doch ersteinmal eine Sperrzeit (bis zu 12 Wochen) bevor das ALG gezahlt werden würde. Und dann würde das ALG nach meinem Verständnis doch im Anschluss gezahlt werden.

    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die Bundesagentur einer Regelung zustimmt NACH einem längeren Australienaufenthalt zum beliebigen mit der Zahlung zu beginnen. Ich vermute eher, dass die sagen "entweder du bist hier und bist für einen neuen Job verfügbar oder es gibt eben nichts"...

    Bin gespannt!
    Mat

  • Man meldet sich 3 Monate vorm arbeitslos werden als arbeitssuchend und dann am ersten "freien" Tag als arbeitslos. Dann wird dein Anspruch errechnet (dafür muss man in den letzten 2 Jahren 365 Tage gearbeitet haben). Anspruch zum Beispiel 1 Jahr lang. Sperrzeit wegen selbst kündigen 3 Monate. Einen Tag später meldet man sich beim Amt wieder ab... also man sucht nicht mehr.
    Dieser Anspruch von 9 Monaten (1 Jahr weniger 3 Monate Sperrzeit) gilt 4 Jahre lang.
    Würde ich also wieder arbeiten (oder mich in Australien aufhalten ;) ) und dann nach 3 Jahren wieder arbeitslos werden (oder aus Australien zurück kommen), dann wird der bestehende Anspruch mit dem evt. neuem verrechnet (wenn man also arbeiten war).

    Kommt man also nach 3 Jahren wieder kriegt man noch seine 9 Monate Geld. Kommt man nach 3,5 Jahren wieder bekommt man noch 5 Monate Geld. Nach 4 Jahren ist der Anspruch abgelaufen.

    Soweit mein Verständnis der Thematik, aber bitte klärt mich auf falls ich mich irre.

  • Kleines Detail am Rande: die Sperrzeit laeuft natuerlich nicht ab, wenn Du hier am Strand liegst, sondern wenn Du in DL dem Arbeitsmarkt zu Verfuegung stehst. Solltest Du also nach 3,5 Jahren wieder nach DL zurueckkommen, bekommst Du noch 3 Monate ALG (6 Monate Restanspruch - 3 Monate Sperrzeit).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!